Was macht alles eine Einzelfallhelferin?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wird normalerweise in einen so genannten Hilfevertrag geregelt, den man auch immer einsehen darf, wenn man den Klient*in ist.

Aber allgemein lässt sich sagen, das die Funktion der Einzelfallhilfe;

  • Beratend ist
  • Vermittelnd ist
  • Einleitend ist

Eine Einzelfallhelferin, der Name ist nicht mehr aktuell, die nennt man jetzt Teilhabeassistenz, hilft dem Klienten, dass er an allen Dingen teilhaben kann die ein normaler Mensch auch macht.

Manchmal muss die Assistenz nur wenig aushelfen, und nur Impulse geben, in anderen Fällen muss der Klient gezielt gelenkt werden.

Die Assistenz arbeitet unterstützend zum Erzieher, oder zum Heilerziehungspfleger oder dem Heilpädagogen.

Die Unterstützung kann dabei sehr vielseitig sein. Das geht vom Überprüfen von Insulinpumpen, über Medikamentengabe (nur speziell geschulte Assistenten machen das) oder aber zur weitern Beaufsichtigung, wenn die Klient weglaufgefährdet ist.

In meinem Bundesland werden die Teilhabeassistenten derzeit massiv abgebaut, weil die Sozialämter meinen sie müssen Geld sparen. Ich arbeite in einer Kita und bei den Integrationskindern ist es so, das der Erzieher bezahlt wird, der Heilerzieher der fördert muss auch bezahlt werden und diverse Therapien auch. Das Amt will aber nicht mehr so viel Geld bezahlen, deswegen wird derzeit genau geschaut, wo man Gelder einsparen kann und da wird der Rotstift bei den Teilhabeassistenzen angesetzt, weil das kann man dem Erzieher auch noch aufdrücken.