Was muss man alles können, um frontend-Entwickler zu werden?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi Lina23603,

um Frontend-Entwickler/in zu werden, brauchst du fortgeschrittene Fachkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript. Der Umgang mit JavaScript-Libraries und -Frameworks wie React, Vue.js oder Angular sollte dir sehr vertraut sein. Begriffe wie MVC, IIFE oder Architektur-Patterns sollten dir bekannt sein und kein Neuland für dich darstellen.

Es gibt vieles zu beachten, um eine Karriere als Frontend-Entwickler zu starten. Viele Unternehmen interessieren sich besonders für Entwicklerinnen und Entwickler, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben oder eine Ausbildung in diesem Bereich abgeschlossen haben. Das bedeutet aber nicht, dass Quereinsteiger keine Chance haben. Wer sich eigenständig weiterbildet – durch Online-Kurse, Bootcamps oder persönliche Projekte – kann ebenfalls überzeugen und seine Skills erfolgreich unter Beweis stellen.

Um deine Chancen zu verbessern, solltest du ein eigenes Portfolio mit Projekten erstellen, in dem du dein Können demonstrierst. Praktische Erfahrung ist oft wertvoller als Zertifikate.

Falls du dich für den Einstieg interessierst, fang am besten mit kleinen Projekten an, wie z. B. einer To-Do-App, einer persönlichen Portfolio-Seite oder einer interaktiven Webanwendung.

Wichtige zusätzliche Skills die gern gesehen werden:

  1. Responsives Webdesign (Mobile First, Flexbox, Grid)
  2. Versionierung mit Git & GitHub
  3. Umgang mit REST-APIs & JSON
  4. Grundverständnis für Backend-Technologien (Node.js, PHP, Python)
  5. Testing & Performance-Optimierung

Viel Erfolg Lina23603

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

MattGhost  07.02.2025, 21:28

Liegen die Chancen eigentlich gut, wenn man sich das selber beibringt und dann um eine Stelle bewirbt? Oder gibt es ohnehin schon zig Bewerbungen?

Mirko Marek  08.02.2025, 08:24
@MattGhost

Es kommt auf dem Arbeitgeber an. Je nach Bedarf, kannst du kleine Aufgaben übernehmen oder komplexe Kundenprojekte. Als reiner Selbstlerner kann, man sich nicht von der Maße abheben. Viele Unternehmen stellen eher Menschen ein die Berufserfahrung haben oder eine Ausbilldung vorweisen können. Selten werden Natur-Talente in eine Firma aufgenommen. Da sind sehr hohe Hürden.

html, css und javascript.

Das ist die Grundlage.

lerne das zuerst und mach viele Projekte

wenn du sie richtig kannst, dann wird alles einfacher (React, Angular, vue, tailwind... das sind frameworks die du in Laufe der Zeit lernen konntest)

ich empfehle dir:

html ~> css ~> javascript ~> react ~> tailwind

dann ist es wichtig zu lernen wie kann man front-end und Back-End verbinden kann

node js ~ > express js (ein node js framework) warum? weil es einfacher für dich wird mit javascript zu arbeiten statt eine andere Sprache zu lernen (wie php oder python}

Datenbanken ist

no sql : mongo

sql: postgresql, MySQL oder sqlite

und mach mehr Projekte

dann lerne typescript

und dann next js, wenn du willst (ein react framework)

ich weiß dass es viele sachen gibt, aber heutzutage muss ein Front-End entwickler viele sachen können als Front-End entwickler von 2010s (html, css, Javascript) war genug.

Woher ich das weiß:Hobby – In meiner Freizeit lerne ich gerne neue Fähigkeiten.

HTML, CSS (idealerweise SCSS) und JavaScript (mindestens Vanilla)

Je nach Job und eingesetztem Framework auch PHP.

Unterschiedlich. Javascipt, HTML und CSS sind zumindest die Grundlegenden Dinge. Wenn du noch zusätzlich was kannst, stehen die Berufschancen noch besser.

Des kommt drauf an in welcher Sprache die Firma programmiert. Java, php, css, HTML, sql sind von Vorteil