Was soll ich tun?
Hey,
ich habe nächstes Jahr mein Abi und ich bin mir nicht ganz sicher was ich für mein Studium machen will.
Mich interessiert Informatik, habe schon als ich klein war mit Computern gespielt und ich habe mal eine Website gemacht oder sehr einfache Programme in Python geschrieben. Das Ding ist meine Familie denkt, dass ich das auch in meiner Zukunft machen will, nur weiß ich das halt nicht, was man studiert ist eine sehr große Entscheidung.
Ich habe deshalb vor, nach dem Abi einfach ein Jahr zu arbeiten, mit dem Geld einen vernünftigen PC zu holen und dann mich mit programmieren richtig beschäftigen, zurzeit habe ich auch keinen PC. So kann ich für mich herausfinden ob ich das wirklich machen will, auch ist die Sache dass ich das Ziel habe das Fitnesstudio durchzuziehen, ich ziehe es schon durch nur nervt mich das Abitur immer mit Hausaufgaben, Klausuren, Projekte usw und Studium ist noch voller mit sowas.
Es ist für mich durchaus logisch, dass ich das mache, weil dann habe ich gleich zwei Fligen mit einer Klatsche geschlagen. Nur wie gesagt meine Familie findet es garnicht in Ordnung, was ich sehr sehr schade und was mich ehrlich total traurig macht. Meine Familie argumentiert damit, dass aus mir danach nichts wird und dass ich aus dem Rückmus komme und jeglichen Willen verloren habe zu studieren, weil das bei einer Bekannten passiert ist und jetzt die Bekannte studiert aber nicht mit einem Willen sondern man muss sie zwingen.
Ich will nochmal mit einem Lehrer darüber sprechen und es kann auch sein dass ich auch wenn ich arbeiten gehe aus der Wohnung rausgeschmissen werde und ob das finanziel Möglich ist mit einem einfachen Job ohne Ausbildung zu Leben ist auch fragwürdig.
Was soll ich machen, auf mich hört niemand, weil sie denken ich bin zu dumm.
3 Antworten
Für Deine Studienentscheidung solltest Du Dich über Studium informieren: Im Web und vor Ort an Hochschulen.
Eventuell willst Du alternative eine Ausbildung mit IT-Bezug machen, z.B. Fachinformatiker.
Mit der Ausbildung würdest Du gleich Geld verdienen und hättest später bei einem Studium Vorteile, das fänd ich ganz gut bei Deinen Bedigungen.
Informatik ist Informationsverarbeitung (also keineswegs nur Programmieren).
Ganz einfach, informiere dich einfach darüber womit du höchstwahrscheinnlich auch 2050 noch deinen Lebensunterhalt verdienen kannst.Allerdings ist dieses Wissen auch schon heute eine Art Währung.
Informatiker verdienen nur solange überdurchschnttlich, solange es eine grössere Nachfrage nach ihnen gibt als es ein Angebot gibt. Für das Jahr 2050 halte ich es für sehr unwahrscheinlich dass die Arbeit die Anzahl der Informatiker übersteigen wird, eher im Gegenteil.
Es kann aber keiner vorhersagen welche Jobs 2050 gefragt sind.
Doch, wenn man eigenständig recherchiert und nicht auf die Massenmedien hört.
Bio-Chemiker/in halte ich für einen sehr gefragten Job, jetzt und in Zukunft.
Danke für den Tipp ich behalte es mir im Hinterkopf, aber dennoch werde ich Informatik ausprobieren...
Und wie soll jemand heute schon wissen, welcher Job in 25 Jahren gefragt ist?
Wenn man zb neben deutschen seriösen auch internationale englischsprachige seriöse Onlinezeitungen liest, denn die Zeiten des aufklärerischen anspruchsvollen Investigativjournalismus sind in Deutschland schon lange vorbei, hierlzulande bekommt man diie unzensierte Wahrheit nur noch zu Gehör, wenn man sich zb youtube Fachvorträge anschaut und damit meine ich ausdrücklich keine Populisten-Fakenews - die zu den schlimmsten Übeln der Welt zählen.
Fang einfach an eigenständig verschiedene Themen aus vielen unterschiedlichen Quellen zu recherchieren, dann wirst du nach und nach lernen deine eigenen Schlüsse aus den Infos zu ziehen, denn du glaubst doch wohl selbst nicht dass die Meldungen der Massenmedien die für deine Zukunfsplanung wirklich relevanten Infos sind.
Ich verstehe nicht, kannst du es genauer erklären? Was soll ich danach machen, es ist ja offensichtlich dass der Informatiker mehr Geld bekommt.