Was „zählt“ als suizid versuch?

Support

Liebe Community,

da solche Fragen oft auch von Nutzern gelesen werden, die unter Selbstmordgedanken leiden, möchten wir den Betroffenen ans Herz legen, sich Hilfe zu suchen.Falls Ihr daran denken solltet, Euch etwas anzutun: Sprecht bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Ihr vertraut! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder eine andere Vertrauensperson aus Eurem persönlichen Umfeld sein.


Ihr könnt Euch zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Ihr habt die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).

Auf der Webseite der Seelsorge könnt Ihr auch chatten oder mailen, falls Ihr das lieber möchtet: http://www.telefonseelsorge.de/


Das Wichtigste ist: Überstürzt nichts! Tut nichts, was Euch in Gefahr bringt und was Ihr nicht rückgängig machen könnt!


An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich geht. Ihr seid nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Redet deshalb schnell mit jemandem über Eure Gedanken und gebt niemals auf!

 

Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Euch weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.


Zögert im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!

Viele GrüßeRaymond, Support76 von gutefrage

3 Antworten

Die Definition von Suizidversuchen kann variieren, je nach Kontext psychologisch oder rechtlich oder in der medizinischen Literatur. In der Regel versteht man unter einem Suizidversuch eine absichtliche Handlung, die darauf abzielt, das eigene Leben zu beenden, unabhängig von dem tatsächlichen Ergebnis dieser Handlung. Wenn du also absichtlich harmlose oder gefährliche Handlungen unternommen hast, die das Potenzial hatten, deine Gesundheit oder dein Leben zu gefährden, könnte das als Suizidversuch interpretiert werden, besonders wenn die Absicht, sich selbst zu schaden, dahintersteht. Wenn du jedoch nicht die Absicht hattest, dein Leben tatsächlich zu beenden, sondern aus einer anderen emotionalen Notlage heraus gehandelt hast, ist das ein wichtiger Unterschied. In vielen Rechtssystemen wird der Suizidversuch als rechtlicher Begriff nicht direkt behandelt, von daher kann man ihn nur psychologisch betrachten.

Woher ich das weiß:Hobby – 'Beschäftige mich seit meinem 14. Lebensjahr damit.'

Inkognito-Nutzer   27.04.2025, 14:23

„Woher ich das weiß: hobby“ 💀

DummundDuemmer1  27.04.2025, 14:30
@Inkognito-Beitragsersteller

Seit mehr als 13 Jahren widme ich mich dem Thema Psychologie und habe verschiedene Vorlesungen besuchen dürfen. Zudem bringe ich meine eigenen Schwierigkeiten mit, für die ich schon längere Zeit psychologische Hilfe erhalte und über die ich intensive Gespräche geführt habe. Aus diesem Grund denke ich, dass ich zumindest ein wenig dazu beitragen kann.

Inkognito-Nutzer   27.04.2025, 14:31
@DummundDuemmer1

Danke für euren Beitrag ❤️ ich hoffe, dass ihr euren weg findet!

Wenn du etwas machst mit dem Hintergedanken dass du dran sterben willst ist es ein SMV (Selbstmordversuch).

Wenn du daran nur im Hinterkopf denkst dann war's auch irgendwo einer.

Wenn du gar nicht daran denkst sterben zu wollen, dann war's meiner Meinung nach kein SMV.

Ist aber auch nicht wichtig ob das jetzt SMVs waren, wichtig ist es dass du das nicht noch mal machst