Was muss ich tun wenn ich das System parallel zu Windows haben will?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Zauberwort in dem Fall ist Dual Boot. Dazu findest du bereits haufenweise Tutorials. Grob ist es so: Windows booten, Linux-Installationsmedium erstellen (z. B. USB-Stick), leere Partition erstellen, Computer mit Linux-Livesystem (USB-Stck anstecken) rebooten, Linux auf zuvor angelegter Partition installieren. Dabei noch die Schritte des jeweiligen Tutorials beachten.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=linux+dual+boot+windows

Woher ich das weiß:Hobby – Server-Hosting seit 2017

Niklas  14.11.2021, 14:23

Danke für den Stern!

0

Elementary OS ist ja nicht viel anders als Ubuntu. Schon deshalb habe ich keins von Beiden.
Es ist aber zu vermuten, dass die Installation ähnlich abläuft.
Heißt, zur Vorbereitung ist lediglich eine DVD oder ein USB-Stick mit darauf eingetragenen ISO dieses Betriebssystems notwendig. So einen Datenträger kannst du mit Windows erstellen. Das ISO als ISO auf DVD brennen. Ein Strick wird mit ?? erstellt (die Fragezeichen, weil ich Windows nicht haben).
Alles weitere erfolgt im Dialog zwischen dir und dem Installationsprogramm.

Das klingt einfach, ist es auch. Nur muss man auch verstehen, "was die wollen".

Es kann nicht schädlich sein, Linux auf eine 2. (oder 3. ... ) Festplatte zu installieren. Das muss aber nicht sein. In dem Falle schafft das Installationsprogramm Platz aud der von Windows benutzten Platte. Da wird die "Windows-Partition" verkleinert und er Platz einer oder mehreren neuen "Linux-Partitionen" zugeordnet. Mir ist nicht bekannt, dass dabei Fehler auftreten, die man nicht selbst gemacht hat. Es ist daher sinnvoll, die Windows-Daten zu sichern. Der größte Fehler kann sein, wenn man "gesamte Platte für Linux" auswählt. Windows ist dann weg.

Viele Fragen betreffen die Partitionsgrössen.
Das hängt natürlich vom Computer ab und wie viel Platz von Windows weggenommen werden kann.
Für das Linux-System sollten 20GByte ausreichend sein.
Da man System und persönliche Daten (Home) strikt trennen kann, ist es nicht so wichtig, wie groß der Home-Bereich wird. Beide dürfen auf der gleichen Partition liegen, besser ist aber eine eigene Partition für Home ( /home ) . Der gibst du, was du bei Windows noch abzwacken kannst.
Eine 3. Partition könnte notwendig sein, wenn den RAM klein ist (4GByte gelten als klein). In dem Falle sollte eine SWAP-Partition angelegt werden ( 2 x RAM-Größe). Ab 8GByte nicht notwendig.

Wichtig ist auch, immer die Reihenfolge 1. Windows 2. Linux einzuhalten. (Windows kennt keine Freunde und überschreibt den Linux-Boot-Loader, Linux geht dann nicht mehr)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

eine partition auf win machen und es dann dort installieren


Fababt 
Fragesteller
 13.11.2021, 14:10

Wie geht das? Deswegen bin ist ja hier.

0
Luffy879  13.11.2021, 14:13
@Fababt

in windows zum patitionsmanager und dort die bestehene verkleinern und dann eine neue machen

0