Was soll ich den bei diesem Apfelbaummachen?
Kann mir wer helfen, bin bei diesem Baum minimal überfordert 😅
War das zu viel?
3 Antworten
... minimal überfordert
klingt angesichts dieses Wildwuchses richtiggehend drollig.
Der starke Durchtrieb zeigt, daß dieser Baum aus einem Sämling entstanden ist oder eine stark wachsende Unterlage hat.
Offensichtlich wurde versucht, den Baum niedrig zu halten, wie die tief sitzenden älteren Äste zeigen.
Man kann aber die Wuchskraft dieses Baumes durch Kleinschneiden nicht niederzwingen.
Man muß das Volumen der Krone der Vitalität des Baumes anpassen.
Das heißt: man muß den Baum größer machen. Die untersten Äste müssen ganz weg. Die Leitäste höher ansetzen, mindestens ab 1,20 m Höhe, alle Steiltriebe wegschneiden und nur in der Mitte einen Steiltrieb als Stammverlängerung stehen lassen. Ohne Leiter geht das auf Dauer bei diesem Baum nicht.
Wenn der Baum so klein gehalten werden soll wie auf dem Bild, wird er jedes Jahr einen Haufen Holz hinausschicken, an denen keine Früchte hängen.
(Diese senkrechten Starktriebe, die man nicht braucht, kann man übrigens schon im Juni, wenn sie noch nicht verholzt sind, einfach mit der Hand abreißen. Man nennt das im Obstbau Juniriß).
Beim heute üblichen Obstbaumschnitt läßt man den Mitteltrieb so hoch stehen, daß seine Spitze mit den Spitzen der seitlichen Leitäste ungefähr einen 120 ° Winkel bildet. Das wird hier auf Anhieb nur annäherungsweise zu machen sein, weil eine neue Krone erst aufgebaut werden muß.
War das jetzt zu viel (siehe Bild) was ich gemacht habe.... oder soll ich noch mehr abnehmen. Hab versucht schöne Äste die nicht komplett sebkrecht nach oben stehen, stejen zu lassen, damit die Krone höher wird....
Das ist schon mal ein Anfang und auf jeden Fall besser als vorher.
Gar nicht mal so schlecht.
Die Enden der Leitäste sollten ringsum ungefähr gleich hoch sein. Das nennt man Saftwaage und gibt dem Baum ein stabiles Gleichgewicht. Das ist hier jetzt erst mal nicht ganz so wichtig, weil die fachgerechte Kronenerziehung und die Auswahl der Leitäste am Anfang gefehlt hat. (Leitäste sind Äste, die das Grundgerüst des Baumes sind und das ganze Baumleben lang auch bleiben sollen).
Du kannst das jetzt erst mal ruhig so lasssen
Zu viel hast du nicht weggeschnitten . Ich würde noch ein paar Feinheiten nachschneiden, aber das könnte ich nur vor Ort erklären.
Was für die Baumgesundheit wichtig ist: Vor Seitenzweigen keine Stummel stehen lassen. Man schneidet so etwas immer genau ein bißchen schräg am Seitenzweig ab, damit der Saftfluß in den Seitenzweig hineingeht und der Baum mit Hilfe des Saftflusses den Schnitt überwallen kann. Man leitet den Saftfluß ab: Fachbegriff Ableitung.(Man kann das auch googlen).
Ein Stummel wird zu totem Holz, verrottet und ist dann Eintrittspforte für Krankheitserreger.
Da, wo sich Zweige berühren, schneidet man einen weg, damit sie sich nicht (durch den Wind) gegenseitig wund scheuern.
Fällen und den Insekten ein neues Zu Hause spendieren.
Es ist zu spät Profit daraus zu schlagen.
Fällen? Auch Apfelbäume, die nie geschnitten werden, tragen Äpfel. Es gibt auch in der Natur Apfelbäume, die aus Samen gewachsen sind, und nie geschnitten werden. Und die können massenhaft Äpfel tragen. Wenn man einen neuen Baum pflanzt, dauert es mindestens 10 Jahre, bis der so groß ist.
Du kannst die trockenen Äste herausschneiden, dann treibt er neu aus.
Den Steiltrieb in der Mitte als Stammverlägerung dann einkürzen oder so belassen?