Erstmal voll cool, dass du hier so eine spezifische Frage stellst :D

versuch mal schneller raus zu kommen auf den Beinen wenn der Gegner einen angriff startet.

Hast du mehr distanz hast du länger zeit für deine Parade.

Im fechten gilt allgemein kontrolliert man die distanz kontrolliert man das gefecht :)
Deswegen ist eine gute Beinarbeit wichtig.

Das du nach dem Ausfall nicht schnell genug aufstehst deutet darauf hin, dass du vielleicht ein wenig an deiner Physis arbeiten musst :)

Heißt laufen und krafttraining.
Wenn du zum Beispiel 2 mal die Woche 30 min kraft machst und einmal 15 min sprinten wirst du dich vermutlich nach ein paar Wochen rasant verbessern.

Beim aufstehen aus dem Ausfall ist ein stabiler oberkörper wichtig. unterer Rücken und Bauchmuskulatur. Beinarbeit ist im Fechten das aller wichtigste :)
und starke schultern und brust ist auch nicht verkehrt.

Das ist jetzt meine Meinung aus der Ferndiagnose :D
Vielleicht kennst du ja wen im Training dessen meinung du schätzt und du fragen kannst.

...zur Antwort

auf Top niveu finden sich zur befölkerung überportional viele Linkshänder... schein wohl kein Nachteil zu sein. Viele finden es eher unangenehm gegen Linkshänder zu fechten... auch Linkshänder xD
Ich bin auch einer und ich fahre diese Jahr zur WM für Deutschland :D

Wenn du tipps für dein Training willst kannst du mir gern schreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=wlHOB_p1ro8&t=424s
So arbeiten die Profis.

Wenn du dich verbessern willst guck, dass du dich gut ernährst und 2-3 mal die woche 30 min kraftraining machst und vielleicht einmal die woche sprintest. :)

In einem halben Jahr wirst du dann einen stabileren Oberkörper haben als die meisten deiner Trainingskollegen und deine Beinarbeit sollte profitieren.

Wenn du willst könn wir uns auch über sachen wie Abstand und Tempo unterhalten.
Dafür ist es aber vielleicht ein bisschen früh, guck erstmal das du selber erfahrung sammelst und wenn du fragen hast zöger nicht sie zu stellen :D

...zur Antwort

Ich bin Profifechter. Kenne Profi Judoka und auch einen der sowohl Fechten als auch Judo gemacht hat.

Im endeffekt beides tolle Sportarten. Ich viel freude am Sport entsteht aber auch dadurch wie trainiert wird, also kann dir keiner sagen wie es sein wird.

Ich würd einfach mal Anfangen mit nem anderen Sport. kannst ja immer wieder zurück zum Judo.

Die ausrüstung beim Fechten muss man am anfang erstmal nicht bezahlen. Der verein hat stuff für anfänger da.
Die komplette ausrüstung, wenn man sich dann entschieden hat kann dann schonmal je nach qualität um die 1000 euro kosten. einmal angeschafft hält sich das meiste davon aber auch über Jahre. außer du wächst noch :D

...zur Antwort

Da musst du halt gucken, was für dich am angenehmsten ist :D
Ich persönlich fechte ohne Brustschutz, bin aber auch cis-Mann :D
Am besten mal einen anprobieren beim Ausrüster.
Vielleicht eher einen kaufen und ausprobieren, sind ja nicht all zu teuer mein ich.

Nötig ist das nicht. ist halt die frage obs dir zu sehr wehtut, wenn dir jemand auf empfindliche stellen trifft, die Brust wird ja häufiger getroffen. wenns im training ohne geht sollte es im Turnier wohl ok sein. Wobei es da auch durchaus leute gibt die mal was fester stoßen.

Viel spaß :)

...zur Antwort

eromanga Sensei, Herzerwärmend. Controvers, wegen dem alter der chars :D

Usagi no Drop, story ist vielleicht auch ein bisschen traurig, aber verläuft schön und hat eine angenehme athmosphäre.

Bin auf diesen komi gestoßen, weil ich etwas haben will was so ist wie das!

Haikyu und Hajime no Ippo sind außerdem gute Sportanime.

Der erste voller naivität, Tatendrang und Teamgeist, der zweite, ein älterer Anime, handelt von Ippo, der liebste schüchternste Mensch, der seine liebe zum Boxen findet.

Die 4 sind vielleicht nicht everybodys favorite, aber sie punkten bei mir mit Leidenschaft und Herzenswärme, Freundschaft, liebe und Verrücktheit. Aber auch mit einer guten Story, guter Musik und interessanten Zeichenstilen.

All diese Werke wurden gemacht um zu berühren und nicht als 0815 Produktion.

...zur Antwort

Eromanga Sensei, Herzerwärmend. Controvers, wegen dem alter der chars :D

Usagi no Drop, story ist vielleicht auch ein bisschen traurig, aber verläuft schön und hat eine angenehme athmosphäre.

Bin auf diesen komi gestoßen, weil ich etwas haben will was so ist wie das!

Haikyu und Hajime no Ippo sind außerdem gute Sportanime.
Der erste voller naivität, Tatendrang und Teamgeist, der zweite, ein älterer Anime, handelt von Ippo, der liebste schüchternste Mensch, der seine liebe zum Boxen findet.

Die 4 sind vielleicht nicht everybodys favorite, aber sie punkten bei mir mit Leidenschaft und Herzenswärme, Freundschaft, liebe und Verrücktheit. Aber auch mit einer guten Story, guter Musik und interessanten Zeichenstilen.

All diese Werke wurden gemacht um zu berühren und nicht als 0815 Produktion.

...zur Antwort
Keiner

Müsste keiner sein. Der start der Attacke ist entscheidend. Obs ausfall oder flash ist, ist egal... aber ich bin degenfechter, also keine garantie.

...zur Antwort

Das passt schon. Du solltest montags nur nicht bis zum fettesten Muskelkater trainieren.

...zur Antwort

Das hat mit der Athletik zutun. das wirst du in deinem alter auch noch nicht nachahmen können. Je mehr kraft in einem schlag steckt, desto mehr biegt sich die klinge. Aber ich würde dir eher raten das zu verbessern, was deine Trainer dir raten.
Es hat auch Nachteile, wenn man zu viel kraft in Bewegungen reinsteckt.

Du kannst natürlich ein kleines Krafttraining machen. Das wird dich über eine weile an dein Ziel bringen. Deine Trainer können dir bestimmt helfen, wenn du mehr Trainieren willst. in deinem alter heißt es erstmal laufen, laufen, laufen. Am besten Sprints, und Rumpfstabi also, deine bauch und rückenmuskeln trainieren.

Du könntest z.B. 15 min. so schnell laufen, wie du diese 15 min. durchhälst. Das hab ich früher 1 mal pro Woche gemacht und ich war zu der Zeit unter den Top 8 von Europa in der A-Jugend. Klassische Plank und liegestütze, kannst du dazu addieren. Du solltest in deinem Alter echt nicht zu viel machen, aber achte auf saubere Ausführung. und halt Fechten, Fechten, Fechten.

Wenn du ein kleines rumpfstabi training und ein kleines lauftraining hast. beides maximal 15 Minuten wird dich das weiter bringen.

Das Geheimniss liegt darin, dass du das, was du dir vor nimmst mindestens für 50 Tage durchziehst.

...zur Antwort

Habe schon häufiger kleine Szenen gesehn, in dem Charaktere Gefochten haben. Klar häufiger Kendo aber gibts auch. Einen anime übers fechten leidern nicht. Beste sportanime Hajime no Ippo und haikyuu.

Paar kleinere Szenen hab ich wie gesagt schon gesehen. bestimmt so 4-5 aber die werd ich nicht mehr finden.

...zur Antwort
Degen

Die meisten Vereine bieten nur 1-2 Waffen an. Degen ist am verbreitetsten, meiner Meinung nach auch am coolsten.

Lohnen tun sich alle drei. Sind auch alle cool.

Aber wenn du keine längeren wege auf dich nehmen willst kann es gut sein, dass dein Örtlicher Verein nur ein oder zwei waffen hat.

Welches die richtige für dich ist findest du raus wenn du da bist.

Einfach anfangen.

Der rest klärt sich im Verein.

Wenn du mehr wissen willst guck am besten einfach bisschen auf Youtube oder frag nochmal.

...zur Antwort

Wofür denn? willst du eine neue Sportart anfangen?

Das beste ist, wenn du in beiden Vereinen 1 oder mehrere Probetrainings machst. Das gibt dir mehr infos als du sie von uns bekommen kannst.

und eben auch die infos die für dich am relevantesten sind.

Magst du die Meschen da und gefällt dir das Training, der Sport, dann ist das dein Verein. :)

Beides sind schöne sichere Sportarten in denen man auch nette und attraktive Menschen trifft und seinen Ehrgeiz ausleben kann oder vielleicht nur paar Faxen mit gleichaltrigen macht.

es gibt x Tausen Vereine in deutschland und jeder bringt dir eine andere Erfahrung.

Für uns dir Objektiv zu erklären welcher Sport eine bessere Wahl für dich ist, ist Unmöglich.
Wenn du aber deine Frage noch etwas besser Erläuterst kann ich dir vielleicht eine genauere Antwort geben.

...zur Antwort

Egal ob du damit jetzt meinst du willst dich auf Turnieren messen.

Bundeslandweit,

National

oder International.

All das ist mit 23 im Fechten noch zu erreichen.

Je nachdem was deine Ziele sind ist das ganze nur mit unterschiedlichen Bedingungen geknüpft.

Wenn du kleinere Turniere gewinnen willst ist Fechten ein guter Sport dafür.

