Was tun gegen permanente Suizidgedanken?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du trägst dich möglicherweise mit dem Gedanken, dein Leben zu beenden, obwohl du die Chance zum Leben hast. Andere wollen so gerne leben, müssen aber sterben, weil sie definitiv keine Chance haben. Hast du darüber schon mal nachgedacht? Wenn nicht, solltest du es tun. Und denke doch auch bitte mal an all die Menschen, denen du unendliches Leid zufügen würdest. Denn mit Sicherheit gibt es Menschen, denen du sehr viel bedeutest - auch, wenn es zur Zeit möglicherweise für dich anders aussieht.

Selbstmord ist keine Lösung, sondern bis auf ganz wenige Ausnahmen ein nie wieder gutzumachender Fehler. Auch wenn es derzeit vielleicht hoffnungslos aussieht - Hoffnung besteht eigentlich immer, und es gibt mit Sicherheit auch Lösungen. Nur manchmal muss man verdammt lange danach suchen. Und ganz ehrlich: Was soll daran ehrenhaft sein? In den allermeisten Fällen ist es eine Flucht vor sich selbst, eine Flucht vor Verantwortung, eine Flucht davor, das Leben in die Hand zu nehmen und selbst zu Besserungen beizutragen.

Vergleiche das Leben mal mit dem Wetter: Es gibt Tage, ja Wochen, wo es nur regnet. Aber irgendwann kommt auch die Sonne wieder durch.

Das Leben ist -auch für dich- viel zu schön, um es einfach achtlos wegzuwerfen, oder um sich ständig selbst körperlich und seelisch zu verletzen. Betrachte diese Probleme als Herausforderung des Lebens - nimm diese Herausforderung an und du wirst merken, wie spannend das Leben wieder sein kann.

Du hast nur ein Leben – das sollte dir bewußt sein. Auch Menschen, die dich gut verstehen können, werden versuchen, dich vom Suizid abzuhalten – aus gutem Grund.

Du hast dich hier gemeldet, weil du Hilfe suchst - das ist schon mal ein sehr guter Ansatz. Jedoch alleine wirst du es nicht schaffen. Aber von nix kommt auch nix – das musst du schon selbst aktiv werden. Denke mal in aller Ruhe über deine Situation nach und überlege, wo du selbst am besten ansetzen kannst, um es zu ändern. Auch mit kleinen Schritten erzielt man Erfolg.

Sicher kennst du eine Person, der du vertraust - oder? Sprich mit dieser Person ganz offen und ehrlich über deine Ängste und Probleme. Du kannst dich auch an deinen Arzt wenden, an den Seelsorger, Lehrer, Freunde, Bekannte oder Verwandte....

Oder nutze einfach eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Telefonseelsorge: 0800-1110111 und 0800-1110222

Mailberatung: https://ts-im-internet.de/new.php

Chatseelsorge: https://chat.telefonseelsorge.org

Vor-Ort-Beratung: http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/7647

Kummertelefon speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 (nur Montag bis Samstag, 14 - 20 Uhr)

Hier ist ebenfalls sicher auch der eine oder andere Tipp für dich dabei: https://www.gutefrage.net/aktionen/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/

Du solltest nicht von vornherein externe Hilfe durch Psychologen usw. ablehnen. Wenn du es nicht versuchst, kannst du gar nicht wissen, ob es für dich hilfreich wird oder nicht. Allerdings: Wenn diese Hilfe erfolgreich sein soll, muss man sich öffnen und kooperativ mitarbeiten.

Vielfach ist es schon hilfreich, wenn man sich sein Leid mal von der Seele reden kann - wenn ein guter Zuhörer da ist. Und gute Zuhörer hören eben nicht nur, sondern helfen auch mit Rat und Tipps.

Ich bin mir sicher, dass du es schaffen wirst – allerdings musst du selbst auch dazu bereit sein und tatkräftig dazu beitragen. Das ist ein schwerer und möglicherweise auch langer Weg, aber es lohnt sich.

Glaub mir - alles wird gut


Wann hast du diese gedanken? Permanent? Eher beim aufstehen oder schlafen gehen?

Ich persönlich hatte auch hin und wieder solche Gedanken. Meistens wenn ich ins Bett bin und über alles nachgedacht habe.

Ich glaube es ist nicht wichtiges zu vergessen oder sich abzulenken, ich glaube es wichtiger eine andere Sichtweise auf sein Leben zu entwickeln.

Daran zu arbeiten ist eine herausforderung, eine sehr schwere sogar, aber ich bin sehr zuversichtig das du das hinbekommst.


verreisterNutzer  16.08.2020, 02:00

Die ganze Zeit, ich versuche es immer zu verdrängen

0
OnePunchMen  16.08.2020, 02:03
@verreisterNutzer

Vielleicht ist es auch eine falsche Angehensweise. Häufige ursachen sind Probleme, Probleme lösen erfordert arbeitsschritte. Es zu verdrängen wird es nicht besser machen. Was bringt dich dazu, zu denken, dein Leben sei nicht lebenswert.

1
OnePunchMen  16.08.2020, 02:08
@verreisterNutzer

Dann kann ich dir nur raten zu einem Fachmannzu gehen. Auch wenn du es abneigst ist es aktuell dein einziger Ansatz

1

Johanneskraut ist pflanzlich u gibt s auch bei DM. Wirkt erst nach 3-4 wochen u kann gut helfen !

Es muss einen Grund geben bzw. solltest Dir erklären können, weshalb Du sie bekommst.

Es wird dir enorm helfen, sich unter Menschen zu sein. Dinge zu unternehmen, die Freude bereiten. Dich dazu bringen, von etwas zu erzählen wofür Du dich besonders interessierst (zB Technik).

Wende dich an jemanden, denn die Mehrheit gibt Dir die Kraft die Du gerade brauchst


Bladnudel  16.08.2020, 02:03

*sich unter Menschen zu begeben

Sorry, mich hat kurz das Deutsch verlassen

1

Psychotherapeuten verschreiben keine Medikamente. Das können nur Neurologen und Psychiater.

Leider muss man da seinen eigenen Weg rausfinden. Ich habe damals viele Gespräche mit der Telefonseelsorge geführt, mit wechselhaftem Erfolg, je nachdem wer dran war.

Eine Therapie ist auf jeden Fall ratsam!

You story isn't over yet! ;