Was kommt alles in den Technikraum einen Einfamilienhauses?

3 Antworten

ich gehe davon aus, dass du den Hausanschlussraum meinst. in diesen kommen in der regel:

  • Gaszähler
  • Druckminderer
  • Wasseruhr
  • DruFI (druckminderer mit Filter)
  • Hausübergabepunkte (Kabelfernsehn und oder Telefon)
  • Hausanschlusskasten (Hauptsicherung) Falls innenliegend
  • Zählerkasten (ggf. mit Verteilerfeld)
  • Solarwechselrichter (falls PV Analge vorhanden)
  • Zentraler Potentialasgleich
  • Breitbandkabelverstärker

weitere IT Hardware wie Router, TK-Anlage, DSL Modem (Kabelmodem) usw. wird in der Regel im Wohnbereich installiert, ich würde aber empofehlen, auch diese im Hausanschlussraum unterzubringen und an alle relevanten Stellen entsprechend Telefon und oder Netzwerkleitungen zu verlegen.

Netzwerkanschlüsse sind nicht nur dort sinnvoll, wo Computer aufgebaut werden sollen, sondern auch dort wo Fernsehgeräte hin kommen. Smart-TV, Internetfernsehn, Interntfähige Spielekonsolen oder Mediastreaminggeräte sind mittlerweile usus.

was das Heizgerät im hausanschlussraum betrifft, das ist nicht zulässig. aber moderne Heizgeräte sind in der Regel auch garnicht mehr so groß. es sei denn, es handelt sich um einen Holz(vergaser)kessel und oder du hast einen Warmwasserpseicher bzw. eine Solarthermische Anlage. die halte ich übrigens je nach Lage des Hauses für mehr als nur empfehlenswert.

noch mal zurück zu den Netzwerk und Telefonanschlüssen: bei PC Arbeitsplätzen und am Fernseher empfehlen sich doppeldosen. zumindest jedoch am fernsehr. da hat man schnell mal 2 Geräte zusammen z.b. satelitenreciver + Smart-TV oder IP TV Reciver + Playstation usw... am Computerarbeitsplatz sollte zumindest 8ardiges Telefonkabel gelegt werden. falls neben dem analogen Anschluss noch mal ein S0 Anschluss (ISDN) dabei kommt.

lg, Anna

Wenn kein Hausanschlussraum oder Heizungsraum verzeichnet ist wird dort wohl alles drin sein von ner Hebeanlage bis zur Heizung.


Krischy 
Fragesteller
 30.12.2012, 06:41

Was ist eine Hebeanlage?

0
koiin  30.12.2012, 06:50
@Krischy

War eigentlich nur so genannt. Aus Interesse: Es ist eine Form der Rückstausicherung, welche man benötigt wenn man Sanitäre einrichtungsgegenstände unterhalb der Rückstauebene (meist Straßen/Borsteinkante) nutzt. Im Endeffekt pumpt sie nur Abwasser hoch :) Sehe ich eigentlich relativ häufig in Einfamilienhäusern.

0