Welche Musik Playlist für einen 50. Geburtstag?

9 Antworten

Ich würde die normalen Radio Charts nehmen.

Vielleicht auch einen schönen Schlager, aber da würde ich mich vorher informieren, ob die auch wirklich gerne Schlager hören - manche Leute kann man mit Schlager nämlich auch vergraulen.

Meine Vorschläge:

  • Alle Farben - Let it Rain down
  • The Kolors - Italodisco
  • Dr. Kucho! & Gregor Salto ft Ane Brun - Can't Stop Playing (Makes Me High)
  • О Боже какой учитель
  • Lina Maddaloni - Andamento Lento
  • Jürgen Drews - Wenn die Wunderkerzen brennen
  • Patrick Lindner - Gefühl ist eine Achterbahn
  • Semino Rossi - Muy Bien
  • Elle King - Ex's & Oh's
  • Andreas Bourani - Hey
  • French Affair - Do what you like
  • French Affair - Comme ci Comme ca
  • Fancy - Lady of Ice
  • Fabrika - gadalka
  • ANNALISA - Sinceramente

Reicht dir das erstmal?

Also, ich bin 50 und da, wo die Playlist von SachsenOtto aufhört, da würde meine anfangen. Mitte der 80er, da war das Geburtstagskind nebenbei 10 Jahre alt. 😉

Ich würde viel Deutsch-Pop a la Revolverheld und Johannes Oerding und so drauf tun, obwohl das gar nicht so meins ist, kommt aber trotzdem gut an. 80er ohne NDW, also eher international, 90er nur handverlesen, weil da zu viel Schrott wie Spicegirls und so dabei war und natürlich auch 2000er, denn wir wollen mal nicht vergessen, dass die auch schon 20 Jahre her sind. 😌

Ein paar vereinzelte ältere Klassiker zu späterer Stunde wie "Moskau", "Was wollen wir trinken", "Lady in black" oder "House of the rising sun" dürften Selbstverständlich auch nicht fehlen und je nach Region auch Regionales.

Bei mir persönlich wäre Schlagerverbot, aber die meisten würden sich über ein paar eingestreute Helene-Fischer-Songs oder (würg! 🤢) gar Andreas Gabalier durchaus freuen.

Schau doch mal, was vor 30 Jahren so ganz oben in den Hitparaden war. Das kann man doch bestimmt im Internet recherchieren. Ausserdem wirst Du den Musikgeschmack Deiner Mutter doch etwas kennen. Hörte sie gerne Schlager oder Instrumentales, lieber Tanzmusik oder lieber etwas Klassisches.

Ich würde Musik aus Ihrer Jugebd spielen. Dafür werden auch Gäste, die 20 Jahre älter oder jünger als 50 sind, Verständnis haben.

Die Hauptfrage ist WOZU soll Musik laufen?

Sollen die Leute auch tanzen oder ist das Fahrstuhlmusik?

Bei letzterem geht nach meiner Erfahrung als PartyDJ auf runden Feiern alles, was nicht nervt. Ich hatte ein Mischarchiv aus Schlagern, 80ties Pop, Rockpop, Charts 60 - 90er, NDW zusammen gestellt, das ist beim Essen gelaufen ... die Leute haben angefangen zu wippen und auch mitzusingen.

Von daher ist Deutschrap und Hardstyle ein Nogo. Alles, was zu laut sein muss, damit es Spass macht, wird als nervig empfunden.

Gruss

Pop der 80er Jahre ist leichte Unterhaltung, sehr beliebter Mainstream bei Jung und alt und geradezu ideal für eine Geburtstagsparty.

Ab und zu ein Abstecher in die 70er, eventuell ein Rockn Roll der 60er Jahre passt auch, aber nicht zu hart, die Musik sollte ja nicht störend sein.

Sollte jedoch das Geburtstagskind gerne Schlager hört, dann würde ich die 70er Jahre mit aktuellem Schlager, oder mit Neue Deutsche Welle der 80er Jahre ersetzen.

60er Jahre Cover:
https://www.youtube.com/watch?v=rkdhhEjX-I0

70er Jahre
https://www.youtube.com/watch?v=SsaFBNvhceA

80er Jahre
https://www.youtube.com/watch?v=djV11Xbc914

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre