Was sagt ihr zu Schule schwänzen? Und findet ihr das moralisch vertretbar?

Ist ab und zu ok 53%
Mach ich nie werde ich auch nie machen 29%
Mach ich sehr oft 18%

17 Stimmen

9 Antworten

Mach ich nie werde ich auch nie machen

Nein, ich finde ich nicht gut, da man andere anlügen muss, um am Ende nicht zu wissen was man tun soll. Ich könnte andere nicht für so eine Sache ins Gesicht lügen. Wenn man dann noch andere wegen den Hausaufgaben belästigt, manche fragen gleich nach den Lösungen, dann hast du am Ende den gleichen Alltag(außer du hast die ganze Zeit bis du die Arbeitsaufträge bekommen hast fokussiert gelernt) es ist jetzt nicht die Welt, aber dazu gibt es dir noch ein schlechtes Bild wenn du ständig fehlst, und das auch noch vor Prüfungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ist ab und zu ok

Mach ich auch manchmal und ist in Ordnung. Man muss aber aufpassen, dass man es nicht übertreibt. 10 Fehltage sind z.B. besser als 2 Monate

Ist ab und zu ok

Während der Schulzeit habe ich das so gut wie nie gemacht, während der Abizeit ist es das ein- oder andere Mal vorgekommen - da war ich aber schon volljährig.

Lehrreicher sind aber sicher meine späteren Erfahrungen: Keine Anwesenheitspflicht im Studium... Ja, du kannst zu Hause bleiben, aber es kann dir irgendwann auch auf die Füße fallen. Du bist alleine für dich verantwortlich, keiner interessiert sich, wie du zurecht kommst. Da hilft es schon, wenn man als Kind Selbstdisziplin gelernt hat.

Später auf Arbeit wird dann auch von dir erwartet, dass du da bist... und schwänzen kann richtig Ärger geben.

Solange das einem bewusst ist und z.B. auch die Noten nicht völlig darunter leiden... würde ich sagen: Ja, kann mal OK sein.

Trotzdem muss man damit rechnen, dass es Ärger geben kann... und man muss diesen dann auch ertragen.

Ist ab und zu ok

Habe ich die letzten Jahre nur einmal gemacht.

Im Endeffekt muss man es selbst wissen. Kommst man gut mit? Gibt es einen Grund (z.b. kommt ein wichtiges Sportereignis mitten in der Nacht)?

Wenn das zutrifft, es nicht zu häufig vorkommt, ist es mmn nicht verwerflich.

Das hat mit Moral eigentlich wenig zu tun, da du ja niemandem dadurch schadest -außer dir selbst. Wenn du zu viel verpasst wird sich das ganz sicher sehr negativ auf deine Leistungen auswirken, und mit einem schlechteren Abschluss hast du auch automatisch schlechtere Chancen auf einen gut bezahlten Beruf.


Brain300  05.06.2024, 19:34

Der Grundgedanke ist richtig, jedoch stimme ich der Erklärung nicht ganz zu. Ich bin auch hin und wieder daheim, einen Tag vor Schulaufgaben zum Beispiel. Wenn man den ganzen Tag über 6 Stunden verteilt nur Latein, Kunst, Sport etc hat verpasst man so gut wie nichts. Da ist es sinnvoller die Zeit zuhause zu nutzen und nochmal zu lernen. So mache ich das.

Aber ich weiß, was du sagen willst. Wenn man im Schnitt 4 Tage Woche oder weniger hat, ist das durchaus bedenklich. Kenne trotzdem genügend Kandidaten, die damit sehr gut zurechtkommen.

Tim572993 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 19:21

Naja ich meine damit das deine Mutter dann denkt das du in der Schule bist aber es trotzdem nicht bist

Max1098  16.01.2025, 06:49
@Tim572993

Das ist noch schlimmer, das kommt doch sowieso irgendwann raus. Dann kannst du auch ehrlich sein und sagen, dass du eine Auszeit brauchst, auch wenn es dafür das Wochenende gibt.

CrazyMaz74  05.06.2024, 19:20

Sehr schön erklärt finde ich genauso!