Was sagt ihr zu einem „tramp stamp“ mit 16?

3 Antworten

Ich halte generell nichts davon, den Körper zu verschandeln. Aber das ist meine persönliche Einstellung dazu.

Du solltest aber bedenken, dass man ein Tattoo nicht so leicht wieder entfernen kann, wenn es einem nicht mehr gefällt. Außerdem bist du noch nicht einmal ausgewachsen, so dass sich dein Körper noch verändern wird und damit auch das Tattoo.

Letztendlich ist es aber dein Körper und deine Entscheidung. Es ist nicht sinnvoll, die User auf GF zu fragen, was sie davon halten.

Du wirst kaum ein seriöses Studio finden, dass dir so ein vorurteilsbehaftetes "Modetattoo" sticht. Die meisten guten Studios lehnen minderjährige Kund*innen so schon prinzipiell ab, egal ob die Eltern einverstanden sind oder nicht. (Bei meinem Tätowierer haben Minderjährige gar keinen Zutritt. Ausnahmen gibt es höchstens für Kinder beim Abholen eines Elternteils oder bei Babys/Kleinkindern bei der Terminvereinbarung.) Wenn du das Tattoo wirklich möchtest, willst du es mit 18 auch noch. Wenn du bis dahin nicht warten kannst, fehlt dir die Reife für solch langfristige, endgültige Entscheidungen.

Finde es voll okay wenn man mit so 14, 15, 16 mit den ersten Tattoos anfängt, den in dem Alter sind Tattoos noch viel cooler, als später wenn sie dann eh Alle damit anfangen.


Virgilia  02.10.2024, 23:04

Zum Glück sticht kein seriöser Jugendlichen <16 ein Tattoo, selbst <18 wird es schwierig ein gutes Studio zu finden. Sich ein Tattoo stechen zu lassen, weil es "cool" ist, ist schlicht unreif und dumm. Das "später eh alle damit anfangen" ist auch völliger Quatsch. In meinem Umfeld gibt es etwa so viele tätöwierte Menschen, wie untätowierte. Und selbst wenn es anders wäre, wären es immer noch unterschiedliche Motive, für die es unterschiedliche Beweggründe gibt.

Den Begriff "Jugendsünde" gibt es in dem Zusammenhang mit Bodymods nicht umsonst. Der Geschmack ändert sich in dem Alter fast allen noch in den nächsten 5, 10 oder 15 Jahren, nur kann man ein Tattoo, im Gegensatz zu Piercings oder gefärbten Haaren, nicht mehr rückgängig machen. "Einfach lasern lassen" kann man es auch nicht. Das kostet nicht nur sehr viel Geld und soll extrem schmerzhaft sein, sondern dauert, je nach Motiv, einige Monate bis Jahre. Ein Cover Up muss immer dunkel und größer werden.