Was passiert bei einem multiplen Organversagen?
...
5 Antworten
Bei einem Multiorganversagen versagen mehrere Organe gleichzeitig > Leber, Nieren, Lunge. Es handelt sich um einen lebensgefährlichen Zustand > sofortige ITS.
Ursachen > Schock, bei schwerer Blutung, Sepsis, Polytraumata etc.
ITS > Intensivstation.
Ja, bei einem Alkoholiker kann es zu einem Multiorganversagen kommen. Leber, Herz und Pankreas > Bauchspeicheldrüse werden geschädigt. Bei Alkoholikern kann es zu einer Leberzirrhose kommen, die zum Versagen der Leber führt.
Zusatzlich kann das Gehirn, Nervensystem und der Magen geschädigt werden.
Stell dir vor, dein Körper ist wie eine Maschine mit mehreren wichtigen Teilen – Herz, Lunge, Leber, Nieren usw. Wenn eines dieser Teile aufhört richtig zu arbeiten, kann der Körper das manchmal noch ausgleichen. Aber wenn gleich mehrere Organe ausfallen, funktioniert die ganze “Maschine” nicht mehr richtig. Das nennt man multiples Organversagen – der Körper kann dann nicht mehr genug Sauerstoff transportieren, Abfallstoffe loswerden oder das Blut richtig durch den Körper pumpen. Das ist sehr gefährlich und muss sofort intensivmedizinisch behandelt werden.
Jedes Organ hat eine oder mehrere Funktionen, die es ausführt. Die Niere filtert das Blut von Giftstoffen und ist wichtig für die Regulation des Blutdrucks und des Salzhaushaltes des Körpers. Die Leber wandelt viele weitere Giftstoffe aus dem Blut in irgendwelche unschädlichen Stoffe um, die dann über die Nieren ausgeschieden werden können, sie ist wichtig für die Aifnahme und Speicherung von Nährstoffen sowie die Neuproduktion und Speicherung von Gerinnungsfaktoten, Zuckern und natürlich für die Produktion von Galle. Die Bauchspeicheldrüse kümmert sich um Verdauung, Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm und den Zuckerhaushalt über die Produktion von Insulin. Die Lunge ist für Atmung und Gasaustausch da, das Herz pumpt Blut durch den Körper, die Haut regelt Temperatur und Sinneswahrnehmungen und so weiter, und so fort.
Bei einem Multiorganversagen fallen mehrere Organe und damit auch ihre Funktion aus. Natürlich kann man Organe nicht einfach an und aus knipsen. Bestimmte Umstände aber führen dazu, dass sie weniger gut oder nicht mehr funktionieren. Ein Beispiel sind die Nieren: die brauchen eine bestimmte Menge Flüssigkeit im Körper, um ihre Arneit zu tun. Ist zu wenig Wasser im Körper, hören die Nieren auf, auszuscheiden und dadurch sammeln sich Giftstoffe im Körper an.
Manche Organe sind empfindlicher als andere, was das Ausfallen angeht. Mit am schnellsten irritiert sind Niere und Lunge. Aber es gibt auch typische Gruppen von Organen, die zusammenhängen. Z.B. fallen bei bestimmten Erkrankungen Leber und Niere gemeinsam aus ("hepatorenales Syndrom").
Welche Organe ausfallen, ist abhängig von der Schädigung. Bei einem Schock nach Unfall mit viel Blutverlust sind es in der Regel erst einmal die empfindlichen, also Niere und Lunge. Bei Sepsis, also Blutvergiftung, sind es sehr gern zusätzliche Bauchspeicheldrüse und Leber. Und so weiter.
Der Ausfall mehrerer Organfunktionen ist immer lebensbedrohlich und muss auf einer Intensivstation behandelt werden. Einige Organe kann man gut eine Weile ersetzen oder sie unterstützen, z.B. Herz (Therapie mit Medikamenten, ECMO), Nieren (Dialyse) oder Lunge (Beatmung). Bei anderen geht es sehe schlecht und nicht lange, z.B. bei der Leber oder dem Darm. Bekommt man das Grundproblem nicht in den Griff, wird der Patient in der Regel an einem Multiorganversagen sterben.
Führt früher oder später zum Tod.
Multiple Organe versagen.
Wenn bsp. dein Herz versagt, dann versagt auch deine Lunge etc.
Und was ist wenn die Person Alkoholiker war ? Was ist ITS? Also z.B. bei einem Alkohol versagen dann Magen, Leber und Niere gleichzeitig sozusagen?