Was macht man wenn eine Katze immer an die Türklinke geht und dann abhaut?

7 Antworten

Die klinke nach so drehen das sie nach oben steht dann kann die Katze nicht draufspringen und die Tür öffnen, oder einfach abschließen

Man kann Türklinken so anbringen, dass sie im "Ruhezustand" nach oben zeigen und man sie dann zum Öffnen der Tür in die eigentlich normale "Ruheposition" drückt. Also quasi um 90° nach oben gedreht anbringen. Das sorgt dann dafür, dass die Katze sie nicht mehr durch Dranspringen herunterziehen kann.

Bei Wohnungstüren geht das allerdings oft nicht so gut. Hier ist es dann eine Lösung, die Tür einfach abzuschließen. Sicherheitshalber sollte man hier aber dann den Schlüssel von innen stecken lassen, zumindest über Nacht, für Notfälle wie einen Wohnungsbrand. Ist natürlich dann etwas nachteilig, wenn mehrere Menschen im Haushalt wohnen, weil mit steckendem Schlüssel das Aufschließen von außen nicht mehr geht.

ihr eine katzengerechte Haltung bieten, viele Kletter und Kratzmöglichkeiten, Spiele/Spielzeug, Artgenossen. Klinken umdrehen

Abschließen oder die Klinke nach oben stellen, wenn es geht. Haben wir mal gemacht. Hat funktioniert.


Luisa13Mainz 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 11:46

Ja ja