Was müsste ein Solipsist tun, um sich zu widersprechen?

smaksak  14.07.2021, 20:19

Erkläre mal das "zum" bitte... Verstehe die Frage so nicht

Jenrikgl 
Fragesteller
 14.07.2021, 20:22

Das soll eigentlich "tun" heißen

5 Antworten

Hallo Jenrikgl

Eig nichts.. Wie kannst du belegen das du existierst und nicht das Produkt meiner Fantasie bist?

Der solipsismus setzt bei mehreren Existenzen eine Art verschachtelte System voraus in dem jeder in seiner eigenen Welt ist die aus seinem Geist heraus entsteht - alles von Existenz in dieser Welt ist er selbst somit ist jeder Schaden nach außen auch selbstschädigung und jede Handlung selbstveschäftigung - jedes Gespräch Selbstgespräche..

Falls es für einen solipsist mehrere Menschen / Existenzen geben sollte, dann in Form eines riesigen hotels mit Millarden von Zimmern jedes Zimmer bildet dabei ein eigenes Universum welches nur aus diesem Geist besteht

Lg,

Lacrimis

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst aktiv beobachtet über viele Jahre; belesen

Jenrikgl 
Fragesteller
 14.07.2021, 20:44

Aber was wäre zum Beispiel, wenn der solipsist starke Zahnschmerzen hat. Dann wäre er gezwungen zum Arzt zu gehen, um sich Helfen zu lassen. Der Arzt hilft ihm aus freien Willen. Der solipsist könnte ihn nicht zwingen. Wäre das nicht eine Art Widerspruch?😅

0
Lacrimis27  17.07.2021, 01:28
@Jenrikgl

Nein wieso? Es ist ein anderer Teil seines Selbst - kannst du dich zu allem überreden? Kannst du dich dazu zwingen dich selbst zu töten? Das mag ein extremes Beispiel sein jedoch zeigt dies, daß Wille und Umsetzung zwei verschiedene Dinge sind..

Wenn der Arzt nur eine weitere Form des selben Geistes ist, müssen die nicht unbedingt ihr Wissen teilen - du weißt auch nicht was deine Leber in exakt diesem Moment tut und deine Leber weiß nicht das du das hier gegenwärtig liest..

Du hast in Vergleich zu deiner Leber keine Ahnung von Chemie - deine Leber kennt sich besser aus mit dem Stoffwechsel als ein studierte Arzt... Ein Teil von dir das ohne Studium alles kennt was es für sein Aufgabenbereich zu wissen gibt, auf das du keinerlei Einfluss hast oder Kenntnisse teilen kannst

Wie du siehst, bereits ohne eine solipsistische Lehre einzubeziehen, gibt es Fallbeispiele, in denen Teile deines selbst wissen besitzt welches der andere Teil deiner selbst nicht besitzt

0
Lacrimis27  17.07.2021, 01:31
@Lacrimis27

Ich habe mal eine ähnliche These aufgestellt eine Art solipsistische Theologie - hat Spaß gemacht darüber nachzudenken ^^

0
Lacrimis27  17.07.2021, 01:35
@Lacrimis27

Es geht im groben darum, daß jeder Mensch sein eigenes Universum besitzt welches Gott für ihn schuf, aufdas er die Erkenntnis suche und finde das Paradies in sich zu tragen.. Dabei gibt es zwei Individuen - das Universum und der Mensch.. Das Universum ist dabei eine Manifestation Gottes - eine Lehre für den Menschen in allem was ihm umgibt welches ihn zur erkenntnis verhelfe...

Dabei werden wir in unserer eigenen Hölle geboren und gehen den Weg ins Paradies in einer endlosen Schleife der Wiedergeburt bis zur Ankunft nachdem er alle Stadien der Lehre durchlaufen ist und selbsterkenntbis erlangte

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 15:17
@Lacrimis27

Aber das wäre doch dann ein Widerspruch oder nicht? Wenn andere Menschen ein anderes selbst meiner selbst sind, dann Leben sie ja anscheinend trotzdem ein Eigenleben und können selbstständig denken. Das wäre doch dann aber ein Widerspruch gegenüber des Solipsismus, wenn man das ganze so sieht wie du es gerade beschrieben hast

0
Lacrimis27  17.07.2021, 15:35
@Jenrikgl

Du gehst von der grundannahmen aus das alles auch noch existiert wenn man nicht mehr hinsieht ^~^

Also das diese "andere Personen" weiterleben (bzw überhaupt existieren in der Form wie wir es glauben) sobald man sich umdreht und nicht nur da sind wenn man Kontakt hat..

https://youtu.be/lKZaHgNmQ_o

Es ist auch wirklich schwer zu begreifen da das ein vollkommen anderes Denken ist als wir es von klein auf gelernt haben - es ist sehr schwer sich das vorzustellen ohne sich länger mit einer nicht-dualistischen Thematik auseinander gesetzt hat..

Wir haben in unserem Gehirn ein kleines Areal das Trennung erkennen soll.. Trennung zwischen dir und dem Universum - ein kleines areal, das durch seine Aktivität ein Individuum und eine Grenze zwischen deinem Körper und dem Universum fühlen lässt - es hat nach der Schulwissenschaft, die Aufgabe, Fremdkörper zu erkennen.. Das klingt soweit sehr einleuchtend es ist jedenfalls sinnvoll einen Unterschied zu erkennen zwischen dem Balken der einen durchbohrt und dem eigenen Körper.. Dieses Areal kann man aber ausknipsen und sobald das geschieht, lösen sich sämtliche Trennung auf und man wird eins mit dem Universum - man kann es spüren es wie am eigenen Leibe wenn man einen Tisch streichelt oder eine andere Person in sofern man das mitbekommt, wird das Hirn auch so reagieren als habe es wirklich Berührung erkannt...

Alles ist eins - alles aus ein und der selben Energie welche sich schon kurz nach dem Urknall materialisierte und in den unterschiedlichsten Formen zeigt - Unser Hirn lässt uns glauben, wir seien verschieden doch wir sind alle ein und der selbe Klumpen Dreck im ewigen Wandel - Form zerfällt und wandelt sich in neue Formen.. Kein tot, kein Ende, nur Wandel ein und desselben Geistes (Energie)

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 15:44
@Lacrimis27

Das ist mir etwas zu kompliziert, willst du damit sagen, dass es einen einheitlichen Geist gibt, der sich zur Zeit in 7,5 Milliarden Geister aufgeteilt hat? Und um noch nochmal auf den Solipsismus zurück zu kommen. Macht er prinzipiell Sinn? Oder ist das viel zu schlampiges denken? Denn der solipsist war ja auch mal klein und musste Sprache lernen. Das heißt der solipsist wird selber von seiner Wahrnehmung geprägt. Er behauptet ja allerdings, dass er seine eigene Wahrnehmung selbst erschaffen hätte. Müsste er das nicht theoretisch von Geburt an wissen und wieso ist er abhängig von seiner Wahrnehmung und wer hat sie geschaffen? Er selbst? Aber woher sollte das alles kommen? Aus dem Nichts?