Wenn du dir größeres vornehmen willst brauchst du vielleicht etwas Glück mit deinem Standort und musst anfangen sehr hart zu trainieren.

Trainingsgruppe und Trainer sind genauso wichtig, wie dein Potenzial und dein Ehrgeiz.

Wenn du zu irgendetwas Fragen hast schreib mir einfach. Ich fechte seit dem ich 7 bin. Bin jetzt 24 und hab schon WM und EM gefochten.

...zur Antwort

Klar. Wenn du Spaß am Sport hast bist du willkommen :D

Habe schon einige Späteinsteiger getroffen, mit denen es viel Spaß gemacht hat zu Fechten. Vor allem, wenn man sportliche Vorerfahrungen hat muss man sich von niemanden sagen lassen es sei zu spät etwas zu lernen. :)

Fechten ist ein wahnsinnig toller Sport und es gibt viele Vereine, die sich über neue Mitglieder freuen.

...zur Antwort

Du musst dir die Ausrüstung in der regel nicht direkt kaufen.

die Meisten vereine haben ein wenig ausrüstung für anfänger da, dass man sich den Sport erst zu genüge anschauen kann und nicht direkt so viel Geld investieren muss. Je nachdem wirds auch erst so nach einem jahr zeit sich eine ausrüstung zu besorgen. Da gibt es aber sicher unterschiede von verein zu verein.

Außerdem halten die meisten sachen ewig, wenn man sie sorgsam behandelt.

Gebraucht bekommt man vieles natürlich günstiger.
Wenn dir der Sport nach 1nem Jahr gefällt musst du je nachdem, mit einem invest ganz grob um die 500 euro rechnen. Kann aber gut sein, dass du günstiger weg kommst. Aber das hängt davon ab, ob du schnäppchenjäger bist oder dir lieber paar neue Artikel kaufst.

Mit der Zeit bricht dann mal eine Klinge ab, oder das profil der schuhe ist runter, oder du brauchst n neues paar socken oderso.

Mich würd auch interessieren, in welcher Stadt du anfangen würdest. Durch die Turniere kennt man sich in ganz Deutschland eigentlich sehr gut und ich kenn viele Vereine und kann dir vielleicht ein bisschen mehr verraten.

...zur Antwort

Ich kenn wenig Hobbysportler, die so lange fahren.
Ein paar gibts aber. Hängt halt davon ab, was du für ein Typ bist.
Manche fahren gern Auto und Fechten halt unheimlich gern. Aber, da es in NRW viele Fechtvereine gibt kenn ich wenig freizeitsportler, die über 1 stunde fahren.

Ob sich das lohnt hängt von dir und von deiner Trainingsgruppe ab. Der Sport ist mir zumindest die letzten 14 Jahre nicht langweilig geworden.

Aber Sport macht an sich immer Spaß, wenn man ihn mit den richtigen Leuten macht, also geh mal hin und schau es dir an, wenn es dich interessiert. Probetraining geht immer. Osnabrück ist der einzige verein, den ich persönlich in der Gegend kenne.

Wenn du mir sagst, was du von dem Sport erwartest, kann ich dir vielleicht mehr sagen :)

...zur Antwort

Wie in den meisten Sportarten sind auch hier Männer im direkten vergleich in der Regel überlegen, wenn auch nicht chancenlos, wie im Tennis ab einem gewissen level.
Woran das genau liegt ist eine interessante frage.

Ausdauer
- spielt im Fechten nicht die allergrößte rolle, ist aber nützlich.

Flexibelität
- müssen die Grundlagen da sein. eine besondere Flexibilität kann dazu führen, dass man eine art Ass treffer hat. Habe Frauen als auch Männer schon z.B. im Spagat treffen sehen. Das kann einen Gegner durchaus überraschen.

Die wichtigsten Faktoren sind meiner Meinung nach aber

  • einschätzen/kontrollieren der Distanz zum Gegner, durch Beinarbeit.
  • Reichweite
  • Geschwindigkeit
  • Beinarbeit
  • Timing => wann starte ich eine Attacke. Oder wann drücke ich mich mit den beinen raus um den Gegner nicht treffen zu lassen, aber im optimum nicht so weit weg zu sein, um danach für die kontra attack gehen zu können.
  • Strategie: Den Verlauf des Gefechtes und die Mentalität des Gegners verstehen und nutzen. Aspekte wie, Trefferstand, Zeit, Stärken und Schwächen, Mentalität.
  • Instinkt/Aufmerksamkeit: Eigene Mentalität, Gespür für den Gegner.
  • Technik: Effiziente, Saubere Ausführung einer Aktion.
  • Stärke. Muskelkraft ist den Beinen, für starke und schnelle Beinarbeit, Kraft im Bauch und rücken für stabilität und Kraft in schultern, Armen, händen, Komplett alles, um die Klinge des Gegners gut wegparieren zu können.
...zur Antwort