Wechselrichter?
Ich möchte eine Solaranlage mit 220v gleichstrom und ca 4000w an einem wechselrichter mit 2000w betreiben damit im Winter genug Reserve ist . Funktioniert so ein Gedanke. Hab nur gelesen das das wechselrichter nicht überversorgt werden sollen.
Welche Akkus planst Du als Zwischenpuffer denn da für Deine vermutliche "Insel" genauer ein ?
Hast Du zu sowas denn überhaupt etwas Basiswissen ? ( nicht böse gemeint )
Wird keine Insel sondern Warmwasser und Einspeisung. Lg. Und der Rest ist Lehrling by doing plus Elektriker. Lg
2 Antworten
Das kannst Du vergessen....
der wäre dann bei Sonneneinstrahlung - egal ob Sommer oder WInter - hoffnungslos überlastet und würde runterregeln oder sogar Schaden nehmen.
Ok werde die Anlage aufteilen und nur im Winter den Rest zuschalten . Lg
Das Problem ist schnell umrissen: Ein unterdimensionierter Wechselrichter, der eine viel kleinere Leistung als die Solaranlage hat, verursacht erhebliche Ertragseinbußen. Es gibt dann etliche Momente im Jahr, an denen die Einstrah lung so hoch ist, dass die von der Anlage generierte Leistung für den Wechselrichter zu hoch ist. Er begrenzt dann die eingehende Leistung. Gleichzeitig altern die überlasteten Bauteile schneller und die Lebenserwartung des zu klein gekauften Wechselrichters sinkt. Ein Wechselrichter hingegen, der leistungsstärker ausgelegt ist, verbessert den Ertrag, da er deutlich mehr der erzeugten Energie umwandeln kann. Es kommt dann nur noch bei außergewöhnlich hohen Sonneneinstrahlungen zu Leistungsbegrenzungen.
https://www.pv-magazine.de/2010/06/03/problematische-faustregeln/
Ok dann werd ich die Anlage teilen und erstmal nur im Winter komplett zuschalten. Danke für Info. Lg
Ich hab monokkist die bringen immer die gleiche Leistung sobald sonne auftritt im Winter stehen aber auch Häuser im weg und die platten liegen waagerecht mit 2 grad Gefälle nach Norden .