0
Lacrimis27  17.07.2021, 17:57
@Jenrikgl

Nix aufteilen... Das ist wieder Trennung es ist das selbe - Trennung ist die Illusion des Verstandes

Der solipsismus ist eine Philosophie die durchaus möglich wäre - jedoch unbeweisbar.. Quandltenphysikalisch potenziell möglich.. Du müsstest beweisen können das du als vollkommen unabhängiges Individuum existierst

0
Lacrimis27  17.07.2021, 18:04
@Lacrimis27

Der solipsismus bietet auch eine äußerst interessante Möglichkeit, die Psychoanalytik zu betrachten da das Universum aus sich selbst heraus lernt

0
Lacrimis27  17.07.2021, 18:26
@Jenrikgl

Von Geburt an Wissen - und wer hat ihn geboren? Das ist wieder das Denken der Trennung ^^ entweder er beginnt nicht mit seiner Geburt, oder das Universum Beginn mit seiner Existenz

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 18:28
@Lacrimis27

Aber kann man mit so einer Weltanschauungen überhaupt glücklich werden? Außerdem belügt sich der solipsist doch selbst wenn seine "menschlichen Illusionen" ihn auf die Frage nach der Existenz die ganze Zeit anlügen. Denn wenn ich dich jetzt Frage, ob du ein Denkendes Wesen bist, würdest du ja wahrscheinlich ja sagen. Das bedeutet, da ich wenn überhaupt der solipsist wäre, dass ich mich selbst anlügen würde. Oder andere gesagt, wieso sollten meine Illusionen mich anlügen?

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 18:31
@Lacrimis27

Aber woher kommt denn das Universum des Solipsisten? Wer genau soll das erschaffen Haben? Er selbst? Und warum weiß er das nicht? Und wieso brauchte er Eltern, um überhaupt Bewusstsein zu entwickeln?

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 18:53
@Lacrimis27

Wie sollte man den Solipsismus auch beweisen können? Wenn du mir sagen würdest, dass du den Solipsismus Beweisen könntest, wüsste ich das du falsch liegst, da du ja aus meiner Sicht nicht der solipsist sein kannst.

0
Lacrimis27  17.07.2021, 19:02
@Jenrikgl

Ist es denn eine Lüge? Das setzt vorraus das er im Unrecht ist und du die universelle Wahrheit kennst ^^

Natürlich kann man das :) sehr sogar

Das du anderes kennst, ist nicht der Beweis für dessen Richtigkeit

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:07
@Lacrimis27

Okay und wie willst du den Solipsismus beweisen?

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:09
@Lacrimis27

Natürlich wäre es doch gelogen. Wenn mir jetzt jemand sagt, dass er existiert und denken kann und sich selbst wahr nimmt, wäre das für mich als solipsist eine Lüge meiner eigenen Illusionen. Denn die Illusionen führt ja laut dem Solipsismus kein Eigenleben

0
Lacrimis27  17.07.2021, 19:38
@Lacrimis27

Der solipsismus hat auch das Potenzial auf eine sehr spirituelle Lebensweise der selbsterkenntnis und selbst erfahrung

Da deine gesamte Realitätswahrnehmung nur eine Interpretation über die Realität ist und NICHT DIE Realität, geht das ganze in eine sehr tiefe selbsterfahrung.

0
Lacrimis27  17.07.2021, 19:38
@Jenrikgl

Nicht unbedingt.. Du gehst immernoch davon aus die universelle Wahrheit zu kennen um sagen zu können das sei falsch ^^

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:42
@Lacrimis27

Hmm trotzdem komisch das ich mir so ein Universum ausdenke, wo alle behaupten sie seien echt.... Vor allem warum denke ich mir Krieg und hungernde Kinder in Afrika aus? Oder Corona? Außerdem warum ist mein Leben zur Zeit so langweilig? Als solipsist würde ich mir das alles irgendwie spannender vorstellen😂

0
Lacrimis27  17.07.2021, 19:55
@Jenrikgl

Ich will solipsismus nicht beweisen xD

Wieso muss immer alles bewiesen sein? Darum geht's nicht in der Philosophie ;)

0
Lacrimis27  17.07.2021, 19:58
@Jenrikgl

Wieso glaubst du das es über den weg des ausdenkenst ist? Denkst du dir eine Farbe aus? Zu glauben das was wir wahrnehme entspräche der Wirklichkeit heißt nicht Grundlos auch "naiver Realismus".. Deine Wahrnehmung ist subjektiv und damit so ungenau wie die Aussage "das ist warm"

Wenn wir von Wahrheit sprechen heißt das nicht mehr als "ist so wahr-nehm-bar" das entspricht jedoch immer nur einem Näherungswert

Das Schulwissenschaftluche Modell des Universum ist lediglich die "bislang logischte Erklärung" - Philosophien gucken was ist mit den bereits gewonnene Kenntnisse möglich? Es geht nicht darum etwas zu beweisen sondern eine von unendlich vielen Möglichkeiten darzulegen.. Letztlich ist ein essay der Versuch seine Wahrnehmung zu beschreiben

0
Lacrimis27  17.07.2021, 20:01
@Lacrimis27

Die Philosophie ist auch sehr begrenzt auf reinste Logik - nur hat reinste Logik häufig auch nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun - weil auch das even nur subjektiv ist und Logik nur heißt "entspricht dem gelernten"

Doch gibt es einige ohilosophien welche der Wirklichkeit so nahe kommen, daß die logische Schlussfolgerung als Prognose zutrifft.. Das heißt dann "bewiesen"

0
Lacrimis27  17.07.2021, 20:04
@Jenrikgl

Es sind also nicht wirklich deine Gedanken - es bist du - eine andere Seite des selben Dinges...

Du bist nicht deine Gedanken!

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 17.07.2021, 20:34
@Lacrimis27

Was ist denn dein persönlicher glaube? Ich persönlich habe immer an die Wissenschaft geglaubt und das meine eigene Existenz banal und ohne Sinn ist und nach dem Tod nichts kommt. Aber letzter Zeit hinterfrage ich meine eigene Existenz und bin daher auch auf den Solipsismus gestoßen und halte ihn erschreckener weise für sehr wahrscheinlich😅

1
Lacrimis27  17.07.2021, 21:00
@Jenrikgl

Nunja, so einfach ist das nun auch wieder nicht mit "das danach nichts kommt".. Die Wissenschaft hat keinerlei Aussagen darüber getroffen und das es keinerlei Hinweise gibt, das stimmt so auch nicht..

Fakt ist: Energie vergeht nicht es wandelt sich..

Fakt ist: Wir sterben permanent und alle sieben Jahre haben wir einen neuen Körper - der tot beendet da nichts wir bekommen es nichtmal mit das sich innerhalb von sieben jahre jede Zelle unseres Körpers mindestens einmal erneuert hat sprich "gestorben" und neu entstanden

Fakt ist auch, daß sich Leichen nicht in Luft auflösen sondern sich in seine Bestandteile zerfällt (nicht auflöst!) und alle Bestandteile, Teile neuen Lebens wird..

