Was ist eure Meinung zu palmöl?

9 Antworten

meine meinung: palmöl ist einfach nur (sry) scheiße und verdammt unnötig i mean wozu braucht man das?? backerbsen schmecken ohne viel besser und sind länger haltbar ,nutella ist sowieso zum kotzen und die konsistenz zu normaler nuss-nougat-creme ist auch nicht anders. bei cremes verstehe ich es halbwegs aber es gibt viel viel bessere alternativen zu JEDEM produkt,was mit palmöl ist. meine empfehlungen:

nutella » nuss-nougatcreme ohne palmöl (bitte bei jedem produkt immer hinten draufschauen ob eines drin ist)

nivea-cremes;dusch das oder ähnliches » (teurer!) drhauschka.de,alverda

backerbsen » ganz normal ohne palmöl einfach,gerne auch von nem hof in der nähe kaufen

wieso ist denn palmöl so sch..lecht?

palmöl ist das meist angebauteste pflanzenöl der welt.circa 27 MILLIONEN hektar sind davon auf der erde angebaut.klingt vielleicht nich viel ,sind aber ca 0,2% der gesamten landfläche dieses planeten. in tropenwäldern zb malaysia sind riiiieeeeesige flächen voll ölpalmen.das sind circa 10% des ganzen landes.

SEHR WICHTIGER PUNKT JZ!!!

pro minute werden etwa 1-2 fußballfelder regenwald wegen diesem schwachsinn abgeholzt. das sind etwa 1500-3000 felder pro tag,über 1 MILLIONEN im jahr (zum vergleich: 1 fußballfeld sind ca. 0.7 hektar)

erst einmal die herstellung vom palmöl:

1.anbauen. zuerst werden eben diese unmenschlichen mengen an regenwald abgeholzt,da diese pflanzen nur im heißen,feuchten klima,wachsen.

2.warten. für eine junge pflanze muss man um die 3 jahre warten,bis sie ihre ersten früchte trägt. in dieser zeit wird jede einzelne palme gegossen und vom umkraut befreit. normalerweise trägt eine pflanze 25-30 jahre lang diese früchte,wird aber meist nach 25 jahren abgeholzt,da sie a) immer weniger früchte trägt und b) zu hoch wird dass die menschen es ernten können. die alten bäume werden allermeistens verbrannt,wobei 1. mies viel Co2 in die luft kommt was extrem umweltschädlich ist, 2. viele tiere mitverbrannt werden die in diesem alten palmenwald leben und 3. viele menschen und tiere wegen dieser grausligen luft krank werden und auch sterben können.

3.ernten.alle zwei wochen werden die sogenannten fruchtbündel dann geerntet. einer davon wiegt rund 10-40 kg. dabei arbeiten sowohl erwachsene als auch kinder mit.

4.einlieferung. in den bündeln sind orangene früchte,die in diesen riesigen pressen zubereitet werden. als erstes werden sie gedämpft (um das fruchtfleisch weicher zu machen) und danach gepresst,woraus bei dem fruchtfleisch rohes palmöl und bei dem fruchtkern das palmfett entsteht.

5.transport. zuerst werden sie in enorm große tanks geliefert um dort echtes palmöl zu machen und danach auf sehr große schiffe / lkws gepackt. nach langen reisen über den ozean landen sie schließlich in europa. dort werden sie dann in beispielsweise nutella,kosmetik und waschprodukte geschüttet, um es länger haltbar zu machen.

wieso ist denn palmöl so beliebt?

»»» palmöl ist deswegen so beliebt,weil man es einfach kennt (nutella..) und weil es so günstig im gegensatz zu zb kokosöl ist.

allerdings wissen sehr viele nicht,wie uuuuuuuuunglaublich viel umweltverschmutzung und leid passiert.

zusammengefasst:

a) tiere und teilweise menschen sterben durch die arbeit und das verbrennen.

b) die ewig lange reise über den ozean und das meer.

c) durch das verbrennen dieses Co2 was da rauskommt.

d) arbeiten,da diese menschen dort nur ausgenutzt werden. stundenlang bei dieser enormen hitze arbeiten,kaum lohn,wenig zu essen.

e) kinder müssen mitarbeiten. > kinderarbeit. obwohl das verboten ist!

f) lebensraum der tiere wird weggenommen.

g) verlust vom regenwald,was zu weniger sauerstoff führt.

