Was sind Subsystemvergleiche in Bezug auf systemischer Familientherapie?
Hey Leute, ich beschäftige mich aktuell mit der systemischen Familientherapie. Ich bin nun im Rahmen der zirkulären Fragetechniken auf die Begriffe Subsystemvergleich bzw. "Subsysteme und Koalitionen" gestoßen. Als def. hab ich folgendes gefunden:
"Hier wird die Sicht der außenstehenden Personen mit einbezogen. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da hier verdeutlicht wird, dass die Veränderungen völlig natürlich sind. Auch können auf diesem Wege einfacher Tabuthemen angeschnitten werden, da man hier nichts unterstellt, sondern einfach nur nachfragt."
Mir fällt nur leider keine passende Frage dazu ein, die man bspw. einem Kind im Rahmen einer Familientherapie stellen könnte.
Habt ihr vlt eine Idee?
MfG
1 Antwort
Dass zb der Therapeut als "völlig Unwissender" einfach nachfragt "ja wie ist das denn dann, wenn Papa..." und nach Antwort "aha und wenn der dann x macht, dann...?"
- also sich quasi blöd stellt statt zu unterstellen oder von etwas oder eigenen Erfahrungen oder Bekannten Informationen durch vorige Gespräche oder vergleichbare Situationen in anderen Familien auszugehen.
Nur aus Neugier: studierst du das oder ist das eine Weiterbildung oder so?