Was macht ein Computerspiel langfristig spannend?

8 Antworten

Eine neue Idee, die es bisher noch nicht wirklich so gab. -> Minecraft, Fortnite usw.

Es sollte einen Multiplayer haben, der auch Custom Server unterstützt (Modbar/Hostbar)

Story braucht es meiner Meinung nach keine, das kommt aber auf die Art von Spiel und die Art des Spielers an.

Das wichtigste ist, dass es einfach mal etwas neues ist.

  • Eine Interessante Story
  • Eine große offene Lebendige welt
  • NPC die auf einen Spieler reagieren und einen Tages Ablauf haben
  • Eine Welt die sich verändert.
  • Interessante Charaktere
  • Nebenaufgaben
  • Realismus.

Naja ist nicht so einfach, du brauchst eben etwas das lange motiviert.

Ein billiger Weg sind Levelsysteme und unlocks, dafür reicht das auch nicht immer. Hier geht es oft eher um gefühlten progress, teilweise motivieren sich Spieler einfach über eine Bedeutungslose Nummer oder neue Items die aber keinen großen Gameplay Unterschied machen.

Ein anderer Weg ist Erkundung, Spielern Sandboxes geben über die sie sich eigene Ziele geben können, genügend abwechslungsreichen Content durch den Spieler immer etwas neues zu tun haben. Das Problem bei Content ist eben, für einen kleinen Entwickler bedeutet das auch sehr viel Arbeit. Eine immer wieder abwechslungsreiche Erfahrung kann aber auch Multiplayer bieten, da ja menschliche Spieler sich nie komplett gleich Verhalten.

Du musst dir überlegen welche Anreize es gibt weiter zu spielen. Das ist bei jedem Spiel unterschiedlich. Bei manchen Spielen steht z.B. auch besser werden stark im Fokus.

Zelda ist für mich als Beispiel ein spannendes Spiel, da man dort relativ seinen eigenen Weg gehen kann und nicht zwingend an einen Weg gebunden ist. Natürlich ist es wie bei vielen anderen Spielen das selbe Problem, dass es nach zwei mal Spielen langweilig wird, wenn man die Welten schon ziemlich ausgiebig erkundet hat 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sachen die man freispielen kann.

Aufgaben für die man etwas länger braucht.