Welche Politische Einstellung haben Goths?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gothic Kultur und die Inhalte mit der sich Goths auseinandersetzen sind für gewöhnlich völig unpolitisch. Noch unpolitischer als die - allerhöchstens mal gesellschaftskritische - Metalszene. Es geht eher um existentiell-philosophisches, übernatürliches, schwarzromantisches, schwarz-humoriges.

In der Szene kann man feststellen, dass die meisten Leute tendentiell links-liberal eingestellt sind. Das hat aber eher damit zutun, dass man in den 70igern, 80igern, 90igern, 00ern einfach so erzogen wurde, dass linksliberalismus normal und rechtes Gedankengut = Nazi ist. Und man sollte auch nicht erwarten, in der schwarzen Szene auf allzuviele Menschen zu treffen, die sich selbst genug reflektieren um dieses Verständnis zu hinterfragen. Das Gleiche gilt aber eben halt für alle anderen Szenen auch.

Dazu wird oft argumentiert, dass Gothic aus dem Punk entstanden sei und sie deswegen naturgemäß links seien. Daran glauben viele. Ist so aber nicht ganz richtig. Der Gothic Rock hat sich aus dem Post Punk heraus entwickelt. Das stimmt. Aber dabei geht es hauptsächlich um das musikalische Verständnis wie Gothic Rock zu klingen hat.

Und wie in allen anderen Gesellschaftsschichten auch, gibt es auch hier vereinzeilt und vermehrt Menschen, die sich diesem rechts-links Denkschema am Liebsten ganz entledigen wollen, weil sie verstehen, dass die Realität doch ein wenig komplexer ist.

Nunja, wie auch immer. Die Faustregel ist eigentlich überall dieselbe. Über Politik zu reden führt sehr schnell zu Stress und Konflikte, die man eigentlich garnicht haben will. Also sollte man es lieber einfach lassen, wenn man sowieso eher an den anderen Themen der Szene interessiert ist.

Die Schwarze Szene hat keine allgemeine politische Ausrichtung und darf sogar als unpolitisch eingestuft werden. Dennoch wird häufig versucht, sie in eine politische Ecke zu drängen, oder sie für eine spezielle Ideologie zu vereinnahmen. Die meisten Gothics haben natürlich - ohne direkten Bezug zur Szene - eine politische Haltung oder Meinung und positionieren sich deutlich gegen diese Vereinnahmung.

Seit den 1990er Jahren entwickelt sich in der Szene immer mehr Wiederstand gegen die Vereinnahmung durch rechte Ideologien. Damals wurden durch Medien oder linksradikale Organisationen immer wieder rechtsideologische Tendenzen in der Szene vermutet, weil politisch umstrittene Künstler wie Von Thronstahl, Der Blutharsch oder Blood Axis in einem kleineren Teil der Szene Bühnen und Publikum fanden. Rechtsgerichtete Medien konstruierten daraus eine Art Verwandtschaft und zeigten sich begeistert, dass die Gothics sich für diese Form von Musik interessieren.

Mitte der 90er führte das zu einigen Initiativen innerhalb der Gothic-Szene, die sich deutlich gegen rechtsgerichtete Ideologien stellten und Bands mit diffusem politischem Hintergrund ablehnten. Auch wenn ein Großteil der Szene-Mitglieder als politisch uninteressiert eingestuft werden kann, so bewegen sich die meisten in einer linksalternativen Ideologie und lehnen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie strikt ab. Viele engagieren sich auch gegen diese Phänomene, nehmen an Demonstrationen teil und beteiligen sich an Projekten „gegen rechts“.

Daher stoßen auch Uniformen, die häufig als modisches Accessoire dienen und provozieren sollen, bei den meisten Szene-Mitgliedern auf Ablehnung. Nicht zuletzt, weil einige Uniformen an eine dunkle Vergangenheit bedienen – diesmal dunkel in negativem Sinn!

Obwohl man sich in der Vergangenheit oft genug gegen eine politische Vereinnahmung gestellt hat, wird die Szene nicht müde, sich selbst zu kontrollieren und sich gegen Entwicklungen innerhalb der Szene zu stellen. Nicht etwa, um jemanden auf seine politische Seite zu ziehen, sondern um den schwarzen Schutzraum zu bewahren, in dem auch Politik keine Rolle spielt.

https://www.emp.de/themen/gothic/szene/politik/

Die Szene selbst hat keine politische Ausrichtung. Bestenfalls gegen die gesellschaftlichen Normen. Dennoch ist eine leichte Tendenz zu eher linken, progressiven Einstellungen durchaus vorhanden, gleichwohl auch die Rechtsextremen immer wieder versuchen die Szene dank ihrer unpolitischen Einstellung zu vereinnahmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin schon sehr lange in der Schwarzen Szene.