Was soll das sein Akhis?
Assalamu Alaykum. Ich habe eine Frage die mich sehr verwirrt, es ist auch eine Sorge…
es geht mir darum das wenn ich etwas machen möchte, meine Gedanken mich daran hindern. z.B. ich möchte jetzt raus und Sport machen danach kommt mir ein Gedanke (Beispiel) „wenn ich jetzt raus gehe und Sport mache soll ALLAH mir (etwas geben was ich garnicht möchte)“ solche Gedanken kommen dann und ich traue mich dann nicht raus zu gehen… diese Gedanke bekomme ich aus dem Nix, es so als würde ich in mein Kopf Dua machen für etwas was ich garnicht mal möchte ich weis nicht was das sein soll kann einer mir helfen bitte? Ist das einflüsterung oder hatte der teufel allg damit was zutun?
assalamu alaykum….
1 Antwort
Wa alaikum salam , wa rahmatullah ,
Ist das einflüsterung oder hatte der teufel allg damit was zutun?
weder noch , es ähnelt eher einer Zwangsstörung .
Die Zwangsstörung oder Zwangserkrankung (englisch obsessive-compulsive disorder bzw. OCD) gehört zu den psychischen Störungen.
Es besteht für erkrankte Personen ein innerer Zwang oder Drang, bestimmte Dinge zu denken oder zu tun. Die Betroffenen wehren sich zwar meist gegen diesen auftretenden Drang und erleben ihn als übertrieben und sinnlos, können ihm willentlich jedoch meist nichts entgegensetzen. Die Störung bringt deutliche Belastungen und Beeinträchtigungen des Alltagslebens mit sich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsst%C3%B6rung
hier steht auch noch etwas interessantes :
Zwangsgedanken
Siehe auch: Obsession und Intrusion (Psychologie)
Bei Zwangsgedanken handelt es sich um zwanghaft sich aufdrängende Denkinhalte, die üblicherweise als unsinnig erkannt werden.[7] Diese meistens „ich-dystonen“ Zwangsgedanken können aber auch übersteigert bis hin zu magischem Denken[8] oder überwertigen Ideen[9] bestehen. Einige Betroffene leiden zudem zusätzlich an formalen Denkstörungen, vor allem an Perseveration, Gedankenkreisen, eingeengtem Denken oder Gedankenarmut. In der Regel lösen Zwangsgedanken Abwehrrituale auf verhaltens- oder kognitiver Ebene aus. Selten vorkommende Zwangsgedanken ohne Gegenreaktion werden im angloamerikanischen Raum vereinzelt auch mit dem Begriff „Pure-O“ (engl. „pure obsessive“) bezeichnet.[10][11]
Zwangsgedanken kann man einteilen in:
Zwangsideen und -befürchtungen (z. B. die Befürchtung, eine Arbeit nicht richtig gemacht zu haben, oder Ängste, dass dem Ehepartner etwas Schlimmes zustoßen könnte)
Aggressive Zwangsgedanken (Befürchtungen, jemandem Schaden zuzufügen, sexuell verwerfliche Dinge zu tun, jemanden zu beleidigen etc.[12])
Grübelzwang (bestimmte Themen müssen wieder und wieder durchdacht werden. Es ist nicht möglich, dabei zu einer Entscheidung oder zu einer Lösung zu kommen)
Zweifel (Unsicherheit, Handlungen nicht zufriedenstellend abgeschlossen, etwas falsch verstanden, getan oder unterlassen zu haben)
Zählzwang (Arithmomanie) (bestimmte Dinge, die im Alltag auftauchen, werden gezählt)
Wiederholungen (bestimmte Gedanken müssen ritualisiert wiederholt werden)
Erledigungszwänge (bei zwanghaften Persönlichkeitsstrukturanteilen)[13]
e7laa