Wechselrichter leuchtet Rot?
Hi ich brauche mal wieder Hilfe 🤣 wir besitzen zwei solarmodul je 400w beide haben ein eigenen wechselrichter. Diese sind zusammen geschaltet jetzt ist das Problem das einer von den beiden immer in Störung geht und dauerhaft rot leuchtet der andere läuft ganz normal weiter es ist egal in welcher Reihenfolge ich die schalte trotzdem leuchtet immer der eine rot 🚥 wenn ich denn jonokett reset läuft er erstmal geht aber auch nach paar student wieder auf rot habe mal ein bild unten reingemacht
1 Antwort
Das PV-Panel des einen Wechselrichters scheint zum Zeitpunkt Deiner Beobachtung bereits teil- / oder vollverschattet zu sein laut Deiner Bilder.
Welche Microinverter hast Du da genau, und welche Nennspannungen (VMPP und VOC) haben die daran jeweils installierten PV-Panels?
Hoymiles HM oder HMS? Und wie läuft der Schatten täglich dabei über Deine Panels?
Mal nachgemessen bzw. überwacht, ob der HMS-400 am verschatteten Panel unter Last nicht unter Mindestspannung fallen könnte, und danach nicht Wiederstart weil zu heiss und Mindersannung?
Wie gesagt, ich habe auch einen Hoymiles, aber da dann noch den älteren und treuen HM.
Dazu noch ganz andere Panels.
Daher bei dem Rot-Blinker ggf. erst mal einen Reset versuchen Evtl. ist er ja nur aus dem Trott gekommen, oder das eine PV-Panel funzt nicht mehr, wie es soll.
Tausche mal die Panel-Verbindungen zu Deinen Wechselrichtern. Wandert der Fehler dann mit?
Eine dauerhaft rot leuchtende Kontroll-LED ist schlecht. Sie deutet allgemein auf einen Hardware-Fehler hin. Für genauere Einkreisung des Fehlers bräuchtest Du nun die DTU-Einheit zur Einsicht in die Fehlerprotokolle des betreffenden Microinverters. (sofern Dein Microinverter keine integrierte WiFi-Einheit besitzt)
Ein neuer Hoymiles HMS 800W-2T (updated) würde derzeit in etwa 150 Euro kosten. Der beinhaltet dann auch gleich WiFi zur Auslesung der ganzen Daten per App über ein ganz normales Smartphone.
Eine Hoymiles DTU WLite (für HM-Series) kostet momentan etwa 35-40 Euro. Für die Hoymiles HMS/HMT-Serie bräuchtest Du eine WLite-S. für etwa 30 bis 50 Euro je nach Shop.
Daher ist das so gesehen jetzt eine Gretchenfrage (welche DTU) für Dich, da es die älteren HM-Series nicht mehr neu zu kaufen gäbe.
Es gibt aber auch ein sogenanntes "Open Source-Projekt" namens Open-DTU, welches laut Hersteller in der jetzigen Variante wohl sowohl Hoymiles HM als auch HMS und HMT können soll.
Kostet dann aber auch knapp das doppelte wie die beiden genanten WLite-Originale.
Nö, da kannst Du mit etwas Glück dann nur einen zielführenderen Fehlercode statt nur einer dauerhaft rot leuchtenden Kontroll-LED bekommen.
Aber Du schriebst ja selbst, dass der auffällige Microinverter nach einem Reset auch zumindest ein paar Stunden problemlos wieder arbeiten soll.
Hast Du die beiden Microinverter per Betteri-Verbinder auf der 230V AC-Seite zu einer Einspeisekette im Durchschliff zusammen gefasst, oder hat jeder dieser Inverter einen eigenen Anschluß an die Hausinstallation?
Ganz für sich alleine ohne den anderen Inverter arbeitet das auffällige Exemplar auch nicht stabil und dauerhaft? Lief das ganze denn überhaupt schon mal im Duett dauerhaft und stabil?
Haben die Panels
die wechselrichter sind von hoymilis je 400w