Es gibt mehr Hinweise für eine Wiedergeburt als für das Nichts

Sinn... Das mit dem Sinn ist auch so eine Sache.. Denn Sinn ergibt Logik und Logik ist wie bereits erwähnt die Summe des gelernten.. Die Welt ist nicht logisch eher noch "Quantisch" 😅

Glaubst du an einen Geist? Also an etwas immaterielle innewohnendes? Falls nein, was glaubst du warum dein Gehirn sich sinnesreize selbst übersetzen muss? Das Hirn ist fähig zu übersetzen und gleichzeitig dazu gezwungen um es zu verstehen - elektrische Impulse in ein Bild oder Ton.. Unsere Augen nehmen keine Bilder auf und unsere Ohren keine Töne - Schwingung und Energie/Licht welche nervenenden reißen aufdas sie in Mäuse codes elektrische Impulse an das Gehirn weiter geben - diese Impulse verstehen wir scheinbar und gleichzeitig auch nicht weil es dann nochmal in ein für uns verständliches Bild gewandelt werden muss...

Ich persönlich sehe keinen Widerspruch in esoterik und exoterik.. Die exoterik befasst sich mit den materiellen Gegebenheiten und die esoterik mit den immateriellen Vorgänge bspw die Psychologie (zu deutsch Seelenlehre) - sowas von esoterik daher in Deutschland auch so furchtbar schlecht weil die psyche unabhängig vom Körper in unseren Köpfen verneint wird während man die nichtexistenz gleichzeitig behandelt will... Nunja. Glücklich sein ist kein Ziel der westlichen Psychiatrie

Ich trage einen Pantheistischen glauben auf philosophischer Basis - ich Befasse mich mit nicht-dualistisch Philosophie schon einige Jahre daher ist es für mich mittlerweile deutlich leichter mich in etwas wie solipsismus hinein zu versetzen..

Pantheismus wird dann nochmal etwas komplizierter da es noch paradoxe klingt als der solipsismus - zum einen ist alles eins und eins ist das göttliche prinzip - zugleich besteht das All also das EIN, aus oberflächlich scheinende Individuen die getrennt voneinander erleben und erfahren können...

Meine Philosophie geht dabei eher in die Richtung Hermetik.. Möchte mich nun auch intensiver mal mit dem Buddhismus auseinander setzen da es dort sehr viele parallelen zu meinen Erkenntnisse gibt und mir die besondere Tiefe darin sehr gefällt

Ich glaube nicht an ein danach - ich glaube das der tot eine Illusion ist.. Der "tot" ist demnach Wandel kein Ende

Ich glaube und bin Unwissend.. Es ist mir nicht so wichtig die universelle Wahrheit zu finden dafür genügt meine Lebenszeit eh nicht ^^ also Befasse ich mich mit meinem Geist um aus dem bisschen das ich habe, alles raus zu holen

Lg

0
Lacrimis27  17.07.2021, 21:08
@Lacrimis27

Ich bin ein spiritueller Mensch - ewig auf der Suche mit der Gewissheit nie abschließend zu finden

0
Lacrimis27  17.07.2021, 21:11
@Jenrikgl

Das Kybalion von William walker Atkinson

Gitbs auch auf Youtube als hörbuch jedoch nicht außergewöhnlich schön gelesen

Lies/höre das mal :) das sind schöne basics für eine nicht-dualistische Weltanschauung in der leid für die Welt, auch Leid für dich bedeutet ebenso wie das Glück der Welt deines sei

Sehnst du dich nach Transzendenz?

0
Lacrimis27  17.07.2021, 21:24
@Jenrikgl

Ich frage nach Sehnsucht nach einer Art Transzendenz, denn wenn du dich wirklich dafür interessierst und mehr erfahren willst, können wir gerne privat von Zeit zu Zeit darüber reden...

Ich mache mir nur sehr ungerne die Mühe ein esoterische Weltbild einem nahe zu legen oder zu erklären der eig kein Interesse daran hat weil - das kapiert man dann nie x.x das ist zeitverschwendung :D

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 18.07.2021, 20:06
@Lacrimis27

Ich glaube prinzipiell an nichts. An einen Geist glaube ich eher nicht, da ich dann ja davon ausgehen müsste, dass mein Bewusstsein von Körper getrennt wäre. Das wiederum halte ich eher für unwahrscheinlich, da ich ja nur durch meinen Körper existieren kann. Wie soll denn eine Existenz ohne Körper aussehen? Kann ich mir leider kaum vorstellen. Mein Problem ist halt einfach, dass ich zur Zeit mit meiner Existenz nicht richtig klarkomme und mich in den Solipsismus verrannt habe, weil er für mich auf den ersten Blick so logisch wirkt. Aber ich erhalte auch da keine Antworten und der Solipsismus macht irgendwie auch kein Sinn. Ich stecke also in einer Sackgasse, weil ich weder daran glauben kann, dass jeder Mensch ein Denkendes Ich besitzt und gleichzeitig nicht daran glauben kann, dass ich das einzig denkende ich bin. Deshalb stecke ich zur Zeit in einer Sinnkrise und bin auf der Suche nach Austausch mit anderen Menschen. Vielleicht kannst du mich ja Verstehen oder kennst dieses Problem. Bin halt auch erst 20, da ist das vielleicht auch irgendwie normal 🤷

1
Lacrimis27  18.07.2021, 20:56
@Jenrikgl

Das Bewusstsein außerhalb des Körpers möglich ist, ist so ziemlich belegt ^^ spätestens durch die Studien mit psychedelische Substanzen oder Dissotiativ as mit auserköroerliche Erfahrungen

Körper und Geist sind sehr eng miteinander verbunden daher gerne als eine Einheit betrachtet. Fakt ist, geistiger Stress kann den Körper töten siehe bspw das "broken-heart-syndrom" das ist ein potenziell tödlicher fake-herzinfarkt aufgrund von Liebeskummer.. In allerregel nur bei sehr alte zu betrachten nach etwa 50 Jahre Ehe wenn der eine stirbt und der andere darauf mit..

Wieso glaubst du das du nur durch deinen Körper existieren kannst? Das würde ja heißen, daß sich dein Bewusstsein auch stehts ändert selbst wenn du nichts lernst - denn dein Körper erneuert sich vollständig alle sieben Jahre.. Alle sieben Jahre ist jede einzelne Zelle deines Körpers mindestens einmal gestorben und wieder neu entstanden.. Kein Körper ist älter als 7 Jahre - wieso der Geist?

Der Körper kann Reize aufnehmen diese Reise werden in Form von mausecodes an das Gehirn geschickt welches es übersetzen muss - wofür muss etwas ein Bild mitbekommen wenn der Körper elektrische Impulse in Bilder verwandeln kann somit die Impulse sprich binärspraxhe bereits versteht? Für wen wird übersetzt? Jedenfalls nicht für den Körper..

Wer bekommt das Bild mit das übersetzt wurde? Woher stammt die Wahr-nehmung? Der Körper ist fähig Reize aufzunehmen kein Bild kein Ton kein Geruch.. Wofur übersetzen? Es ist nicht notwendig das wir ein Bild erkennen wenn wir auch ohne das Bild wissen was da draußen geschieht. Du bist nicht dein Körper - dein Körper ist ein Teil von dir..

Weißt du, du bist gerade in einer wundervollen Phase deines Lebens auch wenn du das gerade nicht sehen kannst. Du beginnst zu zweifeln und das lässt dich suchen und neue Wege gehen - das ist sehr gut! Je mehr input, desto weiter das Bewusstsein..

