Was soll ich wählen. Physik oder Chemie?
Ich brauche schnelle Antworten. In Chemie war ich noch nie wirklich gut, in Physik auch nicht. Allerdings habe ich gehört, soll Physik in der Oberstufe viel mit Mathematik und auswendig lernen zu tun haben. Ich denke das könnte einfacher für mich sein. Dennoch gibt es ein Problem. Die Grundlagen fehlen mir größtenteils in der Physik, da ich und mein Lehrer oft krank waren. Dadurch habe ich viel verpasst und unser Lehrer uns nicht alles beigebracht. Habt ihr Tipps für mich? Was soll ich tun?
7 Stimmen
9 Antworten
Physik hat meiner Erfahrung nach nicht nur viel mir Auswendiglernen zu tun, sondern auch viel mit dem Anwenden. Du hast eine Menge Formeln und musst für jede neue Aufgabe herausfinden, welche Du nutzen musst und mit welchen Formeln Du ggf. eine andere Herleiten kannst. Physik hat auch viel mit Mathe zu tun, was mir gut gefallen hat. Insgesamt habe ich die Physikoberstufe bei der Kuswahl als einfacher eingeschätzt, als sie tatsächlich war. Auch wenn das Abi in meinem Bundesland in Physik dieses Jahr echt machbar war, rate ich eher davon ab.
Chemie hingegen hat, meiner Meinung nach, mehr mit verstehen zu tun. Die Vorgänge sind nicht so komplex und wenn man sie erstmal verstanden hat, geht der Unterricht echt leicht. Die Klausuren in Chemie haben deutlich mehr Materialbezug als in Physik und es kommt öfter zu Aufgaben, die man als "Laberaufgaben" bezeichnen könnte. Da muss man halt selber wissen, ob man das mag.
Ich rate Dir also, auch da dir die physikalischen Grundlagen fehlen, zu Chemie.
Wenn Du noch Fragen hast, frag gerne nach!
Es freut mich, wenn ich helfen konnte! Danke für den Stern :)
Also ich persönlich bin für Chemie. Auf jeden Fall! 😀
Ich finde es einfacher. Also beides hat mit Mathematik zu tun aber Physik würde ich sagen mehr. 😊
In Chemie geht es ja meist nur um die Formeln die man lernen muss und ums Periodensystem. 😊 Es kommen halt die Elemente drin vor und wenn du die einmal kannst... es baut auch viel aufeinander auf in Chemie. Bei Physik bin ich mir da nicht so sicher. 😕
In Physik kommt auch viel mehr noch drin vor und mehr Neues mit noch mehr Formeln.
Zudem finde ich macht Chemie mehr SPASS. 😁😁😁 Physik ist lahm. 😑
Kein Problem. War zwar nicht viel aber ich hoffe es bringt dir etwas über viel Glück bei deinem Wahljahr egal ob du Physik oder Chemie nimmst. 😊
Kommt darauf an was du später vor hast. Wenn du später eine Ingenieurswissenschaft studieren willst würde ich dir dringend Physik empfehlen.
Ich möchte Grundschullehrerin werden. Danke für deine Hilfe!
Naja ich find Physik ist einfacher den eigentlich musst du in Chemie am meisten auswendug lernen
Nach meiner Erfahrung
Meiner Erfahrung nach ist das genau andersherum :)
In Chemie musst Du die Grundlagen lernen, um dieses dann an alles anzuwenden.
In Physik ist dies was das Lernen der Grundlagen angeht auch so. Ein wesentlicher Bestandteil des Physikunterrichts ist ja aber Herleiten, wo man teilweise bestimmte Schritte, auf die man durch Nachdenken nicht kommt, einfach mal gesehen haben muss und diese (auswendig) kennen muss.
Das ist also meine Erfahrung :D
Wenn Du in Naturwissenschaften nicht gut bist, dann lieber Chemie. Da kommt man mit Auswendiglernen weiter. Physik hat mehr mathematische Anteile. Wenn Dir Mathe liegt, dann lieber Physik. Ich musste mich damals auch entscheiden, weil beides nicht meine Lieblingsfächer waren. Habe Chemie gewählt und es nicht bereut.
Danke für deine Antwort! Beides liegt mir leider nicht. Ich schwanke noch immer, da beide Fächer Vor- und Nachteile haben.
Vielen vielen Dank für deine Antwort! Ich bekomme im Moment mehr, als ich gedacht hatte. Ich werde mir alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen und dich bei Fragen fragen! Dankeschön, du hast mir echt weitergeholfen.