Was sind das oben links für Anschlüsse?
Hallo,
ich habe mir ein neues Mainboard gekauft. Jetzt wollte ich wissen, was das oben links für Anschlüsse sind? Weil mein altes Mainboard hat nur 4 Anschlüsse und keine 12.
3 Antworten
Hallo Drago1988!
Ich ergänze einmal, da man bei Asus auch direkt das Handbuch findet.
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-a-gaming-model/helpdesk_manual/
Wenn du dieses Board schon gekauft hast, dann lohnt sich ein Blick ins Handbuch, damit du vorbereitet bist, Fragen klären kannst und wichtige Infos kennst.
Da du diverse Fragen zu PCs bzw. Komponenten gestellt hast, bin ich einfach einmal so frei und stelle hier ein paar Screenshots vom Handbuch ein.
Nach der Nummer 5 hattest du gefragt.
Ja, alte Boards hatten nur einen 1x 4er CPU Stromanschluss.
Und noch ein paar Infos/Hinweise dazu.




Stromversorgung der CPUöö.
Musste nciht alles anschließen.
Die Kontakte solcher Stecker sind auf 10A ausgelegt. PCIe 8pin hat drei stromleitende Kontaktpaare, und EPS12V 8pin hat vier Paare. Wenn dann noch die Litzen dick genug sind, kann man mit einer PCIe 8pin Verbindung 30A/360W versorgen, und einer EPS12v 8pin Verbindung 40A/480W.
Die Berechnung mit 10A pro Kontakt ist ein theoretischer Maximalwert. In der Praxis sind die Werte oft niedriger, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Das ist eine Bewertung deiner Aussage die einfach falsch ist.
AWG18 Litzen sind offiziell bisd 10A ausgelegt. Einfach mal recherchieren, und nciht CHatGPT verwenden :)
Wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt evtl. nicht hier kommentieren? Nur so ein Tipp für dich beim nächsten mal.
Schon Traurig wenn man nicht einsehen kann das man falsch liegt. Aber viel Glück noch mit deinem uneinsichtigen Blick auf die Dinge. Lieber recht haben als die Wahrheit wissen.
Na wo liege ich denn falsch? Bisher konntest du mir keinen Gegenbeweis liefern.
AWG18 (American Wire Gauge 18) ist offiziell für 10A pro Ader bei 12V ausgelegt, was 120W pro Ader entspricht.
Ein PCIe 8-Pin Stecker hat drei stromführende Pins → max. 30A / 360W
Ein EPS12V 8-Pin Stecker hat vier stromführende Pins → max. 40A / 480W
Verstehe es, dass du einfach FALSCH liegst
Wie gesagt, theoretische Werte, bei Idealer Temperatur und du kannst ja keine Quelle für die Praxis für diese Werte liefern.
Hab das mal von ChatGPT prüfen lassen damit selbst du es verstehst:
Aber in der Praxis...
Hersteller-Spezifikationen sind oft konservativer:
Ein PCIe 8-Pin Anschluss ist offiziell für 150W spezifiziert (bis zu 225W, wenn zusätzliche Leistung über das Mainboard geliefert wird).
Ein EPS12V 8-Pin Anschluss wird meist mit 300–350W angegeben.
Die tatsächliche Belastbarkeit hängt ab von:
Kabelqualität: Hochwertige Kabel mit geringerem Widerstand können mehr Strom transportieren.
Steckerkontakte: Wenn diese nicht hochwertig sind, können sie erhitzen und die maximal mögliche Leistung verringern.
Netzteil-Design: Manche Netzteile begrenzen den Stromfluss pro Kabel aus Sicherheitsgründen.
Imagine: Was hätte ich anders erwartet als ChatGPT…. natürlich kommt da keine Ahnung.
Die Kabelqualität hat damit nicht wirklich was zutun, da wie du selber schreibst ein einzelner 8 Pin die gesamte Stromversorgung halten kann.
Und wenn die Steckkontakte sich so weit erhitzen, solltest du dir allgemeine Gedanken über das Netzteil machen was du kaufst.
Faktisch kann EPS locker das halten, 300W wird deine CPU auch nie auf Dauerlast haven und könnte langfristig die Kühlung nicht halten.
Und doch kann ich, ich betreibe einen 14900K auf 1*8 Pin EPS :)
Wie gesagt, du liegst falsch, ich habe es mehrfach widerlegt, und dir als Quelle noch das Internet dazu geholt.
Du kannst noch so Stur behaupten was du willst, im Gegensatz zu mir warst du nicht in der Lage für eine einzige Quelle.
Die klassische Realitätsverweigerung😉
Du hast nichts widerlegt, das weißt du auch selber.
Wie gesagt, alleine, dass du ChatGPT benutzen musst im ansatzweise was zu reißen, zeigt schon, dass du in Wahrheit keinen Plan hast.
Es ist okay ein Boomer zu sein und ein Problem mit Fakten aus dem Internet zu haben. Aber ich kann dir versichern das ChatGPT recht hat.
Kannst als Quelle wie falsch du liegst auch gerne bei: beQuiet, Corsair, EVGA, Asus, Msi, etc. nachgucken.
Aber schön wie lächerlich du dich hier machst.
