Zu welcher Szene gehöre ich?
Hi 😊
Ich bin 20 Jahre alt und hab mir schon seit einer langen Zeit Gedanken über die verschiedenen Szenen wie Emo, Punk und Goth gemacht. Mein Style ist schon seit meiner Kindheit eher in Richtung alternative und ich bin auch ein sehr linksdenkender Mensch.
Die Goth- und Punk-Szenen haben mich schon jahrelang begeistert und ich habe mich wirklich schon sehr oft über die Szenen informiert, höre auch Lieder der Genres Punkrock, gothic Rock oder dark Wave. Das wäre theoretisch, soweit ich weiß, ein Teil der Goth-Szene. Bin ich somit Goth? Meine Kleidung ähnelt ihnen, ist aber leider nur minimal in Richtung Trad-goth. Ich weiß nicht, ob das ausreicht um mich als Goth zu bezeichnen oder ob das als respektlos gegenüber der Kultur gesehen werden kann.
Ich hoffe ich konnte mich erklären und würd mich über ein paar Infos total freuen ☺️
3 Antworten
Wichtig ist die Musik, das Gefühl zur Szene zu gehören, und das man sich mit der Szene befasst hat und mit den gängigsten Szeneinhalten d'accord ist. Und natürlich sollte man sich auch in der Szene bewegen. Veranstaltungen besuchen oder einfach online sich austauschen.
Und ja, man kann auch Teil mehrerer Szenen sein.
Du bist ein Teil jener Szene, in der du dich bewegst und für die du Zeit und Leidenschaft investierst.
Das Szene-Leben findet hauptsächlich in Clubs, Konzerten, Festivals, Communities statt.
Wenn du dich nicht regelmäßig mit den jeweiligen Leuten umgibst, nicht an entsprechenden Events teilnimmst und die Inhalte der Szene auch keinen wesentlichen Teil deines Lebens ausmachen, bist du auch nicht Teil einer Szene.
Was du hörst, trägst und worüber du so nachdenkst, spielt dafür nur eine untergeordnete Rolle.
Deswegen kann man auch als jemand mit Normalo-Outfit und sehr diversem Musikgeschmack Teil der Szene sein, wenn man eben halt viel in entsprechenden Clubs und Konzerten unterwegs ist und zum integralen Bestandteil einer szene-entsprechenden Community wird.
Während andere zwar wie Szene XY aussehen. deren Musik hören, aber eigentlich keine Ahnung von ihr haben.
Man kann sich natürlich immernoch an online Communities beteiligen, Musik, Klamotten und andere Sachen kaufen und sich darüber austauschen.
Neben sowas wie Facebook Gruppen gibt es auch eigenständige Szene Communities.
Eine recht große Auswahl findest du hier:
https://www.gutefrage.net/frage/freunde-finden-mit-meinem-style#answer-584809106
Na ja, die Musik ist bei musikbasierten Subkulturen schon an erster Stelle. Aber natürlich sollte man sich auch als Teil der Szene fühlen und die Szene erleben. Was leider nicht überall möglich ist.
Es ging mir nicht darum, ob die Gothic Kultur musikbasiert ist. Es ging mir um die Definition des Szene-Begriffs. Eine Szene ist dort, wo die Menschen sind, die die jeweilige Kultur an ausgewählten Orten ausleben. Wenn du daran nicht teilnimmst, bist du praktisch einfach kein Teil der Szene, weil dich die Szene halt nicht wahrnehmen kann.
Es gibt unzählige Menschen, die diverse Szene-Musik zu Hause oder beim Sport hören aber ansonsten ein ganz normales Otto Normal Leben führen. Es ist cool, dass sie die Musik hören, aber niemand würde sie zur Szene dazu zählen, nur weil sie privat die Musik hören.
Desweiteren ist es übrigens auch ein weitverbreiteter Irrtum Gothic als musikbasierte Szene zu bezeichnen. Natürlich spielt Musik hier eine große Rolle. Aber der Szene geht es eher um den Ausdruck auf verschiedensten Medien. Musik, Kleidung, Literatur, Kunsthandwerk, Filme, Serien und so weiter. Der Kern von Gothic ist nicht Musik sondern die darstellende, künstlerische und philosophische Auseinandersetzung mit der Schwarzromantik. Gothic könnte daher theorethisch auch ohne Musik funktionieren.
Das unterscheidet sie beispielsweise sehr stark vom Metal. Im Metal gibt es natürlich auch bestimmte Kleidungsstile die sich etabliert haben. Und vielen Bands geht es auch um Inhalte, Artworks und dergleichen. Aber unterm Strich gehts nur darum, ob du bock auf die Musik hast. Alles Andere zählt nicht wirklich.
Mit einer Vorliebe für Gothic Rock hast du wahrscheinlich mehr mit Gothic zu tun als 80 Prozent der Leute, die sich aktuell als "Goths" bezeichnen.
Ich würde mir da keine sonderlich großen Gedanken über die Zugehörigkeit machen.
aber wie kann man teil einer szene sein wenn man nicht zu clubs/festivals/konzerten/sowas gehen darf/kann?