Was passiert wenn man ein Gemisch aus Kaliumcarbonat und Kaliumhydroxid (50/50), zu HCL gibt??

2 Antworten

Kommt auf die Menge und Konzentration der Salzsäure an. (HCl ist erstmal ein Gas!)

Die Neutralisation von KOH ist stark exotherm und bei K2CO3 entsteht CO2, weshalb es auxh noch stark blubbert, aufschäumt, oder spritzt...nicht zu empfehlen.

Hat man genug Salzsäure, bleibt in beiden Fällen KCl als Lösujg übrig.

Eine Salzlösung als Sprudelbrause.

In der Schulchemie lernt man die Nachweisreaktion von Karbonaten mit Säure und die Neutralisation von Laugen mit Säuren.

Du kannst die beiden Einzelreaktionen leicht selbst googeln.

m.f.G.

anwesende