Moin, bin in der Erzieherausbildung im 3. LJ und es gibt einen 3 Jährigen, der mir nicht aus dem Kopf geht. Wichtig ist, dass ich ein sehr ruhiger Mensch bin
Ich bin seit 3 Wochen in der Kita und dieser Junge hat die ersten 2 Wochen kaum mit mir geredet oder sonst was.
Mir ist aufgefallen dass er seit Mittwoch sehr sehr viel Körperkontakt zu mir sucht. Er setzt sich auf meinen Schoß und bleibt da ganz ganz lange sitzen, bis ich in die Pause oder in die Verfügungszeit gehe eigentlich. Ich lade ihn zum Spielen ein, er spielt 5 Minuten, hat keine Lust und kommt wieder auf meinen Schoß.
Wenn ich ihn am Arm dann streichle, lächelt er ein bisschen, aber sonst schaut er immer sehr traurig, hat den Kopf nach unten, auch wenn ich ihn sensibel darauf anspreche, sagt er nix und richtet den Kopf nach unten. Das sind dann die Momente wo ich ihn dann am Arm oder Rücken streichle und merke dass es ihm gut tut.
Er holt oft meine Hand und streichelt diese von sich aus, will auch vorgelesen bekommen.
Meinen Kollegen fällt dies nicht auf. Auch wenn er in die Kita kommt, mich sieht, lächelt er auch oder bzw wenn er abgeholt wird.
Kann jemand das erklären? Meine Kollegen wissen auch nicht weiter. Weiß nicht wie ich reagieren soll
Vielen lieben Dank! Und da sonst der Unterscheid zwischen dem situationsorientierten Ansatz?