Was kann ich jetzt machen?

3 Antworten

Hallo Tryhard1234,

Du musst Dich vielleicht erst einmal dazu durchringen, wieder mit dem Lesen der Bibel anzufangen. Und wie sagt man so schön: "Der Appetit kommt beim Essen". Was heißt das in Bezug auf das Bibellesen?

Ist erst einmal das Herz beteiligt, dann entsteht aus dem "ich muss" ein "ich will". Wie sagte es doch Jesus einmal in den Glücklichpreisungen der Bergpredigt?: "Glücklich sind die, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewusst sind" (Matthäus 5:3).

Geistige Bedürfnisse hat jeder Mensch, doch die wenigsten sind sich dieser Bedürfnisse auch bewusst und unternehmen etwas. Stell Dir einmal vor, jemand hätte plötzlich überhaupt kein Hungergefühl mehr. Stände er nicht in der Gefahr, zu verhungern oder zumindest unterernährt zu werden?

Wird der "geistige Appetit" angeregt, dann beginnt man auch zu "essen". Und das Ergebnis? Jesus sagte, dass man dadurch "glücklich" werden würde. Ist das nicht auch ein guter Grund, es noch einmal mit dem Bibellesen zu versuchen?

Man muss nicht unbedingt ganz vorn in der Bibel anfangen und sie komplett durchlesen, sie ist ja nicht wie ein Roman geschrieben. Nicht schlecht wäre es, zum Beispiel mit den vier Evangelien zu beginnen und dann vielleicht mit den Psalmen weiterzumachen.

Es kommt beim Lesen der Bibel auch nicht auf die Seitenzahlen an, sondern ob man das, was man gelesen hat, auch richtig verstanden und mit dem Herzen erfasst hat. Dazu ist es nötig, öfter mal innezuhalten und über das gerade Gelesene nachzudenken. Dann kann das Lesen mit der Zeit zu einem Genuss werden!

LG Philipp

Du könntest z. B. Videos über christliche Themen anschauen oder Vorträge hören bzw. Literatur dazu lesen.

Ein paar Beispiele dafür:

Vielleicht tiefer gehen indem du dir ein Thema aussucht und nach schlüsselwörter in der Bibel suchst? Welche Eigenschaften hat Gott? Vielleicht mal selber die Daten der könige aufschreiben oder die Arche Maßstabsgetreu mit streichhölzern basteln.