Es ist ja ganz süß, dass du „ChatGPT hat recht“ als ultimatives Argument bringst, aber das funktioniert halt nicht, wenn du die Fakten nicht selbst überprüfst. Du sagst, ich soll bei be quiet!, Corsair, EVGA & Co. nachschauen? Lustig, dass du das sagst, denn genau mit solchen Unternehmen stehe ich in direktem Kontakt. Und weißt du was? Die bestätigen exakt das, was ich gesagt habe.
Aber hey, wenn es dir lieber ist, dich weiter hinter einer KI zu verstecken, anstatt selbst zu recherchieren – nur zu. Du kannst dich auch weiterhin mit „ChatGPT hat recht, weil es ChatGPT ist“ blamieren.
Ich provbiere es ein letztes mal die es zu erklären:
Die elektrische Leistung PPP wird berechnet mit:
P=U×I
Der Widerstand von AWG 18 Kupferdraht liegt bei etwa 21,2 mΩ pro Meter, und unter realistischen Bedingungen (also ohne völligen Kabelsalat oder absichtliche Sabotage) kann dieser Draht 10A locker halten, ohne sich dabei in eine Heizspirale zu verwandeln. Das bedeutet bei 12V Spannung exakt 120W pro Ader.
Ich betreibe einen 14900K mit nur einem 8-Pin EPS – und rate mal, was passiert? Richtig, gar nichts. Kein Rauch, keine Schmelze, kein Weltuntergang.
Geh mir aus der Sonne.
Auf der Seite von EVGA kannst du dir ja mal das Datenblatt runterladen wo steht das du falsch liegst. Hab ich gemacht und auch wenn ChatGPT für Boomer das neue Wikipedia ist, macht es halt als Quelle nicht unglaubwürdiger, ganz im Gegenteil da ChatGPT immer die Quellen mitliefert wenn du fragst. Also zu sagen ChatGPT ist falsch bedeutet das alle deine "Kontakte" falsch liegen weil die die Quelle dazu waren.
Du bist wirklich hoffnungslos verloren, alle haben Unrecht, die Hersteller, ChatGPT, das gesamte Internet, außer du! Hat was von Flacherdler oder AfD Wähler wie du argumentierst.
Lustig, dass du keine einzige Quelle dazu liefern kannst. Wo genau steht das im EVGA-Datenblatt? Zeig mir die Quelle. Zeig mir den Link, solange du das nicht tust, hast du keine argumentive Grundlage.
" macht es halt als Quelle nicht unglaubwürdiger"
Doch, da ChatGPT sich so biegen kann wie du magst. Und nein er gibt nciht 24/7 die Quelle an, größtenteils beruft er sich auf was, was nciht mehr verfügbar ist.
Du kannst in jeder elektrischen Tabelle nachsehen: AWG 18 hält 10A. Punkt.
Lustigerweise verlangst du von mir Beweise, aber wenn du was behauptest, dann soll ich’s einfach glauben? Doppelstandards lassen grüßen.
Fakt ist: AWG 18 ist offiziell für 10A bei 12V ausgelegt. Das kann jeder nachlesen. Deine Ausflüchte und leeren Behauptungen ändern daran nichts.
Nochmal:
Ein 8-Pin EPS-Anschluss hat 4 Paare von Pins.
Für die Berechnung gehen wir davon aus, dass jedes Paar den maximalen Strom von 10A pro Ader (gemäß AWG 18) überträgt.
Jedes Aderpaar des EPS 8-Pins kann also 120W übertragen (10A * 12V).
Für 4 Paare (d.h. 8 Pins insgesamt) ergibt sich:
4×120W=480W4 \times 120W = 480W4×120W=480WEin 8-Pin EPS-Kabel kann also theoretisch bis zu 480W bei einer Spannung von 12V übertragen, wenn jedes Paar mit 10A belastet wird.
Wenn ChatGPT für dich ‚Boomer-Wikipedia‘ ist, dann ist dein Argumentationsstil ‚Ich hab Recht, weil ich’s sage‘ – also genau das, was du mir vorwirfst. 😏
Lustig, dass du keine einzige Quelle dazu liefern kannst.
Ich hab Quellen geliefert, du bislang nicht. Schreib mir nochmal wenn du eine Quelle gefunden hast.
""Wo genau steht das im EVGA-Datenblatt?"
Auf ihrer Website.
"EPS 8-Pin = 4×120W = 480W."
Wie mehrfach gesagt, theoretischer Wert. In der Praxis: Netzteile und Motherboards begrenzen oft die Stromstärke aus Sicherheitsgründen. Aber die AWG 18-Berechnung ist korrekt, deine Aussage leider nicht.
Hier meine Links die das bestätigen:
Antec
- Website: www.antec.com
ASUS
- Website: www.asus.com
be quiet!
- Website: www.bequiet.com
Cooler Master
- Website: www.coolermaster.com
Corsair
- Website: www.corsair.com
Enermax
- Website: www.enermax.de
EVGA
- Website: www.evga.com
FSP Group
- Website: www.fsp-group.com
Lian Li
- Website: www.lian-li.com
Seasonic
- Website: www.seasonic.com
Sharkoon
- Website: www.sharkoon.com
SilverStone
- Website: www.silverstonetek.com
Thermaltake
- Website: www.thermaltake.com
XFX
- Website: www.xfxforce.com
Das ist die Stromversorgung für die CPU.
Die CPU braucht schon Strom, die unter zu versorgen ist wirklich nicht klug auch wenn es möglich ist.