Welche Erde für ein Walstad Aquarium?
Hallo,
ich möchte nach der Walstad Methode ein Aquarium aufbauen ohne Co2, ohne Filter, ohne Dünger. Eine Balance zwischen Planzen, Fischen und Licht.
Ich hab hier auch schon alles besorgt was ich für den Start brauche. Trotz wochenlangem informieren und hin und her springen von Forum zu Forum weiß ich immer noch nicht welche Art Erde ich benutzen soll. Hat da jemand längere Erfahrung und kann mir genau sagen wonach ich suchen soll?
Der youtuber „Foo the Flowerhorn“, der mit dieser Methode sehr erfolgreich ist, nutzt etwas was sich „Miracle Gro Organic Choice Potting Mix“ nennt. Allerdings nicht bei uns in DE erhältlich. Einige benutzen Erde aus dem garten und „scheitern“ andere wiederum nicht weil sie irgendwie eine bestimmte Erde aus dem Garten nehmen und sogar irgendwie extra erhitzt haben. (Vielleicht mache ich das wenn mir jemand erklärt wie :D). Und dann gibt es noch die Variante Erde mit Kompost oder Humus. Teicherde oder Muttererde? Ich Blick nicht mehr durch.
Im privaten Leben kannte ich 2 Leute die jeweils ein Walstad Aquarium seit 3 und 5 Jahren betrieben haben. Die eine mit dem 5 Jahre alten Aquarium hatte noch nie ein algenproblem und musste schon von der ersten Woche an kein Wasser wechseln sonder nur das Wasser nachfüllen. Nie ein Algen Problem. Sie war aber auch Biologin (soweit ich mich erinnere). Bei beiden gab es nie ein Algenproblem. Leider kann ich die 2 nicht kontaktieren da wir alle woanders hingezogen sind.
Eine andere frage wäre: Sorgt LED wirklich für mehr Algen? Für die Walstad Methode werden Leichtstoffröhren empfohlen.
Hoffe jemand kann mir helfen, Danke!
2 Antworten
Hi
Ich glaube das Thema ist etwas zu speziell vielleicht für hier.
Ich sehe die "Walstad" Bewegung ambivalent- ich bin auch ein Fan von wenig Technik. Aber andererseits habe ich keinen Bedarf für Erde- Pflanzen wachsen auch ohne hinreichend. Dazu sind Panzerwelse (in hoher Besatzdichte) meine Lieblingsfische, und diese würden Erde ständig aufwirbeln, was dumm aussieht.
Foo the Flowerhorn kenne ich, benutzt aber nicht immer Erde. Seine Becken finde ich persönlich sehr gut! Aber man kann nicht so gut größere Becken oder Becken für strömungsliebende Fische so betreiben. Kleine Stillwasserbewohner sind dafür gut- andere FIsche sollte man sich dreimal überlegen ob ohne Filter sein muss. Es geht auch "nur Strömung" zB. Zimmerbrunnenpumpe- Guppys zB. würde ich so was immer einrichten, die mögen etwas Strömung.
Wie wäre es, wenn du einfach raus gehst, und an der nächsten Stelle wo Erde offenliegt und es nicht stört welche stibitzt? Oder einfach Gartenerde?
Sehr fette Erde, va. kürzlich gedüngte Erde... puh also eigentlich kann das gar nicht "gut gegen Algen" sein, im Gegenteil.
Das mit dem LED ist nur, dass man nicht eine so starke Beleuchtung hat. Ist aber etwas paradox, da manches Walstadaquarium ja an der Fensterbank steht und dort unendlich stärker gebrutzelt wird als mit Standard-LED... auch das: Sicher nicht "gegen" Algen.
LEDs können mehr Licht liefern als Röhren. Dieses zusätzliche Licht ist gut wenn man besonders Licht intensive Pflanzen hat/will aber auch Algen können sich deswegen vermehren. Darum ist auch hier wieder die Frage nach Nährstoff Angebot und Verbrauch zu berücksichtigen.