Was spricht für ein Studium und was für eine Berufsausbildung?

4 Antworten

Studium Nachteile:

- Zu viel Zeit für etwas aufbringen was du am ende eh nicht wirst

-Keine Vorerfahrung gesammelt nur geschuftet und direkt danach in die Arbeitswelt was zu Überforderung führen kann.

-Risiko ist höher das du das Studium abbrichst.

-Evtl. Kein Spaß

Ausbildung Vorteile:

-Geht nur bis zu 2-4 jahren

-Erfahrung sammeln bevor man sich ins Studium stürzt z.b wenn man Anwalt werden möchte ist es besser davor eine Ausbildung als Rechtsanwaltfachangestellte zu machen, denn dann weißt du genau wie der Anwalt arbeitet.Dann weißt du ob es zu dir passt

-Wissen sammeln vor dem Studium

-Schule und Arbeiten: abwechslung und Einblick ins Arbeitsleben

-Geld

-Ausbildung/Berufserfahrung macht sich gut bei Bewerbungen vor oder nach dem Studium on der Arbeitswelt da du dich besser auskennst als andere.


vuntenre 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:51

Und was spricht für ein Studium?

0
Laura1318  24.05.2024, 20:02
@vuntenre

Nicht viel. Mir fällt nichts ein. Außer vlt mehr Geld und höheren Rang in der Berufswelt. Aber auch nur mit guten Noten und während Ausbilder längst Geld verdienen in jungen Jahren.

0
Laura1318  24.05.2024, 22:42
@vuntenre

ich mache eine Ausbildung als Rechtsanwaltfachangestellte weil ich einfach kein bock hatte direkt Jura zu studieren und dann abbrechen zu müssen weil es dann evtl. doch kein Spaß macht.Jetzt wo ich die Ausbildung mache weiß ich ganz genau das ich keine Anwältin werden möchte. Ich weiß nun wie der Anwalt genau arbeitet und was er dafür können muss. Beste Entscheidung. Du musst aber auch wissen was du werden möchtest. Am ende des Tages brauchst du nichtmal das Studium für deinen Traumberuf und du verschwendest deine Zeit.

0
Laura1318  24.05.2024, 23:24
@vuntenre

Nein. Ich ziehe aber die Ausbildung durch da es mir Gute Chancen bietet und ich mich dennoch für den Bereich interessiere. Habe nun mehr Wissen und Berufserfahrung und werde überall angenommen. Habe gemerkt das ich nicht unbedingt immer im Büro sitzen möchte sonder den Akt selber Ausführen möchte. Ich möchte nicht nur der Kopf sein sondern auch den Akt ausführen. Daher will ich höchstwahrscheinlich zur Polizei/Kriminalpolizei. Was mir bei meiner jetzigen Ausbildung Vorteile im Rechtlichen Wissen erschafft.

0
XXsadXX  24.05.2024, 15:28

Wenn man vor einem Studium auch noch eine Ausbildung macht, dann ist man doch am Ende fast 30 bist man mit dem Studium fertig ist.

0
Laura1318  24.05.2024, 20:00
@XXsadXX

Ja aber nur weil das studium lange dauert. Ich meinte ist besser wenn man Ausbildung macht statt sich direkt ins Studium rein zu schmeißen wenn man unsicher ist beispielsweise. Manchmal ist auch ein Studium nicht nötig. Viele machen dies nur weil sie keine Ahnung haben was sie werden wollen.

0
XXsadXX  24.05.2024, 20:21
@Laura1318

Wenn man eine Ausbildung Nacht dann verliert man meistens 3 Jahre, die man schon längst studieren hätte können. Hast du negative Erfahrungen mit einem Studium gemacht, weil du nur Vorteile in einer Ausbildung siehst?

0
Laura1318  24.05.2024, 22:39
@XXsadXX

Nein Meinung und Erfahrungen anderer. Und ich beispielsweise mache eine Ausbildung als Rechtsanwaltfachangestellte weil ich einfach kein bock hatte direkt Jura zu studieren und dann abbrechen zu müssen weil es doch kein Spaß macht.Jetzt wo ich die Ausbildung mache weiß ich ganz genau das ich keine Anwältin werden möchte. Ich weiß nun wie der Anwalt genau arbeitet und was er dafür können muss. Beste Entscheidung. Beispielsweise eine Ausbildung abzubrechen finde ich besser als ein ganzes Studium abzubrechen.

0
XXsadXX  24.05.2024, 22:47
@Laura1318

Was macht es für einen Unterschied ob ich eine Ausbildung oder ein Studium abbreche ? Keinen und ein Studium kann man wirklich jederzeit abbrechen, einen Ausbildung nicht soweit ich weiß. Sich über einen Beruf informieren kann man auch mit viel weniger Zeitaufwand bei einem Praktikum

0
Laura1318  24.05.2024, 23:20
@XXsadXX

Eine Ausbildung kann man natürlich jederzeit abbrechen. Du hast in der Ausbildung geld dazu gewonnen. Und im Abgebrochenem Studium unnötig mengen von Geld verloren.Sich über Berufe informieren kann jeder. Sieht aber im realen Leben präsent in der Arbeit anders aus.

