Was tut man nach einer Kündigung?
Ich war froh, endlich keine Geldsorgen mehr zu haben und mein eigenes Geld zu verdienen, statt von dem meiner Mutter.
Doch dann kam plötzlich die Kündigung, von jetzt auf gleich.
Die Gründe waren Dinge, die vorher sogar als positiv angesehen wurden, da habe ich mich natürlich auch verarscht gefühlt.
Wie auch immer, jedenfalls frage ich mich, was ich jetzt tun kann.
Die meisten guten Ausbildungsplätze sind jetzt vermutlich schon vergeben.
Ich will halt so schnell wie möglich wieder arbeiten.
Habt ihr Ideen, was man da tun kann? Vielleicht habt ihr selber ja mal sowas durchgemacht und könnt mir berichten, was ihr danach getan habt.
4 Antworten
Ruf bei der IHK an und frag nach freien Ausbildungsplätzen.
Je nach Beruf werden Azubis ja immer noch gesucht. Dazu werden Azubis gekündigt (wie du) oder kündigen selber.
Auch bei der Berufsberatung nachfragen.
Und auch potentielle Ausbildungsbetriebe anrufen!
Ansonsten, falls du noch schulpflichtig bist, musst du ja in eine sog. *Auffangklasse* auf einem Berufskolleg dich anmelden.
Bist du nicht mehr schulpflichtig, kannst du dir nen Job suchen oder ein FSJ machen.
Versuch positiv zu denken. Ist natürlich blöd mit der Kündigung. Aber denk mal so....die haben dich nicht verdient und es öffnet sich immer eine andere Tür.
Magst du verraten um welche Ausbildung es geht?
Ich drücke dir die Daumen, dass du schnell nen neuen Betrieb findest.
Natürlich habe ich sowas auch schon erlebt. Nicht aufgeben ! Vorübergehend nen Minijob suchen (bis 538€). Minijobs gibts in sehr vielen Bereichen(von dem Putzjob bis zum Regale einräumen, Bäckerei Verkauf etc pp ) einfach Zum überbrücken. Parallel weiter suchen, nach dem was du wirklich möchtest.
Schnell Arbeitslos melden mit der Kündigung.
Bis du schnell ein neuen Job hast, könnte es vielleicht Dauern.
Dann wird das Kindergeld gestrichen und ich bin ganz arm.
Auch als Arbeitsloser bekommt man Kindergeld.
Du hast laufende Kosten. Die Bedient werden wollen.
Wenn du zu unrecht Kindergeld beziehst wirst du es zurück zahlen müssen sobald das auffällt.
Zum Arbeitsamt, nach Ausbildungsplätzen suchen,Bekannte fragen ob die Aushilfen suchen, freiwilliges soziales Jahr machen (weiß nicht ob man da Geld krieg)
Schon, aber in diesem Jahr wird man soweit ich weiß ausgenutzt.
Stimmt, zumal der Ausbilder auch oft sehr unfreundlich war. Hat auch regelmäßig laute Videos geschaut. Und ich konnte da mit niemanden so richtig reden, weil die nicht so gesprächig waren. In Zukunft finde ich hoffentlich eine Stelle mit guten Ausbildern, die auch höflich sind und nicht davon ausgehen, dass ein Azubi schon das meiste drauf hat.