Welche Einleitung?

3 Antworten

Erzähle über die großen Jupitermonde, deren Beobachtung schon Galileo Galilei heranzog, um zu zeigen dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt. Damals weigerte sich die Inquisition durch die Fernrohre zu sehen.

Und heute sind die Monde immer noch SEHR interessant, weil man auf einige Leben unter einem großen Eispanzer und in Vulkannähe vermutet. Z.B.

https://www.fr.de/wissen/jupiter-mond-europa-weltraum-ozean-eishuelle-ort-ausserirdisches-leben-wasser-weltall-sonnensystem-91490019.html

Außerdem sind die Planeten selbst für die Klimaforschung auch auf der Erde interessant, denn es gibt auch auf ihnen einen Treibhauseffekt.

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/jupiterfact.html

Black-body temperature (K) 109.9

Surface Pressure: >>1000 bars  
Temperature at 1 bar: 165 K (-108 C)
Temperature at 0.1 bar: 112 K (-161 C)

und

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturnfact.html

Black-body temperature (K) 81.0

Surface Pressure: >>1000 bars  
Temperature at 1 bar: 134 K (-139 C)
Temperature at 0.1 bar: 84 K (-189 C)

Es gibt über 1 Billion Galaxien mit jeweils ca 1 bio Sternen im Sichtbaren Universum …unser Sonnensystem befindet sich in der Milchstraße mit Blabla ..

Jupiter und Saturn sind die Riesen in unserem Sonnensystem. Es handelt es sich hierbei um Gasplaneten....