Was passiert bei der Reaktion von Citronensäureund Gipsgemisch?
Ich habe 6 Esslöffel Gips mit 3 Esslöffel Wasser und einem Esslöffel Citronensäure vermischt. Das Gemisch wird richtig cremig und fest. meine Frage warum wird das Gemsich so fest und cremig. ich habe damit gerechnet, dass die Citronensäure bei der Reaktion von dem Wasser und dem Gips nur stört und das Gemisch deswegen keine gute Konsestenz hat.
ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke im vorraus.
2 Antworten
Es passiert nichts anderes als wenn du die Citronensäure weg lässt.
Gips ist Calziumsulfat, das zum Aushärten wasser in sein Kristallgefüge einbaut. Wasser ist im Überschuss vorhanden, kein problem also.
Citronensäure ist eine schwache organische Säure. sie ist nicht in der Lage, die Schwefelsäure aus dem Caluziumsulfat zu ersetzen. Nur so könnte sie stören.
Alles was du erhältst ist Gips mit Citronensäure. Die lässt sich nachher sogar aus dem Gips herauswaschen.
Ok, ich habe mich belesen. Citronensäure ist ein "Verzögerer" für Gips.
Das heißt er wird langsamer fest als ohne Citronensäurezusatz.
Mach einfach 2 Versuche, einmal wasser mit Citronensäure und einmal wasser ohne Citronensäure zum Anrühren verwenden. Stoppuhr dazu und beide Ansätze gelegentlich umrühren.
Es heißt nicht er wird weniger fest, er bleibt nur länger flüssig (pastös), er kann also länger verarbeitet werden.
Meine Angaben in der ursprünglichen Antwort halte ich aufrecht. Schwefelsäure wird verwendet um Citronensäure aus einer Calziumcitratlösung auszutreiben, die bei der Herstellung von Citronensäure aus natürlichem Zitronensaft anfällt.
Je mehr Zitronensäure du nimmst, desto weniger fest bzw. cremiger wird der Gips. Das liegt daran, dass Zitronensäure ein wasserlösliches Kalciumsalz bildet und mit dem Sulfat um Kalcium konkurriert. Sie hat, obwohl die deutlich schwächere Säure, eine Chance gegen die Schwefelsäure, weil sie dreibasig ist (drei Carboxylgruppen) und damit das Kalcium fester binden kann (Komplexbildung).