Wie wäre es, wenn du einfach nur mal etwas, zur Ruhe kommst? Beginne zu Meditieren das wird bereits vieles bewirken - lerne DICH kennen und finde sowie erlebe dich selbst :)

Sieh dir mal auf netflix die Serie: 'headspace - eine Meditationsanleitung' an

Ich selbst meditiere, auch wenn unregelmäßig auf die gesantzeit betrachtet, seit etwa 15 Jahre.. Hätte ich die Serie mal früher gefunden - dann hätte ich mir locker 10 Jahre Studium sparen können ^^ ich empfehle sie unglaublich gerne da ich viele Fehler gemacht habe auf meinem Weg die ich anderen ersparen möchte :)

1
Lacrimis27  18.07.2021, 21:05
@Lacrimis27

Je materialistischer die Nation, desto unglücklicher... Deutschland ist mit seinem antigeist trip und dem "götzendienst" indem wir Wert in Materie statt im Geiste sehen, eines der unglücklichsten Länder dieser Welt.. Wir rankirren in den top 30 von 270 (oder 280?) Länder mit den meisten Suizide je 100.000 Einwohner.. Dabei geht's uns noch sehr gut im Vergleich zur weltweiten depressivenstatistik denn in depressiv sein sind wir noch näher am Weltmeister

1
Jenrikgl 
Fragesteller
 18.07.2021, 21:11
@Lacrimis27

Naja aber das wir Bewusstsein besitzen verdanken wir doch der Tatsache daß wir einen Körper haben. Wie soll ich denn ohne einen Körper denken oder wahrnehmen können? Diese Attribute verdanke ich doch meinem Körper und meinem Gehirn, oder sehe ich das falsch?

Ich weiß das diese Phase im Leben gut ist, nur quält es mich ziemlich. Der Solipsismus ist nicht gerade die gesündeste Vorstellung 😅 Mein Problem ist halt, dass es mir schwer fällt vorzustellen, dass alle 7,5 Milliarden Menschen auf dieser Welt ein Denkendes Ich haben. Das geht einfach nicht in mein Kopf rein. Wo Differenzieren sich diese ich's? Also warum steck ich in meinem Körper und nicht zum Beispiel in deinem? Vielleicht geht es auch ein bisschen um die Frage, warum ich überhaupt existiere. Das ganze Jahr ist auf jeden Fall ziemlich anstrengend. Versuche den ganzen Tag irgendwie den Solipsismus zu widerlegen und die Gegenseite anzunehmen aber ich schaffe es nicht. Leider bin ich auch nicht spirituell genug, um mich mit anderen Weltbildern zu befassen und anzunehmen. Gerade wenn es um den Gottesglauben geht.

Meditation habe ich tatsächlich schon mal eine Zeit lang betrieben. Das tat sehr gut. Habe das meistens in Verbindung mit progressiver Muskelentspannung gemacht. Zur Zeit bin ich mit meinen Gedanken völlig versteift und das meditieren würde mir wohl sehr schwer fallen, aber ich versuche deinen Rat anzunehmen:)

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:12
@Lacrimis27

Deutschland ist bekannt für weiß wurscht mit Sauerkraut, sxhweinshaxe, Bayern, Arbeitstiere, übertriebene Pünktlichkeit, Disziplin und Ordnung...

Den deutschen bestellt man sich zu essen oder als Handwerker - den heiratet man im Ausland nicht denn glücklich wird man nicht mit einem typisch deutschen ^^

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:17
@Jenrikgl

Interessante Tatsache: Der Geist entwirft eine neue Realität sobald du alle körperliche Sinne unterdrückst ^^ Guck mal nach spirituelle Erlebnisse oder egotot unter sensorische deprivation (nichts hören, nichts riechen, nichts schmecken, und schwebend durch Salzwasser für keinen Bezug zu einem festen Boden) - mit etwas Entspannung und loslassen von allem weltlichen und Schweigen der Gedanken, wird eine neue Realität entstehen

Auf psychedelische Substanzen wie LSD oder DMT im MRT betrachtet, fand man heraus, daß derjenige tatsächlich sieht während er vor Gott steht das Hirn registriert echte Wahrnehmung sekbst mit verbundene Augen - dabei sieht man nichts mehr aus dieser Realität ^^ man ist wo völlig anders

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:20
@Jenrikgl
Wo Differenzieren sich diese ich's? Also warum steck ich in meinem Körper und nicht zum Beispiel in deinem?

Du stellst wirklich sehr gute und schwere Fragen... Bitte erwarte nicht von mir das ich dir eine 100% genaue Antwort geben kann oder gar nur eine Ahnung von der Wirklichkeit habe das hat niemand so recht.. Auch die ganze Wissenschaft spricht von dem besten Näherungswert..

Die Fragen sind deshalb schwer zu beantworten, da sie wert in wertloses legen und nun den Wert begründet haben wollen...

Moment ich suche eine Stelle im Buch und schicke ein fotografierte Bild eines sehr guten Sinnbildes.. Es wird für dich aber evtl noch verwirrender... Du stellst Fragen, die sind beinahe nicht zu beantworten ohne massig Vorgeschichte.. Um keine Bücher schreiben zu müssen versuche ich möglichst nahe zu kommen..

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:25
@Lacrimis27

Kompliziert deshalb, weil die meisten Menschen davon ausgehen, daß wenn etwas heiß ist, nicht kalt sein kann.. Dieser "Widerspruch" stimmt eben nur bedingt - bedingt darauf, was wir wahrnehmen und was wirklich ist.. In Wirklichkeit ist die wahrgenommene Temperatur der Durchschnitt aller heißen und kalten Moleküle in diesem schluck Wasser oder was auch immer... Es ist tatsächlich kochend heiß - Wasser brennt übrigens) und gleichzeitig eisig kalt

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:34
@Lacrimis27

https://ibb.co/Qc6FZhJ

https://ibb.co/cr8jGgY

https://ibb.co/w7RK6WR

https://ibb.co/r2KNgQS

https://ibb.co/7StDSZJ

Das sind zwei kleine Kapitel aus dem Buch "Jesus und buddha - ein Dialog der Liebe" von Thich Nhat Hanh ein buddhistischer Meister und hochgeschätzer Philosoph in den kreisen..

Du musst nicht alles glaube was darin steht - betrachte vorallem das Sinnbild mit dem Wasser.. Das es zwei Welten sind die untrennbar miteinander verbunden sind... Eins und doch verschieden

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:38
@Jenrikgl

Das Meditieren fällt jedem immer AL schwer... Selbst Meister der buddhistischen Lehre die ihr eleven lang schon Meditieren haben Zeiten, in denen sie einfach keine Ruhe finden.. An manchen Tagen ist es leicht, an anderen schwer... Sich nicht beirren lassen :)

Die Serie hat viele gute Infos dabei nicht einfach nur stunpfes Meditieren lernen :) jede Folge besteht zur Hälfte aus Infos und die andere aus Meditation.

Du bist spirituell! Nur vllt nicht auf diese Weise wie Du das Wort interpretierst 😅

Wieso versuchst Du den solipsismus zu wiederlegen? Wofur ist das wichtig die Gewissheit zu haben das es falsch ist? Genügt nicht deine Wahrheit zu finden mit der du glücklich wirst?

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:47
@Lacrimis27

Der spirituelle sucht nach Seelenheil und weiß nicht...

