Welche Erde für ein Walstad Aquarium?

2 Antworten

Hi

Ich glaube das Thema ist etwas zu speziell vielleicht für hier.

Ich sehe die "Walstad" Bewegung ambivalent- ich bin auch ein Fan von wenig Technik. Aber andererseits habe ich keinen Bedarf für Erde- Pflanzen wachsen auch ohne hinreichend. Dazu sind Panzerwelse (in hoher Besatzdichte) meine Lieblingsfische, und diese würden Erde ständig aufwirbeln, was dumm aussieht.

Foo the Flowerhorn kenne ich, benutzt aber nicht immer Erde. Seine Becken finde ich persönlich sehr gut! Aber man kann nicht so gut größere Becken oder Becken für strömungsliebende Fische so betreiben. Kleine Stillwasserbewohner sind dafür gut- andere FIsche sollte man sich dreimal überlegen ob ohne Filter sein muss. Es geht auch "nur Strömung" zB. Zimmerbrunnenpumpe- Guppys zB. würde ich so was immer einrichten, die mögen etwas Strömung.

Wie wäre es, wenn du einfach raus gehst, und an der nächsten Stelle wo Erde offenliegt und es nicht stört welche stibitzt? Oder einfach Gartenerde?

Sehr fette Erde, va. kürzlich gedüngte Erde... puh also eigentlich kann das gar nicht "gut gegen Algen" sein, im Gegenteil.

Das mit dem LED ist nur, dass man nicht eine so starke Beleuchtung hat. Ist aber etwas paradox, da manches Walstadaquarium ja an der Fensterbank steht und dort unendlich stärker gebrutzelt wird als mit Standard-LED... auch das: Sicher nicht "gegen" Algen.

LEDs können mehr Licht liefern als Röhren. Dieses zusätzliche Licht ist gut wenn man besonders Licht intensive Pflanzen hat/will aber auch Algen können sich deswegen vermehren. Darum ist auch hier wieder die Frage nach Nährstoff Angebot und Verbrauch zu berücksichtigen.