Welche E-Gitarre als Anfänger?
Heyho!
Hab mich dazu entschieden, E-Gitarre zu lernen. Mir wurde die Harley Benton ST-20 empfohlen. Hat jemand Erfahrung damit? Könnt ihr mir andere E-Gitarren als Anfänger empfehlen? Was muss ich zusätzlich kaufen?
2 Antworten
Mir wurde die Harley Benton ST-20 empfohlen.
Vergiss die Empfehlung und gehe stattdessen in ein Musikhaus. Plane ein höheres Budget ein, mindestens 350 bis 500 €, besser wäre, wenn es auf etwa 1.000 € gedehnt werden kann, denn dann kannst du fast garantiert die Gitarre finden und kaufen, die zu dir passt.
Bedenke auch "Shape matters", denn dies hat einen Einfluss auf die Ergomomie, genauso, wie die Konstruktion selbst, das Halsprofil, usw.
Eine Warlock fühlt sich zum ganz anders an, als eine Telecaster.
Obendrein kann auch ein Tremolo Einfluss auf die Gitarre nehmen, optisch, jedoch vor allem funktional. Tremolos können wahre Stimmzicken sein, aber auch grenzenlose Möglichkeiten bieten.
Das vorhin erwähnte höhere Budget solltest du übrig haben, damit du im Falle eines Falles auch reagieren kannst, falls es dir zum Beispiel geht, wie mir:
KEINE der "typischen Formen für Anfänger" hat mich angesprochen, auch heute noch ist das so.
Mich hat dafür die Firebird V gepackt, eine Gitarre, die neben Epiphone (und Tokai, aber die fühlen sich anders an und spielen sich anders) keine günstigeren Alternativen hat. Hier bist du für die aktuelle Standard Firebird von Epiphone bei knapp 900 bis 930 €.
Fassen wir folgendes zusammen
- Budget MINIMUM 300 €, besser jedoch eher deutlich höher, um auf Exoten zu reagieren
- "mojo" geht IMMER über Empfehlungen und "was typisch ist"
- Testen vor Ort ist Pflicht
Wie nun also als Anfänger testen?
Das ist einfach, sieh dir die Gitarre an -> spricht sie dich an?
Halte und fühle sie -> spricht dich das Feeling an? Ihr Hals, ihr Gewicht oder wie der Body sich anfühlt?
Spiele sie an oder lasse sie anspielen -> Was löst ihr Klang in dir aus?
Du erkennst die richtige Gitarre, sie wird dir eine Gänsehaut bereiten und du kommst nicht drumherum, dich mit ihr in deinen Armen vorzustellen. Du wirst sie in dem Moment schon nur ungern weglegen.
Warum das wichtig ist?
Eine zu dir passende Gitarre hat signifikanten Einfluss auf dein Übeverhalten, wie du mit ihr zurechtkommen kannst, wie schnell du Fortschritte machst und wie viel Freude es dir bereitet.
Hat jemand Erfahrung damit?
Leider die Erfahrung, dass ich nicht mit der richtigen Gitarre anfangen durfte. 13 Jahre Frustpause das Resultat.
Könnt ihr mir andere E-Gitarren als Anfänger empfehlen?
Ich kann dir Vorschläge machen, um ein bisschen in verschiedene Ecken zu gucken, aber empfehlen kann ich dir nur, auf dein Gefühl zu hören.
- Epiphone (für Standard Firebird V, die "Reissue" sind zwar gut, aber meiner Meinung nach gibson-like überteuert)
- Tokai (sämtliche Set-neck Gibson shapes und Firebirds, die wie Firebirds aussehen, sie fühlen sich aber anders an. Trotzdem fantastische Qualität)
- Cort (vor allem gebraucht super günstig zu erhalten. Ich mag die EVL-Serie. Die beinhaltet so ziemlich die einzigen Superstrats beinhaltet, die wirklich einzigartig sind und mich nicht langweilen. Generell zahlst du bei Cort nicht für den Namen und kriegst fantastische Qualität)
- LTD (für die obere Grenze des genannten Budgets. Dafür kriegst du Gitarren mit robuster Ausstattung, wie Edelstahlbünde)
- Squier (den Mittelpreis anstreben. Die J Mascis Jazzmaster ist zum Beispiel sehr gut. Lass dich übrigens nicht vom Namen täuschen, das Ding kann nicht nur Jazz.)
- MiM-Fender (MiM-Fender sind nicht billig, aber bezahlbar. Sie bedürfen ggf einer Feineinstellung, danach hast du eine waschechte Fender, die ihrer größeren Schwester aus den USA in nichts nachsteht)
- B.C. Rich (nicht unter 400 € gehen! Hier findest du ausgefallene Designs. Ich persönlich finde die Mockingbird ergonomisch am sinnvollsten, aber jeder hat eine andere Präferenz)
Was muss ich zusätzlich kaufen?
Einen Verstärker, Kopfhörer, Stimmgerät (am besten Clip Tuner für nicht unter 30 €, sonst macht dich das Ding beim Stimmen wahnsinnig), Plektrum, Kabel, wahlweise auch Elixir-Saiten, dann kannst du die Saiten sehr lange drauf lassen.
Wenn du unbedingt sparen musst, so kannst du das am Anfang am besten am Amp, solange du nicht das letzte Gammelschrottteil kaufst.
Hi! Das ist die Discounterware der Gitarren ... 89 Euro ist viel zu billig für gute und länger nutzbare Einsteigergitarren. Man kann Glück haben aber am Ende des Tages ist jedes Teil an dem Ding ein Kompromiss zwischen Preis und Qualität. Ich sage Finger weg davon.
Mein Rat:
Nr. 1: rechne 250 bis 400 Euro nur für die Gitarre
Nr. 2: gehe in einen Gitarrenladen und Teste live, was Dir gefällt und was zu Dir passt
Nr. 3: bevor Du was kaufst überlege, welche Musik Du spielen willst Stichwort Tonabnehmer (SingleCoils VS. Humbucker), aber wenn Du Nr.2 verfolgst kannst Du das dabei mal fragen.
Nr. 4: wenn Du an Einsteigersets denkst, dann sollten die wenigstens 350 bis 500 kosten, dann ist Nr. 1 erfüllt. Und denke auch hier an Nr. 3.
Gruss