Was würde im Kampf gewinnen: Kendo oder Fechten?

Kendo 67%
Fechten 33%

15 Stimmen

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Fechten

Nach bald 30 Jahren Aikido übe ich ebensolange den Umgang mit der hölzernen Nachbildung des Katana, dem Bokken. Diese Teildisziplin des Aikido heisst Aiki-Ken.
Die Handhabung ist identisch, wie beim Katana. Mein Lehrer, Sensei Masatomi Ikeda, hatte uns sehr versierten Umgang mit dem Bokken beigebracht.
Des öfteren haben wir mit ihm Fechtdisziplinen diskutiert. Da er als Aikido-Lehrer ein sehr geübtes Auge hat in der Adaption von Bewegungen im Zweikampf, konnte er rasch die Fechtbewegungen mit Degen und anderen europäischen Fechtinstrumenten nachbilden.

Wir kamen zum Schluss, dass der Degenfechter gewinnen würde, da die Bewegungsfolgen mit dem Katana zu heftig und unbeweglich sind. Natürlich ist ein Hieb mit dem Katatana heftig und würde den ganzen Arm abtrennen oder eine ganz tiefe Wunde reissen. Aber trotzdem: Der Degenfechter würde den Katana-Fechter zerlegen, Schnitt für Schnitt. Er ist mit dem Degen einfach flinker und beweglicher.

Woher ich das weiss? 30 Jahre Aikido/Aiki-Ken Praxis und praktische Übungen mit Fechten mit Degen.

Woher ich das weiß:Hobby – betreibe seit bald 30 Jahren Aikido; 4. Dan-Grad

tenno5034  29.10.2020, 15:27

Danke für das Sternchen!

Kendo

Schwere Entscheidung.

Kendo verursacht aufgrund des beidhändig geführten Shinai potentiell höheren Schaden und kann die Defensive eines leichten, einhändig geführten Degen gut zerschlagen und den Fechter überwältigen.

Fechten auf der Gegenseite bietet den Vorteil der Schnelligkeit. Da ich selbst ein wenig Erfahrund im Fechten besitze, weis ich wie schnell und gleichzeitig auch präzise dort die Kämpfe verlaufen. Wenn man mit einer tödlichen Waffe einen Kendo-Kämpfer erwischt, kann es sehr schnell vorbei sein, wenn der Fechter die Offensive halten kann. Auch muss man anmerken, dass ein Fechter potentiell aufgrund seiner grundlegenden Kampfhaltung auch aus größerer Entfernung zuschlagen kann.

Letztendlich sehe ich das Fechten aufgrund der höheren Schnelligkeit und des "Sicherheitsabstands" weiter vorne. Der Kendo-Kämpfer hätte erst eine Chance, wenn er diesen "Sicherheitsabstand" überwinden kann.

Anmerkung: Verdammt, ich hab ausversehen Kendo in der Umfrage gewählt. Nervt echt, dass man die Auswahl im Nachhinein nicht ändern kann.


windowsinternet  12.01.2021, 19:58

Sag das mal meinen trainingskollegen, wenn die zum 5ten mal im nahkampf aneinander vorbei rotzen :DD

Dabei kommt es stark darauf an, von welcher Art von Fechten die Rede ist. Wenn man vom "normalen" Degen Fechten und "normalen" Kendo im Chudan-Stil ausgeht, wäre ich für den Degen. Einfach, weil Chudan Kendo nicht wirklich für echte Kämpfe ausgelegt ist.

Wenn man allerdings den Nito-Stil als Vergleich nimmt, würde ich den als Gewinner vermuten. Egal ob gegen Degen, Säbel oder Florett. Aus dem einfachen Grund, dass Nito wirklich auf das Töten in echten Kämpfen ausgelegt ist. Das ist weder beim Fechten, noch bei anderen Kendo-Stilen der Fall.

Woher ich das weiß:Hobby
Kendo

Ich als Profifechter hab für Kendo gestimmt :D sind beides hammergeile Sportarten!
Lichtschwerter erinnern mich von der Haltung eher an die Holzschwerter vom Kendo :D mit nem Degen in der Hand wärs nh andere Geschichte :D
Aber da in einem Schwert die gesamte Lebenserfahrung steckt ist so ein aufeinandertreffen natürlich immer spannend :)

Wer spielt besser ein Volleyballer oder ein Basketballer?

Die beiden Schwertkünste sind etwas schwierig zu vergleichen.

Zumal KenDO eine rein wettkämpferische (non lethal) Kunst ist.

Hingegen KenJUTSU ist im Grunde die eigentliche Schwertkampfdisziplin.


Leserpixer123  12.11.2023, 15:15

Nein das Kendo ist die Kunst des Umgangs mit dem Shinai