Der Unterschied ist wohl nur, daß er weiß, daß er nicht weiß und nicht behauptet zu wissen denn das beendet seine Suche

Sagt ein theist "ich bin mir absolut sicher, ich komme ins Paradies" - Frage: Wenn du WEIßT und nicht GLAUBST - wieso gehst du nicht sofort? Wieso absichtlich leiden im Leben? ;) bis zum Christentum hat keiner den Suizid verboten außer die menschlichen Institutionen wie die katholische Kirche weil sich eben viele sicher genug waren das sie sofort gingen

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:53
@Lacrimis27

Nochmal kurz zur Meditation: es geht nicht darum sich zu zwingen, zu schweigen.. Sondern darum selbst zu schweigen aufdas man dem Ich zuhören kann.. Beobachten der eigenen Gedanken und Gefühle

Aber auch, Achtsamkeit gegenüber all dem, was einem umgibt

Transzendalmediation in der Leben und tot keinen Unterschied mehr macht, ist dann die höchste Kunst - damit sollte man nicht anfangen das frustriert sonst nur :)

0
Lacrimis27  18.07.2021, 21:58
@Jenrikgl

Solangsam wird es Zeit dir meinen Respekt auszusprechen ^~^ wir haben vollkommen unterschiedliche Ansichten und doch können wir uns friedlich austauschen - das ist schön :)

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 18.07.2021, 22:40
@Lacrimis27

Naja ich will ja glauben, dass jeder ein Denkendes ich besitzt aber ich bekomme es nicht hin und rutsche dann immer in den Solipsismus. Und deshalb Versuche ich irgendwie krampfhaft ihn zu widerlegen um aus meiner Denkweise raus zu kommen. Du musst dir das so vorstellen, dass ich beim Solipsismus manchmal den Eindruck habe die Wahrheit gefunden zu haben. Die Wahrheit tut aber weh und gleichzeitig merke ich wie bescheuert es ist das zu glauben und ich es ja auch überhaupt nicht bewiesen oder begründen kann. Ich sozusagen zwischen zwei Stühlen und kann mich nicht entscheiden, weil irgendwie nichts Sinn macht für mich

1
Jenrikgl 
Fragesteller
 18.07.2021, 22:42
@Lacrimis27

Ja, ich persönlich halte den glauben deshalb auch eher für Wunschdenken;) wobei ich gegen ein Paradies nach dem Tod nichts hätte;)

1
Jenrikgl 
Fragesteller
 18.07.2021, 22:43
@Lacrimis27

Danke für die Links, ich werde mir das alles mal in Ruhe durchlesen:)

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 18.07.2021, 22:44
@Lacrimis27

Aber kann man auf Experimente mit Einfluss von Drogen auch Vertrauen? Könnte es nicht sein, dass die Drogen einem etwas vorgaukeln?

1
Lacrimis27  18.07.2021, 23:27
@Jenrikgl

Wenn du sagst, du bist dein Körper, dann sagst du auch, du bist nicht-du-Elemente..

Denn aus was besteht dein Körper? Dein Körper besteht aus Bananen, auf Bäume, aus Wolken, aus Licht, aus Gestein usw.. All das was die Elemente deines Körpers ausmachen, kommen nicht von dir. Bist du nur der Baum, die Wolken, das Licht, das Gestein, die Früchte die du isst? Bist du nur was du isst?

Jeder chemische Baustein deines Körpers ist geliehen und das ist wissenschaftlich erwiesen.. Es ist ein ewiger Kreislauf aus Zerfall und neuformung - du bist nur dein Körper, bedeutet, daß du das All bist und damit weit mehr als "nur dein Körper" verstehst du? Du bist ein puzzleteil des ganzes.. Du bist für das all, wie eine Zelle für dein Körper.. Für den Geist, wie eine synapse eines hirn.. Ein Teil des Ganzen nichts das mehr oder weniger besonders ist als alles andere von Existenz da du nur eine andere Ordnung der gleichen Elemente bist..

Zu sagen, ich bin nur mein Körper, widerspricht sich also da der Körper nur aus nicht-du Elementen besteht.. Sogesehen kann man die unfaire Option lassen: entweder bist du nicht-du, oder mehr als du glaubst und somit nicht-du des geglaubten..

Dieser ewige Kampf um Wahrheit bringt uns innerlich ziemlich durcheinander... Wenn einer glaubt er habe die Wahrheit gefunden, wird er darauf bestehen müssen und alles andere bekämpfen da alles andere am eigenen Weltbild rüttelt... Wenn wir Wahrheit viel mehr als etwas relatives oder gar subjektives betrachten, so bieten uns Millionen neuer Wege zur Erkenntnis.. Ja, es mag sein das wir niemals die Wahrheit finden werden in dieser Lebenszeit.. Doch was dann auch wahr ist, daß wir das Leben frei von Rechtskämpfen genossen haben.

Das mit der Wahrheit finde ich recht schwierig.. Wir leben in einem Universum das nicht verstanden werden will und ich persönlich finde, daß wir unsere Zeit verschwenden mit der reinen Erforschung der Materie während die Glückseligkeit zum greifen nah sein könnte... Ich glaube, wir verschwenden unsere Zeit mit vielen sinnlosen Fragen wie bspw woher kommen wir? Wo gehen wir hin? Was war vor dem Urknall?

Die Wissenschaft hat uns menschen sehr viel Sicherheit gebracht.. Früher kannten wir Gewittergötter und mussten Angst haben das wir etwas falsch gemacht haben und die Götter erzörnt.. Wir krabbelteb unter Tische und beteten das Gott die Blitze von unserem strohhaus fern halten möge... Bis ein Wissenschaftler ankam und sagte nene, Naturgesetz so und so dann blitzt es - ein Draht aufs Dach und alles supi dann kannst du sündigen und dein haus bleibt verschont...

Ja, die Wissenschaft gab uns viele Sicherheiten.. Doch versuchte sie nach und nach auch, die "Welt zu verbessern" die Perfektion der Natur zu "verbessern" bzw zu unseren gunsten zu verändern... Ein in sich geschlossenes System ändern - siehe an was für Probleme damit verbunden sind...

Ich glaube, das wir uns mehr um unser inneres sorgen müssen - nicht fragen woher komme ich, sondern wo bin ich.. Nicht fragen was kann ich in der Welt ändern sondern was kann ich in mir für die Welt ändern.. Es ist leichter sich 80 Jahre darum zu kümmern einen einzigen Menschen "heilig" zu bekommen als 8 Millarden auf die eigene Ansicht zu überreden denn das gibt nur Krieg..

Ich glaube weil ich nicht weiß.. Wenn ich wüsste, würde ich mich vllt umbringen und all die Momente die mir noch blieben, all den Einfluss den ich auf die Welt dudch ein reines inneres noch haben könnte wenn ich weiter an mir arbeite, einfach wegschmeißen...

Ist es erstrebenswert das Paradies oder nirvana oder den solipsismus ernsthaft zu belegen? Was hätte das für Folgen?

Angenommen der solipsismus wäre von ein Teil deiner selbst 100% bewiesen... Plötzlich werden alle Teile deiner selbst die vollkommens davon überzeugt sind verschwinden da du deren Suizid befehligst mit deiner Gewissheit... Wieso sollten sie weiter forschen und leiden wenn der Tod zur Illusion wird da der Rest des selbst weiter lebt? Was bleibt dir verborgen durch diese fehlende Erkenntnis anderer Teile deiner selbst?

Wir können aus allem und jedem lernen sei er in unseren Augen noch so dumm er wird eine Weisheit besitzen die dir von Nutzen sein kann wenn wir ihn als unser Lehrmeister akzeptieren.. Der solipsis erfährt sich selbst und lernt aus sich selbst heraus indem er sich selbst aufmerksam zuhört, indem er sich selbst den Respekt schenkt den er verdient und das gibt er an die Welt ab.. Doch Gewissheit hat das Potenzial alles zu zerstören...

Ich handhaben das so: ich weiß nicht, also kann ich lernen... Ich glaube, bis ich mehr erfahre.. Ich sehe mir viele verschiedene lehren an denn in jeder finde ich für mich ein funken Wahrheit und ja, es mag sein das ich mir vllt nur ein Universum zusammenspinne wer weiß das Schon aber ich werde glücklich damit - was kann falsch sein den weg zu gehen, der das erstreben eines jeden Lebens ausmacht - das streben nach Glückseligkeit

1
Lacrimis27  18.07.2021, 23:39
@Jenrikgl

Ein glaube bringt dir nichts wenn er dir kein Halt gibt... Um genau zu sein glaubst du der Schule, du glaubst den Wissenschaftler auch wenn es auf jede these eine fegenthese gibt, du suchst dir auch gegenwärtig die Wahrheit aus - es ist ein glaube, der dir Sicherheit und Kraft gibt.. Es besteht nur die Notwendigkeit auf einen neuen Glauben, wenn man trotzdem keine innere Ruhe findet... Wenn einem trotzdem etwas fehlt..

Um zu wissen welcher Glaube, welches Welt und Menschenbild oder gar gottesbild zu einem passt, muss man erstenmal herausfinden, aus welchem Stück Lehm man nun geformt wurde ;) (fällt dir das Sinnbild auf? Wir können aus allem und jedem lernen sei er in unseren Augen noch so dumm.. Auch aus der bibel ^^)

Drogen vorgaukeln - die gaugeln dir eine ebenso falsche und echte Realität vor wie die nüchterne... Es sind 100% die gleichen Wirkstoffe die dein nüchterne Bewusstsein bereits ausmachen... Die Wirkstoffe der Droge sorgen für Ausschüttung von körpereigene rauschmittel - diese rauschmittel halten dich am Leben ;) es ist Unterdrückung und/oder Verstärkung der natürlichen Aktivität..

Das Bild das du zu sehen glaubst - ist eine Halluzinationen aufgrund von neurotransmitter in deinem Gehirn und zeigt sich gemäß deiner psyche - also input aus dem bis langen Leben.. Du bist nicht dein Spiegelbild... Dein Spiegelbild ist das was du von dir hälst... Du wirst nicht hässlich, du denkst hässlich über dich... Du wirst nicht schön, du denkst schön über dich

1
Lacrimis27  18.07.2021, 23:42
@Lacrimis27

Ist dir mal aufgefallen das Menschen die man zum ersten Mal sieht, anders aussehen als drei Wochen später mit täglichen Kontakt? ;) weil du nach drei Wochen kennenlernen völlig anders über ihn denkst

1
Lacrimis27  18.07.2021, 23:45
@Lacrimis27

Der/die geliebte ist immer der schönste Mensch ;) wenn wir lernen die Welt zu lieben wie uns selbst - dann sind wir im Paradies.. Dazu müssen wir jedoch erstmal lernen uns selbst vollstens zu akzeptieren und zu lieben

Es geht noch weiter - du kannst dir einreden der meist gehasst Mensch auf Erden zu sein und plötzlich werden dir alle Menschen dumm kommen.. Du wirst kein Glück mehr sehen...

1
Lacrimis27  18.07.2021, 23:48
@Lacrimis27

Das sind Dinge für die benötigt es keine Wissenschaftliche Erklärung - kein Beweis... Die können wir selbst erleben.. Der Glaube versetzt Berge..

1
Lacrimis27  19.07.2021, 00:00
@Lacrimis27

Hast du dich mal gefragt ab wann etwas für dich wirklich bewiesen gilt und wem du dafür glauben musst? Wir fragen häufig nach Beweise und wissen eig gar nicht das wir ab einem gewissen Punkt, an Wissen glauben

1
Jenrikgl 
Fragesteller
 20.07.2021, 14:24
@Lacrimis27

Naja ich weiß das man theoretisch nichts wirklich beweisen oder widerlegen kann. Mich quält der Solipsismus und das hat sich bei mir in eine Art Existenzkrise in Bezug auf den Sinn des Lebens entwickelt. Weder das eine, noch das andere macht irgendwie in meinen Augen Sinn. Deshalb Versuche ich irgendwie zu beweisen, dass jeder ein Denkendes Wesen ist und alles so existiert wie man es mir sagt. Nur leider kann man das halt nicht. Und jedes Mal verzweifel ich schon an der Frage, wer ist dieses Ich, was den ganzen Tag nachdenkt und die Welt wahrnimmt? Und jedes Mal merke ich, dass dieses Ich irgendwie nichts ist ist. Man kann es nicht fassen oder in Worten beschreiben, es ist halt einfach da. Wie eine Art Illusionen und jeder scheint es zu haben, dennoch ist es ein Unikat. Ich komme darauf halt irgendwie nicht klar und denke deshalb immer an den Solipsismus, weil er so einfach gedacht ist. Aber es ist halt einfach keine schöne Weltanschauungen, weil man sich isoliert und einsam ist. Irgendwie ist die eigene Existenz so absurd und dennoch Leben wir alle einfach als wäre es das normalste auf der Welt. Schon irgendwie verrückt:)

Du sagst ja selbst, dass das Bild welches ich wahrnehme eine Illusion von meinem Gehirn ist. Das heißt doch denn aber auch, dass alle Menschen doch nur eine Illusion meines Gehirns sind oder nicht?

0
Lacrimis27  20.07.2021, 15:09
@Jenrikgl

Ich fange nun am Ende an beim zweiten Absatz denn das ist eine wirklich interessante Frage und wieder nur schwer zu beantworten..

Bspw ist eine Illusion, das eine Blume, eine Farbe hat.. Jede Farbe ist eine Art Oberfläche welche Teile des Lichts verschluckt oder eben reflektiert.. Die Teile des Lichts die in dein Auge treffen ist das, was du dann zu sehen glaubst

Eine blaue Blume ist also nicht blau.. Angenommen, zumindest die Blume ist real, so ist diese Blume lediglich von einer Oberflächenbeschaffenheit, welche nur blaues Licht reflektiert.. Weil an diesen Oberflächen nur das blaue Licht reflektiert wird, glaubst du, das die blume blau ist - dabei siehst du nur das Licht die Farbe der Blume ist mehr oder weniger Einbildung.. Eigentlich, ist zumindest der gesamte Weg von dir bis Blume blau ein dicker Streifen den wir nicht sehen können, da nichts dazwischen ist welches das Licht reflektiert

Also - das dort gar nichts ist, können wir so erstmal nicht behaupten da wir etwas wahrnehmen können. Was wir jedoch auch nicht behaupten können ist, daß dort eine blaue Blume sei..

