Was tun um besser in Englisch zu sein?

4 Antworten

Wortschatz aufbauen, in dem du regelmässig (1 Minute am Tag z.B.) jeden Tag Vokabeln lernst.

Was mir mit Verstehen geholfen hat, waren Videos, Filme, Serien etc. auf Englisch zu schauen.

Grammatik muss man leider einfach trocken üben.

Lg

Um eine Sprache wirklich zu lernen, musst du sie benutzen. Nicht nur stumpf irgendwelche Videos mit Untertiteln schauen, nicht mit dem Wörterbuch in der Hand Bücher lesen, die du schon auf Deutsch kennst, sondern dich ohne Netz und doppelten Boden auf sie einlassen, aktiv Sätze bilden, Zusammenhänge herstellen, Grammatik und Vokabeln "verinnerlichen".

Ich fand es hilfreich, mir selbst zu "erklären", was ich gerade tue oder denke. Beim Zimmer aufräumen, während der Busfahrt, beim Joggen usw. Irgendwann "denkst" du tatsächlich auf Englisch, und speicherst die Sprache ganz anders ab als wenn du jeden Satz hin und her übersetzt.

Schreib abends ein kleines Tagebuch, z.B. eine halbe Seite über das, was dir gerade durch den Kopf geht. Oder übersetze kleine Zeitungsartikel oder Schulbuchtexte. Nicht perfekt, sondern so, wie du einem englischsprachigen Menschen die groben Zusammenhänge erklären würdest, wenn es schnell gehen muss und du kein Wörterbuch und keinen Googledienst zur Hand hast.

Sprich mit Freunden, die sich auch verbessern wollen oder suche dir "Brieffreunde".

Lerne zu improviseren, genau wie beim passiven "Sprachkonsum". Halte Videos nicht an, wenn du etwas nicht verstehst, sondern höre weiter zu. Leg dein Buch nicht bei jedem Wort weg, das du nicht kennst, sondern lies weiter. Zusammenhänge ergeben sich oft von alleine, und nicht jedes Detail ist wichtig! Bring Sätze zu Ende, auch wenn dir Wörter fehlen oder du unsicher bist.

Viele "schlechte Noten" haben ihren Ursprung darin, dass man zu viel will und sich zu wenig zutraut. Da wird ewig das perfekte Wort gesucht, Texte werden auf Kleinkindniveau zusammengestammelt, um nur ja keine Grammatikfehler zu machen, und komplizierte Gedanken werden erst gar nicht ausformuliert...

Deutsch hast du nicht aus dem Lehrbuch gelernt, sondern mit Händen und Füßen, Zuhören und Nachplappern und ganz viel Spaß an jedem noch so kleinen Fortschritt. Du hast keine Regeln auswendig gelernt, sondern ein Gespür für die Sprache entwickelt. Und genau das klappt auch bei Fremdsprachen - wenn du ihnen offen und neugierig begenest.

Ich wünsche ganz viel Spaß, der Erfolg kommt am Ende von ganz alleine!

Medien auf englisch konsumieren. Handy etc auf englisch stellen. So viel wie möglich auf englisch reden

Einfach mehr Zeit ins Üben investieren. Ich habe damals in der Schule freiwillig ein Vokabelheft geführt, in das ich - nach Wortarten sortiert - alle Wörter reingeschrieben habe, die ich nicht kannte. Das hat mir sehr geholfen. Am besten jeden Tag Vokabeln üben. Abgesehen von den englischen Texten, die du im Unterricht lesen musst, ist es hilfreich auch privat Englisch zu lesen. Je nachdem wo dein sprachliches Niveau liegt, kannst du ja mit einfachen Texten anfangen, z.B zu einem Thema, das dich interessiert. Infrage käme natürlich auch ein Buch. Filme oder Serien mit Untertiteln funktioniert auch, wobei ich Lesen förderlicher finde, da man sich mehr konzentrieren muss. Sei vor allen Dingen geduldig und nicht zu streng zu dir selbst. Englischlernen ist ein langer Prozess, auch wenn die Sprache an sich einfach ist.