Was schreib ich in eine Trauerkarte, wenn ich die Person nicht wirklich mochte?
Hallo, eine meiner beiden Großmütter ist kürzlich verstorben und wir mochten uns beide nie wirklich, vor allem, weil sie mich als Kind damals immer schön versucht hatte Fertig zu machen und mich behandelte, als sei ich für die Fehler meiner Mutter verantwortlich etc. Und nun schreibe ich eine Trauerkarte an meinen Opa deswegen. Da ich nun 11 Jahre keinen Kontakt mehr zu meinen Großeltern hatte, fällt es mir schwer die passenden Worte zu finden, denn was schreibt man jemanden in so eine Karte, wenn man den verstorbenen nicht wirklich leiden konnte?
Ich habe angefangen mit "Hallo, ich habe die Trauernachricht gelesen und..." danach fällt mir nichts passendes ein, denn im Internet kommen zwar viele Ideen, aber die sind in diesem Fall leider total falsch, da diese so klingen wie "Ich habe mit entsetzen und Traurigkeit über den Tot erfahren" oder "Es tut mir leid zu hören das (Name) verstorben ist" und so weiter, aber sowas kann ich ja nicht schreiben, weil es 1. meine Oma ist, die gestorben ist und 2. konnte ich sie noch nie leiden und es tut mir für meinen Opa nicht mal leid, das sie tot ist, denn ihn mochte ich auch nie wirklich und ich denke auch, das ihm das auch halbwegs am AXXXH vorbei ging mit ihrem Tot, da schon seit ich denken kann immer die Rede in der Familie war, das mein Opa meiner Oma schon seit Jahren fremd ging und die beiden hatten auch getrennte Schlafzimmer und sahen sich fast nie, da mein Opa oft mit seinem Wohnmobil in den "Urlaub" gefahren ist, dabei wussten alle, sogar meine Oma, das er statt nach Spanien zu fahren, mit seinem Ollen Wohnmobil zu irgend ner anderen Frau fuhr...
Aber ne Verwandte von mir, mit der ich Kontakt habe, die als erstes von ihrem Tot wusste und mir dann bescheid sagt, meinte, es sei angebracht eine Karte zu schreiben. Ich finde aber halt die richtigen Worte nicht.
Ich kann nach dem "und" im Text, ja nicht sowas schreiben wie" ... und ich freue mich das die Olle endlich tot ist. Hab sie noch nie gemocht" das geht ja nicht, denn wer weiß, wer aus meiner Verwandtschaft diese Karte sonnst noch so in die Hände kriegt...
8 Antworten
Also ich würde die Karte eher schlicht und persönlich an deinen Großvater richten und würde deine Großmutter nicht erwähnen.
Für diese schwere Zeit wünsche ich dir viel Kraft, Ruhe und liebe Menschen, die dir zur Seite stehen.
am Schluss noch ein freundlicher Gruß und fertig
Warst du nicht zur Beerdigung eingeladen worden? Wenn ihr kein gutes Verhältnis bzw gar keins mehr zueinander habt, würde ich es lassen. Du weißt auch nicht wie dein Opa reagieren wird... Und so doof es klingt, aber ich glaube, dass ihr beide eure Ruhe gebrauchen könnt. Weil der Tod deiner Oma auch Spuren bei dir hinterlässt.
R.I.P. muss nicht zwangsläufig für Rest in Peace stehen.^^
Rest in Piss oder Rest in Pain kann ebenso gemeint sein ;)
Du kannst auch etwas andeuten wie: 'Es tut mir Leid für euch. Er/Sie war eine ganz besondere Person.' Was du mit besonders meinst, musst du ja nicht weiter ausführen.
Besonders ungehobelt, sche*ße oder whatever. Halte es einfach und möglichst wage. Wichtig ist nur das du Anteilnahme zeigst.
Ich würde in so einer Situation gar keine Karte schreiben. Wenn mir weder zum Verstorbenen noch zum Trauernden etwas Positives einfällt, ist eine Trauerkarte in meinen Augen Heuchelei, nicht Anstand oder Höflichkeit.
Wenn du auf Biegen und Brechen etwas schreiben willst, dann würde ich Mitgefühl mit dem Großvater äußern und gut ist's.
In deinem Falle würde ich überhaupt nichts schreiben. Wenn du der Höflichkeit halber es dennoch tun willst, dann kaufe eine Karte mit vorgeschriebenem Text und setze einfach deine Unterschrift drunter ohne irgendwelche persönlichen Worte! Klingt hart, aber nach deinem Text würde ich das tun!