Dann geht's weiter mit stillstand.. Wir können behaupten wir nehmen die Blume stillstehen wahr.. Doch wird da bereits unsere biologie etwas dagegen sagen denn unsere Augen zittern permanent - "wenn der betrunkene umkippt war es die Schieflage des Planeten denn er blieb ja still stehn" ;) was ich damit sagen will: wir glauben stillstand zu erkennen weil wir selbst mitzappeln

Das deine Wahrnehmung das Produkt deines hirns ist, ist soweit korrekt, jedoch bedeutet dies nicht das keine trigger für eine Wahrnehmung vorhanden sind nur das die trigger und das wahrgenommene nicht unbedingt das selbe sind..

Achte mal hier in gute frage darauf wenn sich zwei streiten - häufig reden die völlig aneinander vorbei und der eine wirft dem anderen vor was er selbst gerade falsch macht.. Hier kommen wir an einen Punkt, in dem es um die Betrachtung des gegenübers geht..

(Entschuldige, falls ich mich nun wiederhole ich weiß nicht immer genau was ich zu wem schreibe und schwanke nicht viel in der Thematik die ich beantworte) hier ein beispiel:

Ist dir mal aufgefallen, daß ein mensch völlig anders aussieht, wenn du ihn zum ersten mal siehst also der erste Eindruck, als drei Wochen später nach dem Kennenlernen?

Deine Einstellung gegenüber dem Menschen und was Du von ihm hälst, entscheidet darüber, wie Du diesen Mensch wahrnehmen wirst..

Wenn du liebst, kann sich deine Wahrnehmung sogar drastisch ändern... Ich wurde mal zwei Wochen nach Beginn einer Beziehung gefragt, wie ich das einfach so hinnehmen kann als wäre sie völlig normal ich würde keinerlei Beachtung zeigen und sie einfach behandeln wie jeder andere... Ich fragte ihn von was er da reden würde ich verstehe nicht... Was ist anders an ihr? Er sah mich ungläubig an uns sagte "ihr fehlt ein Arm!"

Das hat sich vollkommen meiner Wahrnehmung entzogen... Sie hatte einen sehr verkümmerten Arm der mit Hand nichtmal so lang war wie mein Oberarm und insgesamt nur so dick wie meine dünnen Handgelenke... Ich sah nie ihre Oberfläche an.. Ich sah nur tief und in der Tiefe war sie keineswegs behindert also habe ich sie auch äußerlich so wahrgenommen wie ich von ihr gedacht habe.. Leider war ich amals sehr unreif und mit der Aufmerksamkeit begann es zu stören und sie wurde in meinen Augen immer behinderter und pflegebedürftiger... Das tut mir im Nachhinein betrachtet sehr leid das ich so schlecht über sie dachte..

Schönheit liegt im Auge des Betrachters sagt man gerne - denn schön ist, was du über diesen Menschen denkst und du wirst den Menschen auch optisch so wahrnehmen, wie du über ihn denkst..

Es ist also ziemlich sinnfrei sich unters Messer zu legen und die Oberfläche zu verändern.. Der Zuwachs an Schönheit kommt durch das damit verbundene Selbstwertgefühl nicht durch die neue Nase oder größere brüste..

Frauen fühlen sich manchmal unweiblich wenn sie kleine brüste haben.. Man sollte glauben, brüste sind weiblich genug wenn darunter Milchdrüsen sind und nicht nur Fett und Muskeln wie beim Mann.. Doch ihr denken wird Mangel an der Natur erkennen und damit erschaffen.. Mit jedem Blick in den Spiegel wird man sich sagen "Die sind viel zu klein ich sehe aus wie ein Mann" ja, dann wird sie es auch so sehen...

Du kannst aus dem was du außerhalb von dir wahrnimmst, theoretisch, über dich selbst lernen.. Sage nicht der ist doof, frage dich warum du ihn doof hälst.. Sage nicht sie ist hässlich, frage dich warum du hässlich über sie denkst... Sage nicht sie ist schön sondern genieße die Wohltat deiner Gefühle und gebe ihr, was du, dadurch, durch sie erhältst durch ihre bloße Existenz..

Im solipsismus wird diese Weltanschauung zu einer sehr tiefgreifende selbsterkenntnis..

0
Lacrimis27  20.07.2021, 15:09
@Lacrimis27

Erkenne dich selbst um andere Individuum zu erkennen sonst kannst du Realität und Projektion nicht voneinander trennen da sie Hand in Hand gehen.. Der solipsist kann also, durch seine Philosophie, selbsterkenntnis erlangen, und nach der Überwindung des eigenen leides, sein Glück, mit der Welt teilen...

Alles was du gibst, wird auch dir zugute kommen denn stell dir vor, du bist der letzte Mensch auf Erden mit einem Lächeln.. Dann bist du arm dran denn dann bist du tot da Empathielos oder gefangen in der Hölle... Innen, außen - ein und dasselbe... Es genügt also nicht, das nur ein Teil des Ganzen glücklich ist, um Vollkommenheit zu erfahren

Wer das Leid in sich selbst überwindet und das Glück nach außen teilt, wird beginnen ein kollektives Paradies zu erschaffen völlig passiv

0
Lacrimis27  20.07.2021, 15:18
@Jenrikgl

Und nun zum langen part xD irobischerweise wird das deutlich kürzer...

Geh die Sache doch mal anders an - was willst du wirklich? Wofür lebst du? Die Frage ist nicht so zu verstehen, das eine Art Gott sich deine Person ausgedacht hat und dir eine Aufgabe zugeschrieben.. Sondern viel mehr so, daß du dich fragen solltest, was du mit diesem Leben anfangen willst - was soll dein Lebensweg werden?

Hast du dir darüber schonmal Gedanken gemacht?

Willst du einen Job, eine Firma oder selbstversorger werden?

Welche Gefühle möchtest du erfahren dürfen in diesem Leben?

Was BRAUCHST du wirklich?

Wieso lebst du noch wieso gehst du nicht? Was ist dein erstreben?

Danach kann man sich überlegen wie und ob das umsetzbar ist :)

Wir Fischen häufig ins trübe und suchen nach etwas das passt bevor wir uns bewusst sind was das was passt sein muss

0
Lacrimis27  23.07.2021, 22:52
@Lacrimis27

Ist nun nicht zum solipsismus aber vllt für deine "Existenzkrise" hilfreich

0

Also, er müsste einfach zu der festen Überzeugung gelangen, dass es TATSÄCHLICH andere(s) als ihn selbst gibt.

'tun' kann er dafür, zu dieser Erkenntnis zu gelangen, aber meines Erachtens selbst eigentlich gar nix, denn wenn er diese Überzeugung hat, wird er sich selbst nicht davon befreien können... Und andere können ihn im Übrigen wahrscheinlich auch schwer überzeugen oder umstimmen...denn die 'Anderen' gibt es ja nicht

Man könnte allerhöchstens auf so Gefühle wie Liebe setzen - so nach dem Motto wenn ich so etwas empfinden kann, MUSS es etwas geben, was dieses Gefühl auslöst. Und es muss 'echt' sein.

