Was sind Hooligans?
4 Antworten
Das waren früher die Skinheads, damals noch gut erkennbar am kahlen Schädel.
Später ließen sich ein paar von ihnen ihre Haare wieder wachsen und sind bis heute dafür bekannt "auf die Fresse zu hauen".
Die Hooligans kann so gut wie nichts aufhalten. Weder der "Eiertritt" noch Pfefferspray, weil die Hools die höchste Schmerzgrenze haben.
Viele Jungs mutieren später übrigens zu solchen, wenn ihnen in jungem Alter bereits beigebracht wurde, die Gefühle zu unterdrücken. Was z.B. mit dem Untersagen vom zuhauen und heulen gegeben ist. Denn irgendwann müssen die Gefühle raus. Und das eben auch mal auf extreme Art.
Als Hooligan (engl. „Rowdy“, „Rabauke“) wird im deutschen Sprachgebrauch eine Person bezeichnet, die vor allem im Rahmen bestimmter Großereignisse, wie beispielsweise bei Fußballspielen, durch aggressives Verhalten und Gewalt auffällt. Der Duden, der den Begriff 1991 aufnahm, definiert Hooligan als „meist im Gruppenverband auftretender Jugendlicher, dessen Verhalten von Randale und gewalttätigen Übergriffen bei öffentlichen Veranstaltungen (z. B. Fußballspielen) gekennzeichnet ist“. Verwendet wird auch das Kurzwort Hool insbesondere im Jargon sowie Hooliganismus für die Gesamtheit des Phänomens („Rowdytum“).[1][2]
Selber nennen sie sich Fußballfans.
Die gehen aber nur zu den Spielen, weil sie auf Krawall aus sind. Die schrecken übrigens nicht vor Gewalt zurück.
Das eine hat inzwischen nur noch bedingt was mit dem anderen zu tun. Viele gehen friedlich zum Spiel, trinken dort ihr Bier und getroffen wird sich dann irgendwo im Wald oder abseits. So richtige Hoolschlägereien in Stadionnähe gibt es höchstens noch im Osten oder im Ausland. Und so lange sie es untereinander machen und kein unbeteidigter zu schaden kommt... so what. Ich hab auch Boxkämpfe nie verstanden, aber die werden sogar live übertragen und die Leute zahlen viel Geld dafür :-)
Leute, die bei Fußballspielen auf Gewalt aus sind und sich mit Fans des anderen Lagers kloppen. Wird gerne mit Ultras verwechselt, die Stimmung machen mit diversen Aktionen.
sie sind beides. Fußballfans und die Boxen sich gerne, allerdings kaum noch im direkten Fußballumfeld sondern abseits des Stadions. Es ist eine seltsame Sportart wie Boxen im Ring, dort bekommen die Sportler aber wenigstens noch Geld dafür :)