Weiß jemand wie diese bedingte Wahrscheinlichkeitsaufgabe gehen könnte?

1 Antwort

Hallo Annalena,

die Idee bei dieser Aufgabe ist es, die Beschreibungen in wenn-dann-Sätze umzuwandeln. Das "wenn" ist dann die Bedingung der bedingten Wahrscheinlichkeit, das "dann" ist das Ereignis, von dem man die bedingte Wahrscheinlichkeit bestimmen soll, also: P_"wenn"("dann").

Ich führe das mal am Beispiel von a) vor. Die Beschreibung lässt sich so umformulieren: "die Wahrscheinlichkeit, dass wenn ein Obst als Bio-Obst ausgezeichnet ist, dass es auch Bio-Obst ist". Also ist unser "wenn" gerade das Ereignis A und unser "dann" ist das Ereignis B und die gesuchte Wahrscheinlichkeit ist P_A(B).

Macht das so weit Sinn für dich? Wenn nicht, frag bitte nach! Ansonsten: Magst du jetzt die b) selbst versuchen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik