WC-Sitz wackelt ständig - die Schrauben unten lockern sich immer sehr schnell - was tun?
4 Antworten
Schraube richtig fest andrehen und dann eine normale Mutter dahinter schrauben und festziehen dann kann sie sich nicht mehr lösen
Die lassen sich schon weiter drehen geht nur sehr schwer 😁
Ich hab aber auch nicht gesagt du sollst selbstsichernde nehmen, hab ich auch nicht gemacht, ganz normal eine Kontermutter dahinter reicht vollkommen aus.
was ist eigentlich der unterschied zur selbsichernden?
und: spielt es eine rolle, wie rum ich die selbsichende mutter aufstelle? weil sie zwei verschiedene seiten hat.
ehrlich gesagt verstehe ich keinen unterschied zwischen einer mutter, kontermutter und selbssichernder mutter.
Lach okay
Eine Mutter weißt du ja offensichtlich.
Eine Kontermutter ist nix weiter als eine weitere ganz normale Mutter, die man einfach zusätzlich hinter die erste Mutter schraubt, durch den Druck und den Versatz des Gewinde kann sich die erste Mutter nicht mehr lösen.
Eine selbstsichernde Mutter ist durch Lack oder einen Kunstoffring im Gewinde so präpariert das sie sich möglichst nicht von allein lockert.
Und für Verbindungen gedacht die dann auch so bleiben. Wenn du eine selbstsichernde Mutter löst, ist die Sicherung nicht mehr gegeben.
könnte man auch die flügelmuttern nehmen? da man sie angeblich ohne werkzeug drehen kann?
Schrauben nachziehen oder einen neuen Sitz kaufen
Vergiss diese Plastikflügelschrauben. Kontermuttern! :D
Kaufe dir 4 Standardmuttern passender Größe (meist M8) und zwei passende Scheiben.
Dann auf jeder Seite eine Scheibe und eine Mutter drauf. Beides schön fest anziehen. Aber nicht so extrem festkrachen, dass die Kloschüssel springt.
Dann drehst du auf jeder Seite noch eine zusätzliche Mutter drauf. Die schön deftig anziehen.
Nun sollte sich das nicht mehr lösen.
Damit die Mutter besseren Halt haben und sich die Kraft besser verteilt.
Selbstsichernde Muttern sind bei dieser Variante unnötig.
Warum konntest du nicht bis zum Ende drehen? Hutmuttern? Die sind falsch...
gaaaanz normale Sechskantmuttern ausdem Baumarkt :-)
weil ich es ohne schlüssel drehen versuchte... wären hier eigentlich flügelmuttern geeignet? da man sie angeblich ohne werkzeug eindrehen kann?
Das ist der Witz an der Selbst-Sicherung :-)
Kriegste mit den Fingern nicht fest genug
Das mit (selbstsichernden) Muttern hat nicht gepaßt, da sie sich nur bis ende der schraube drehen lassen, und die ist ca 5 cm lang. also hält es nicht dort oben, wo es sollte.
Heißt etwa M8, daß der Durchmesser der Mutter-Innenöffnung 0,8 cm beträgt?
Dicke der Schraube bzw. der Gewinde-Außendurchmesser in mm.
Besser verschrauben
Das mit (selbstsichernden) Muttern hat nicht gepaßt, da sie sich nur bis ende der schraube drehen lassen, und die ist ca 5 cm lang. also hält es nicht dort oben, wo es sollte.