Ist aber m. M. nach ein Argument mit Schwächen

Was sagt denn dein Philo-Lehrer dazu? Kommt doch bestimmt aus dem Unterricht, die Frage, oder? Find ich interessant


Jenrikgl 
Fragesteller
 14.07.2021, 20:35

Erstmal danke für die Antwort. Die Frage kommt aus eigenem Interesse. Habe mich im Lockdown zu sehr in den Solipsismus rein-gesteigert und suche nun Argumente, um das Kontrukt aufzulösen. Ich merke bei mir halt, dass ich irgendwie eine andere Empfindung habe, die eigentlich nicht mit dem Solipsismus übereinstimmt.... Ich sehe zum Beispiel die Welt schon als etwas materielles und ganzes, (was sich ja aber Wiedersprechen würde, wenn ich den Solipsismus annehmen würde) aber ich verstehe halt das Bewusstsein nicht. Ich versuche den ganzen Tag auf Krampf beweisen zu können, dass jeder ein Denkendes ich hat.... das macht ganz schön fertig und je mehr man darüber nachdenkt, desto logischer erscheint einen der Solipsismus

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 14.07.2021, 20:36
@Jenrikgl

Und um deine eine Frage zu beantworten, ich glaube mein philo-lehrer lehnt den Solipsismus prinzipiell ab und hält ihn für Schwachsinnig. Zumindest hat er sich immer sehr hämisch über den Satz "ich denke also bin ich" geäußert.

0

Nun, er verheddert sich offensichtlich dann in Widersprüchen, wenn er anfängt, dem anderen ein "eigenes Selbst" zuzugestehen. Das passiert im weitesten Sinne bei jeder empathischen Regung, die jeder (psychisch gesunde) Mensch zumindest hin und wieder hat.
Wenn du der einzige bist, der ein "Selbst" hat, ist es müßig, ja, unsinnig, sich zu fragen, was wohl im anderen vorgeht.


Lacrimis27  14.07.2021, 20:26

Sich selbst zu fragen was in einem vorgeht sollte jeder tun sonst führt es zu psychischen Problemen weil die Alternative wäre, immer andere zu fragen was man nun tun soll bishin zur Atmung.. Wer sich nicht selbst kennenlernt wird das ewige Opfer seiner Umstände sein ohne zu begreifen das es selbstverursacht ist...

Die Welt tritt dir immer so entgegen wie du ihr...

Sich im anderen zu erkennen - das ist eine Empathie die einige lernen sollten ^^ Empathie ist nicht das Urteil über das Gefühl der anderen.. Also der Glaube daran zu wissen was im anderen vorgeht

0
Lacrimis27  14.07.2021, 20:30
@Lacrimis27

Der hochempath spürt Schmerz wenn ein anderer sich schneidet.. Empathie ist nicht zu begreifen das dies weh tut sondern es zu fühlen - für den Moment der andere sein

0

Das Gegenteil von dem behaupten, wovon er überzeugt ist.

(Ich bin selber ein Vertreter des Solipsismus, allerdings nur in dem Sinne, dass ich ebenfalls die Ansicht vertrete, dass man nur Gewissheit über sein eigenes Sein haben kann - wobei ich hier noch anfügen muss, dass sehr wohl alles in irgendeiner Form existieren muss, die Frage ist nur, in welcher.)


Jenrikgl 
Fragesteller
 14.07.2021, 22:57

Und was findest du am absoluten Solipsismus falsch? Bzw wieso vertrittst du ihn nicht?

0
Benutzer186  14.07.2021, 23:34
@Jenrikgl

Du meinst, warum ich nicht die Ansicht vertrete, dass einzig und alleine ich selber existiere?

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 15.07.2021, 14:01
@Benutzer186

Naja du sagst ja korrekter weise, dass man sich nur seiner selbst bewusst sein kann. Alles andere könnte fiktiv sein. Was hält dich mit dieser Erkenntnis nun davon ab dem absoluten Solipsismus nicht zu glauben?

0
Benutzer186  15.07.2021, 15:01
@Jenrikgl

Man kann sich auch über anderes bewusst sein, jedoch kann man nur Gewissheit über seine eigene Existenz, beziehungsweise über die Existenz des eigenen Bewusstseins haben.

Was mich davon abhält? Warum sollte ich davon ausgehen, dass nur ich existiere? Alles andere muss ja, wie bereits erwähnt, existieren, es steht jedoch offen, in welcher Form alles andere existiert, besteht es wirklich in der Form, in der ich glaube, dass es existiert?

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 15.07.2021, 18:41
@Benutzer186

Ja klar wird alles irgendwie in einer Form existieren, aber heißt doch nicht, dass andere Menschen zum Beispiel auch ein Denkendes ich haben. Das meine ich mit meiner Frage. Was gibt dir die Sicherheit, dass jeder andere auch ein Denkendes Subjekt ist?

0
Benutzer186  15.07.2021, 18:51
@Jenrikgl

Nichts gibt mir die Sicherheit, aber wie gesagt, die Tatsache, dass es diesbezüglich keine Gewissheit geben kann, sorgt in meinem Fall nicht dafür, dass ich davon ausgehe, dass alleine ich existiere und sonst niemand. Das ergäbe auch keinen Sinn, was sollten die anderen Menschen sein, Illusionen, alles nur von meinem Gehirn erzeugte Wesen? Äußerst unwahrscheinliches Szenario.

0
Jenrikgl 
Fragesteller
 15.07.2021, 19:03
@Benutzer186

Okay also kann ich mit ruhigen Gewissen davon ausgehen, dass jeder ein Denkendes ich hat? Finde diesen Gedanken halt so unvorstellbar, dass jeder anscheinend einen inneren Beobachter hat, der auf die Welt blickt. Da stellt sich für mich immer die Frage, wer und was ist dieser innere Beobachter oder dieses Ich?

0
Benutzer186  15.07.2021, 19:10
@Jenrikgl

Natürlich kannst du das. Grundsätzlich ist immer davon auszugehen, dass alles so ist, wie wir denken, dass es ist, sonst könnte sich doch jeder jeden möglichen Schwachsinn ausdenken und dann daran glauben, wie es beispielsweise Coronaleugner tun.

1
Benutzer186  15.07.2021, 19:12
@Jenrikgl
Da stellt sich für mich immer die Frage, wer und was ist dieser innere Beobachter oder dieses Ich?

Na mehr oder weniger genau das selbe, das du bist.

1
Jenrikgl 
Fragesteller
 20.07.2021, 14:26
@Benutzer186

Also ist die Frage nach dem: was ist das ich in mir? Eigentlich die Frage nach dem: wer hin ich?

0

Er müsste sich von einem anderen Menschen mit dem Hammer auf den Daumen hauen lassen und dann die Frage beantworten, warum er sich so anstellen würde, das sei doch alles nur Einbildung.


Jenrikgl 
Fragesteller
 14.07.2021, 22:25

Ich weiß nicht, ob das ein Argument gegen den Solipsismus ist

0
Hamburger02  14.07.2021, 23:21
@Jenrikgl

Du musst den Versuch nur oft genug wiederholen, bis jeder Solipsist irgendwann mal zugibt, dass der Mensch mit dem Hammer womöglich doch real ist und nicht nur in seiner Fantasie existiert.

0