Auch wenn das häufig belächelt wird, ist es einfach Fakt, dass wir so Klimaneutral wie möglich sein können, aber solange China nichts macht, hilft das wenig.

Solche Aussagen werden zurecht belächelt, denn jeder muss zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen, sei der Anteil an der Gesamtmenge noch so gering.

...zur Antwort

Das kann man nicht festlegen, da diese Frage durch und durch subjektiv ist. Allerdings ist es so, dass man sagen kann, dass schöne Menschen zu einander passen, genauso wie es weniger schöne tun, und was und wer schön ist, können wir ja instinktiv bestimmen.

Ich würde sagen, dass Menschen Partner verdienen, welche ihnen ähnlich sind, grob ausgedrückt.

...zur Antwort

Naja, für mich als Atheist wäre es schon suboptimal, wenn meine Partnerin Theistin wäre, jedoch könnte ich vermutlich damit leben, wobei es stark darauf ankäme, wie strenggläubig sie ist.

...zur Antwort

Natürlich, warum sollten sie nicht wählen dürfen? Ganz konträr zu den Behauptungen der Leerdenker leben wir ja eben nicht in einer Diktatur, sondern in einer Demokratie, in der jeder wahlberechtigte Staatsbürger, sei er noch so hohl, wählen darf.

...zur Antwort
Welche Maske ist passend? Ich überlege ja eine ffp2 Maske im Unterricht zu tragen und darüber noch eine härtere ffp2 Staubmaske. Vielleicht noch ein Visier. Was würdet ihr sagen?

Damit dich jeder auslacht und du bereits ganz ohne Coronainfektion erstickst?

Mach dich nicht zum Affen, eine FFP2 reicht, wenn du dich damit sicherer fühlst, kannst du ja auch eine FFP3 tragen.

Zu deinem Risiko: auch als Risikopatient solltest du durch eine Vollimmunisierung gut geschützt sein, sodass so ein schwerer Verlauf bei dir nur sehr unwahrscheinlich eintreten könnte.

...zur Antwort

Also erstens mal, und das ist sehr wichtig anzumerken, egal wie gut jemand argumentiert, so eine Wahrscheinlichkeit lässt sich nicht berechnen, das ist einfach nur Schwachsinn, denn wie will man eine seriöse Wahrscheinlichkeit von etwas berechnen, das man noch nie beobachten konnte? Genauso verhält es sich mit der angeblichen Wahrscheinlichkeit, die angibt, wie unwahrscheinlich es war, dass wir entstanden. Wie zum Teufel sollte man so eine Wahrscheinlichkeit berechnen können? Wir kennen doch nicht mal einen gesamten Ablauf des Lebenszyklus unseres Universums, um eine Wahrscheinlichkeit berechnen zu können benötigt man aber mindestens Daten über zwei von einander unabhängigen Einheiten. Kurzum: wer sagt denn, dass das Universum nicht unendlich oft zusammenfällt und wieder expandiert, und das auf die immer exakte Weise, bis ins kleinste Detail?

Und als Antwort: nein! Solange wir keine Hinweise auf die Existenz einer Art Matrix haben, können wir auch nicht von ihr ausgehen.

...zur Antwort

Unterkontrollnahme Afghanistans durch die Taliban und deren Folgen für die Bevölkerung könnten interessant sein.

Oder der Rechtsruck in Europa und besonders in Deutschland. Wodurch wurde er ausgelöst? Warum orientierten sich die Menschen auf Ebene des politischen Spektrums zunehmend an der rechten Seite? Das hätte dann sowohl einen philosophischen, als auch einen psychologischen Aspekt.

...zur Antwort