Wasserhahn (eckventil) kein Wasser
Hi,
habe immer noch ein Problem mit meinem Wasseranschluss (Eckventil) in der Küche. Das ist ein Doppelter Anschluss, siehe Bild 1. Unten ist die Waschmaschine angeschlossen und oben soll der Wasserhahn angeschlossen werden aber da kommt kein Wasser an. Ist da ein Ventil was mir den Weg versperrt oder ist da noch eine Sperre eingedreht, die ich erst ausdrehen muss? Wie inbus sieht mir das aber nicht aus.
Kann es auch daran liegen, dass ich den Wasseranschluss nicht ganz aufgedreht habe? Kann ich das eigentlich machen, ohne das ich den Anschluß abdrehe? :-) vielleicht habe ich den Anschluss einfach nicht ganz aufgedreht?
gruß Carsten


3 Antworten
Nö,- da ist keine "Sicherung oder sowas" drinne. Leider sieht man auf den Pic´s den Knauf nicht richtig. Es gibt nämlich Ventile, bei denen der Wasch- oder Spülmaschinen-Anschluß und der Anschluß für die Batterie ( Wasserhahn ) getrennt sind, damit man die Wasserzufuhr für die Waschmaschine abstellen kann, die Armatur aber trotzdem weiter Wasser bekommt.
Bei älteren Kombi-Eckventilen stellt der Knauf z.b. nur die Zufuhr der Waschmaschine ab und das normale Eckventil wird mit einer Schlitzschraube im Griff oder einem Ring geöffnet / geschlossen..... Bei neuen hat jeder Anschluß einen Knauf zum abstellen, sieht dann z.B. so aus: http://armaturen-profishop.de/zubehoer-ersatzteile/309/kombi-eckventil-ventil-1/2-zoll-mit-geraeteanschluss
Hi,
etwas schlechter zu sehen im dritten Bild aber so sieht er von vorn aus. Da gibt es schon etwas vorn am Hahn aber das ist doch recht flach, vor allem um daran zu drehen?!
Ich kann aber den Hahn schon so weit aufdrehen wie es geht, da kommt dann eine Sperre? Nicht das ich dann den Hahn in der Hand halte. :-)

Das könnte sein, dass es bloß eine Abdeckhaube ist. Der Hahn ging so schwerfällig, dass ich ihn schon mit einem Handtuch so zerkratzt habe... :-(
Joh,- so richtig gut sieht er nicht mehr aus :-)
Kleiner Tipp am Rande: Man dreht ein Eckventil nicht bis zum Anschlag auf, weil sich das im Laufe der Zeit festsetzt ( KALK! ). Also gaaanz aufdrehen und dann eine halbe Umdrehung "zurück-Marsch-Marsch". Dann kann man es nämlich noch in BEIDE Richtungen drehen, wenn´s mal festgefressen ist....
ich Weiß nicht so richtig, kannst du ein Foto von vorne machen wo der Wasserhahn ersichtlich ist...........
mache haben ein doppelventil,..... kannst du den Kern separat drehen oder vielleicht mir sagen wie weit du dein Eckventil aufdrehen kannst vielleicht ist es doppelstuffig und ab eine gewisse Drehung öffnet sich zweite Ventil.. Manchmal muss man den HAHN auch ein bisschen anziehen damit der zweite Ventil reift.
Äußere Flache teil abschrauben, mit ein Schraubenzieher kannst du dein Ventil aufdrehen oder wieder abdrehen...... die Abdeckung wieder darauf montieren. Siehe seite 2
Versuch mal vorsichtig, den Ring mit´ner Wasserpumpenzange ( gegen den Uhrzeigersinn ) zu drehen. Keine Panik,- das Ding fliegt Dir nicht gleich um´me Ohr´n. Entweder öffnet der Ring das Ventil "nach Oben", dann wird´s ein bisschen nass :-) (also vorsichtshalber mal´ne Schüssel drunter stellen) und dann drehst´de eben wieder zu, oder er hält lediglich den Drehknauf fest und da drinne ist dann eine Abstellschraube.....