0
xXAlpaChinoXx  25.05.2024, 15:21
@XXsadXX

Ich konnte meine 3 Jährige Ausbildung maximal verkürzen auf die Hälfte, 1 Jahr wegen meiner Vorbildung (sehr gutes Abitur) + 6 Monate durch sehr gute Leistungen in der Berufsschule.Jeder, der sich reinhängt, kann seine Ausbildung verkürzen, zumindest um 1 Jahr.

0
XXsadXX  25.05.2024, 15:34
@xXAlpaChinoXx

Ich kenne mich mit Ausbildungen verkürzen nicht aus, da ich nie eine gemacht habe und mich auch nicht damit beschäftigt habe. Da verliert man dann aber hald trotzdem nich 1,5 Jahre in denen man schon studieren hätte können

0
xXAlpaChinoXx  25.05.2024, 15:48
@XXsadXX

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es auch viel schneller geht, mehr nicht.Das klingt auch ganz anders als 3 Jahre & du hast einen Plan B, wenn du das Studium nicht packst oder aus anderen Gründen abbrichst.

0
XXsadXX  25.05.2024, 15:54
@xXAlpaChinoXx

Man kann die Ausbildung ja nach dem abgebrochen Studium immer noch machen...

0
Laura1318  26.05.2024, 08:41
@XXsadXX

Zeitverschwendung. Außerdem unnötig für den Gymnasium Abschluss gekämpft.Also 2 oder 3 jahre mehr verschwendet um am ende eine Ausbildung zu machen die du mit einem realabschluss schon längst hättest machen können.

0
  • Im Studium muss man sich sehr gut selbst organisieren können. Allen ist es scheißegal wenn du Prüfungen nicht bestehst oder exmatrikuliert wirst. Bei der Ausbildung kriegt man eher von Ausbildern und Lehrern gesagt, was man machen soll.
  • Man muss in den für das Studium wichtigen Fächern einigermaßen gut gewesen sein und viel Durchhaltevermögen haben. Bei einer Ausbildung muss man in der Schule im Schnitt nicht so gut gewesen sein. Wobei es auch anspruchsvollere Ausbildungen gibt und spätestens z. B. beim Meister muss man auch noch einiges lernen.
  • Im Studium bekommt man ein viel breiteres Wissen, hat danach also mehr Möglichkeiten was zu machen, was einem Spaß macht. In der Ausbildung bzw. danach im Job geht's im Vergleich dazu eher recht gezielt um eine geringere Bandbreite von Routine-Tätigkeiten, weil nur Komponenten X, Y und Z ausgesucht, installiert und parametriert werden müssen, aber nix so zieml. von Grund auf entwickelt werden muss (z. B. mit staatl. geprüftem Techniker kann man aber auch in diese Richtung).
  • Bei Studium bekommt erst später Geld. Für ein Studium muss man mind. G8 gemacht haben und kriegt nur mit viel Glück eine DH-Stelle die zu einem passt. Realschüler die direkt eine Ausbildung bekommen, kriegen mind. 2 Jahre früher ein Azubi-Gehalt und Hauptschüler mind. 3 Jahre. Wenn man keine DH-Stelle bekommt, dauert es nochmal mind. 3,5-5 Jahre, bis man einen Abschluss mit realistischen Job-Chancen hat (Uni-Bachelor kann man i.d.R. vergessen).
  • Tendenziell ist der Studienort weiter weg von daheim, weil's weniger Standorte davon gibt als bei Berufsschulen.

BTW: Bin seit >15 Jahren Software-Entwickler und habe nie was mit einem FIAE zutun gehabt. Als Akademiker hast du in der Software-Entwicklung viel mehr Möglichkeiten, auch wenn du z. B. E-Technik-Ing. bist wie ich und im Studium über Wahlpflicht etc. versuchst in die Richtung zu gehen.

Mit FISI als Admins habe ich dagegen viel zutun.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

vuntenre 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:54

DH-Stelle?

0

Die eigenen Interessen, Ziele können jeweils dafür und auch dagegen stimmen. Ein Job sollte dir auch auf Dauer Spaß machen, egal wieviel du verdienst, oder wie lange die Ausbildung/Studium geht, danach sollte man sich nicht richten.

So allgemein könnte ich auch nicht wirklich vor und Nachteile nennen. Bei beiden kann man weiter aufsteigen, gut oder schlecht verdienen etc, kommt dabei noch drauf an, was du studierst oder lernst

Gut, nachdem die erste Antwort gelöscht wurde, nochmal:

Der Berufswunsch ist entscheidend

Wenn du Friseur werden möchtest oder Optiker etc. ist eine Berufsausbildung notwendig, diese Berufe gibt es nicht als Studium.

Möchtest du Arzt oder Rechtsanwalt werden, musst du studieren, dafür gibt es keine Ausbildung


vuntenre 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:50

Warum wurde die erste Antwort gelöscht?

0