Was sagt ihr?

2 Antworten

1. Was macht ihr, wenn es auf der Autobahn keine Rettungsgasse gibt?

Haben keine Autobahn im Bereich aber im wesentlich gilt das gleiche wie bei

2. Was macht ihr, wenn trotz Wegerecht kein Platz gemacht wird?

Sich ärgern. Was soll man sonst machen. Ist schließlich fast schon der Normalfall.

3. Wie ertragt ihr den Anblick von toten oder schwerverletzten Menschen?

"Einsatzkräfte" sind auch nur normale Menschen. Wie alle Menschen geht jeder anders damit um. Mich hat der Anblick von Toten bis jetzt zum Glück emotional nie besonders berührt.

4. Wie geht ihr mit Schlägern oder Pöblern um?

Bei Pöblern sich ärgern und ignorieren. Gewalttätige Störer einfach mit viel Personal (gibt ja genug bei der Feuerwehr) wegdrängen. Der Weg über Anzeige und Polizei hat sich dank unserer Justiz als völlig sinnlos erwiesen (Verfahren eingestellt, 10 Tagessätze, all diese Witze) und wird generell nicht mehr bestritten.

5. Warum wollt ihr uns alles verbieten, was Tuning betrifft beim Auto und Motorrad?

Ich will diesen bescheuerten Mist mit den ultralauten Auspuffanlagen verbieten (sind sie doch eh). Damit belästigt man einfach andere Menschen. Das einfach nur unanständig, egoistisch, respektlos. Was das mit der Tätigkeit als Einsatzkraft zu tun hat erschließt sich mir aber in keinster Weise.

6. Wie findet ihr Spaßanrufe?

Siehe oben, asozial, unanständig, egoistisch, respektlos. Die allermeisten Einsatzkräfte sind freiwillige unbezahlte Bürger, welche das in ihrer Freizeit machen. Denen den Tag zu versauen, weil man es lustig fand mal anzurufen ist einfach nur...

7. Was haltet ihr von Gaffern?

Wenn sie niemanden im Weg stehen und nur gaffen (aber nicht filmen) kann man es irgendwo noch ignorieren finde ich. Leider tun sie meist beides. Ekelhaft.

8. Wie entscheidet man, ob verletzte Menschen gefahren oder geflogen werden?

Wenn ein Luftransport im Raum steht, ist sowieso ein Notarzt vor Ort (im Heli ist immer einer). Und der entscheidet dann eben was medizinisch sinnvoller ist.

9. Bei welchen Unfällen erscheint der Notarzt?

Das wird in der Leitstelle entsprechend des Stichworts festgelegt (also dort ist hinterlegt in welchem Fall ein Notarzt vorgesheen ist und wann nicht). Generell wenn er für notwendig erachtet wird, also bei schwerer verletzen. Ggf. wird dieser auch nachalarmiert falls er, laut Meinung der Sanis, benötigt wird.

10. Dürft ihr innerorts auf Busspuren, Radwegen, Radfahrschutzstreifen, Fahrradstraßen, Fußgängerzonen und Straßenbahngleisen fahren? Und in die Gegenrichtung in der Einbahnstraße?

Einsatzfahrzeuge haben entsprechende Sonderrechte ja. Aber ein blaues Licht und Tatütata entbindet nicht von einer gebotenen Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr. Daher dürfte das meiste davon schlichtweg nicht sehr sinnvoll sein. Etwa entgegen der Fahrtrichtung in der Einbahnstraße, die Autos die einem dann zwangsweise entgegen kommen können in den meist engen, einspurigen Einbahnstraßen überhaupt nicht ausweichen, das würde einem oft mehr Zeit kosten als es einem bringt. Einfach gesunder Menschenverstand.

11. Dürft ihr schneller fahren als erlaubt?

Siehe oben, ja. Aber siehe auch oben, Vorsicht und Rücksich im Straßenverkehr ist immer geboten. Gerade mit Blautlich und Horn.

12. Seid ihr auch im Ausland tätig?

Ich persönlich nicht.

13. Bei welchen Unfällen kommt das THW?

THW hat ne recht klare Abgrenzung zur Feuerwehr. Feuerwehr soll sehr schnell vor Ort sein, ist Aufgabe der Gemeinde (bzw. Land), ist also die "Schnelleingreiftruppe". THW wird vom Bund finanziert, braucht idR. wesentlich länger bis sie vor Ort ist, ist dafür mehr auf lange andauernde Einsätze bei Großschadensereignissen, Katastrophen usw. ausgelegt. Bei einem normalen Unfall wird als generell kein THW kommen, ausser es wird von der Feuerwehr angefordert.

14. Wart ihr selbst schon in einem Unfall verwickelt

Ich persönlich, zum Glück, noch nicht.

Guten Tag,

ich selbst bin bei der Freiwilligen Feuerwehr und beantworte die Fragen Mal nach meiner Erfahrung das ist sicherlich regional sehr verschieden.

