Was muss man als Motorenbauer studiert haben?
Ich habe in einem Artikel gelesen das es Leute gibt die nach der Fertigstellung der Karosserie den Motor des Pkws alleine zusammenbauen und einsetzen. Weiß jemand was man studieren muss um so einen Arbeitsplatz zu bekommen? Danke im vorraus. :)
5 Antworten
Maschienenbau, Fahrzeugtechnik, od. Mechatronik. Vieleicht auch techn Physik. Egal was amn von den obigen studiert hat, wenn es den Neigungen entspricht und man eine Stelle bekommt geht es mit jeden der obigen Studiengänge so etwas zu tun. Teilweise sind die Leute im Motorenbau "nur" staatl. gepr. Techniker . Aber diese Leute sind alle in der Motorenentwicklung tätig. Die Arbeiter welche das auto in Fließband zusammenbauen haben meist eine Abschluß im Metall od. elektrobereich , z. b. Kfz- Mechaniker. Manchmal sind es auch angerlernde Kräfte.
Das machen in großen Werken teilweise Leiharbeitnehmer, eine gesonderte Ausbildung ist nicht nötig.
.
Ansonsten sollte eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker völlig ausreichend sein um Teile eines fertigen Motors zusammensetzen und einzubauen.
Eine Ausbildung als Mechatroniker und entsprechende Berufserfahrung ist am besten Ein Studium ist Theorie und nichts gegen Erfahrung.
maschinenbau wenn du den entwickeln willst...
das einsetzen kannste auch mit ner ausbildung
Wieso studieren? Mach eine Lehre als Kfz-Mechaniker, und danach eine Meisterausbildung.
Studieren musst du nur, wenn du komplett neue Motoren erfinden oder neu entwickeln willst.