1. Was macht ihr, wenn es auf der Autobahn keine Rettungsgasse gibt?

Wir selbst decken keine Autobahn ab, allgemein kann man nur versuchen mittels Aussteigen oder durch eine Lautsprecher Ansage die Menschen dazu zu bewegen. Ansonsten muss geprüft werden ob Kräfte über die Gegenfahrbahn zur Unfallstelle gelangen können, bedeutet dann eben das beide Seiten gesperrt sind. Oder ob es vertretbar ist als Geisterfahrer aufzufahren.

2. Was macht ihr, wenn trotz Wegerecht kein Platz gemacht wird?

Am Ende bleibt dem Fahrer nur die Option entweder Slalom zu fahren oder warten bis Platz gemacht wird, die Hupe ist Laut...

3. Wie ertragt ihr den Anblick von toten oder schwerverletzten Menschen?

Hatte ich selbst glücklicherweise noch nicht, gehört am Ende dazu, wichtig ist darüber zu reden.

4. Wie geht ihr mit Schlägern oder Pöblern um?

Wenn sie einen selbst angreifen kommt eben die Polizei dazu, auch ist die Feuerwehr durchaus in der Lage sich Personen zu überwältigen. Grundlegend muss man aber sagen, das es nicht die Aufgabe der Feuerwehr ist und auch nur gemacht wird, wenn man selbst aktiv angegriffen wird.

Leute die Pöbeln kann man im Zweifelsfall ignorieren, solange sie ein weiter nicht behinderen.

5. Warum wollt ihr uns alles verbieten, was Tuning betrifft beim Auto und Motorrad?

Sagt wer, das man es verbieten möchte?

6. Wie findet ihr Spaßanrufe?

Absolut unnötig und auch sinnlos, mittlerweile wird die Rufnummer immer angezeigt und jede neue SIM Karte wird erst freigeschalten wenn die Identität der Person bekannt ist die sie regestriert hat. Somit kann die Polizei es zurückverfolgen.

7. Was haltet ihr von Gaffern?

Absolut unnötig und gefährlich, grundlegend ist aber nicht immer Zeit sich darum zu kümmern, der Verletzte hat Vorrang. Wenn sie einen behindern muss werden sie halt zurück geschickt bzw. die Polizei informiert.

8. Wie entscheidet man, ob verletzte Menschen gefahren oder geflogen werden?

Die Entschuldigung wird Prinzipiell vom Rettungsdienst/Notarzt getroffen, dabei wird die schwere der Verletzung und auch die Zeitersparnis vor allem abgewogen. Nicht immer geht es mit fliegen schneller.

9. Bei welchen Unfällen erscheint der Notarzt?

Sobald man vom Lebensgefahr ausgeht oder der Notfallsanitäter der Meinung ist das er es nicht händeln kann.

10. Dürft ihr innerorts auf Busspuren, Radwegen, Radfahrschutzstreifen, Fahrradstraßen, Fußgängerzonen und Straßenbahngleisen fahren? Und in die Gegenrichtung in der Einbahnstraße?

Im Rahmen der Sonder und Wegerecht ja, auf dem Rückweg gelten für uns die selben Regeln wie für alle anderen.

11. Dürft ihr schneller fahren als erlaubt?

Grundlegend ist dies erlaubt wenn es darum geht Menschenleben zu retten, Sachwerte zu schützen, Umwelt zu schützen oder andere Gefahren abzuwenden. Hierbei gilt natürlich die Verhältnismäßigkeit, das heißt Bleifuß ist nicht erlaubt, man muss mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern rechen, auch ist dafür zwingend die sondersignalanlage zu nutz, um das den anderen Verkehrsteilnehmern kenntlich zu machen.

Auch gab es schon ein Urteil das die Polizei schuldig bzw. Mit schuldig ist wenn sie zu schnell zu einem Wohnungseinbruch fährt und dabei ein anderes Kfz beschädigt, da es unverhältnismäßig war.

12. Seid ihr auch im Ausland tätig?

Ich selbst von der Feuerwehr aus nicht, aber beim THW gibt es eine Task Force die binnen weniger Stunden im Ausland zum Einsatz kommen kann falls dies erforderlich ist. Sicherlich wird auch das DRK oder andre Organisation entsprechend Verbände bereitstehen haben.

An Landesgrenzen kann es sein, das man Zusammenarbeitet.

13. Bei welchen Unfällen kommt das THW?

Bei sämtlichen Lagen wo die Feuerwehr nicht mehr auskommt, die haben deutlich schweres Gerät. Und andere Kompetenzen was bauwerkskunde oder ähnliches angeht.

Am Ende muss man sie anfordern und dann wird geschaut was sie leisten können und das ist quasi alles.

14. Wart ihr selbst schon in einem Unfall verwickelt
Nein glücklicherweise nicht.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Führerschein Klasse B seit Q4/2024 in DE; Theorie 0 FehlerP