𝕦𝕟𝕕 𝕚𝕔𝕙 𝕕𝕖𝕟𝕜𝕖,𝕚𝕔𝕙 𝕨𝕖𝕣𝕕𝕖 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥 𝕞𝕖𝕙𝕣 𝕤𝕠 𝕧𝕚𝕖𝕝 𝕕𝕒𝕫𝕦 𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕖𝕟 𝕞ü𝕤𝕤𝕖𝕟,𝕨𝕖𝕚𝕝 𝕖𝕤 𝕙𝕠𝕗𝕗𝕖𝕟𝕥𝕝𝕚𝕔𝕙 𝕒𝕝𝕝𝕖 𝕧𝕖𝕣𝕤𝕥𝕒𝕟𝕕𝕖𝕟 𝕙𝕒𝕓𝕖𝕟,𝕨𝕒𝕤 𝕚𝕔𝕙 𝕫𝕦 𝕕𝕚𝕖𝕤𝕖𝕞 𝕥𝕙𝕖𝕞𝕒 𝕫𝕦 𝕤𝕒𝕘𝕖𝕟 𝕙𝕒𝕓𝕖.

a̾b̾e̾r̾ ̾w̾a̾s̾ ̾k̾a̾n̾n̾ ̾j̾e̾d̾e̾r̾ ̾e̾i̾n̾z̾e̾l̾n̾e̾ ̾v̾o̾n̾ ̾e̾u̾c̾h̾ ̾d̾a̾ ̾d̾r̾a̾u̾ß̾e̾n̾ ̾j̾e̾t̾z̾t̾ ̾t̾u̾n̾?̾

  1. achtet darauf,was ihr kauft. es mag viel arbeit für euch kosten bei jedem produkt hintendrauf zu schauen,aber bitte tut das,dass ihr wisst wo nun palmöl drin ist und wo nicht
  2. keine fertigprodukte essen und kaufen. da in chips,tiefkühlpizza oder aufstrichen dieses zeug drin ist. kocht es lieber selber,da ihr dann viel von diesem müll vermeiden könnt.
  3. auf siegel achten. zum beispiel RSPO oder BIO,da es zwar auch mit palmöl kommt,aber immerhin schauen diese regionen mehr auf menschenrechte und bessere herstellung.
  4. GANZ WICHTIG: teilt dies bitte ALLEN mit,die ihr kennt. freunde,familie,verwandschaft,… um das klima und die umwelt zu verbessern oder es wenigstens nicht noch schlimmer zu machen.

>>Aber wieso sollte das denn schlimm für die zukunft sein?

• klimawandel wird schlimmer. (mehr dürren,überflutungen,gletscher können schmelzen was sie ohnehin schon tun,..)

• weniger regenwald - weniger frische luft

• tiere verlieren dauerhaft ihren lebensraum

• der boden bleibt durch die giftstoffe so schlecht

bevor ich zu dem letzten satz komme: ich küsse allen das herz die das bis hier gelesen haben. vielen vielen vielen dank <3

also dann: merkt euch:

𝓦𝓮𝓷𝓷 𝔀𝓲𝓻 𝓱𝓮𝓾𝓽𝓮 𝓭𝓮𝓷 𝓡𝓮𝓰𝓮𝓷𝔀𝓪𝓵𝓭 𝓿𝓮𝓻𝓫𝓻𝓮𝓷𝓷𝓮𝓷, 𝓿𝓮𝓻𝓫𝓻𝓮𝓷𝓷𝓮𝓷 𝔀𝓲𝓻 𝓶𝓸𝓻𝓰𝓮𝓷 𝓾𝓷𝓼𝓮𝓻𝓮 𝓩𝓾𝓴𝓾𝓷𝓯𝓽 – 𝓭𝓸𝓬𝓱 𝔀𝓮𝓻 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓮𝓷𝓽𝓼𝓬𝓱𝓮𝓲𝓭𝓮𝓽, 𝓱𝓲𝓷𝔃𝓾𝓼𝓬𝓱𝓪𝓾𝓮𝓷 𝓾𝓷𝓭 𝔃𝓾 𝓱𝓪𝓷𝓭𝓮𝓵𝓷, 𝓻𝓮𝓽𝓽𝓮𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓪𝓵𝓼 𝓷𝓾𝓻 𝓑𝓪𝓾𝓶𝓮 – 𝓮𝓻 𝓻𝓮𝓽𝓽𝓮𝓽 𝓛𝓮𝓫𝓮𝓷.

(würde mich sehr freuen dass ihr das zu herzen nehmt und teilt,da ich über 4 stunden an diesem aufsatz saß und manches,was ich nachschauen musste,nicht gefunden habe und deshalb jegliche bücher durchlesen musste um dies herauszufinden.)

lg 🌍❤️‍🔥🐦‍🔥

Palmöl/fett sollte nicht mehr verwendet werden, dafür wird zu viel Natur vernichtet

Für Palmölplantagen werden riesige Flächen tropischen Regenwaldes gerodet :-( Viele Tiere sterben bei der Rodung oder verhungern später, weil ihr Lebensraum zerstört wurde. Ach und durch die Abholzung wird viel Kohlendioxid freigesetzt, was den Klimawandel beschleunigt.

Ein bisschen ambivalent.

Die Ölpalme ist die ertragsstärkste Ölpflanze überhaupt. Für dieselbe Menge an anderen pflanzlichen Fetten müsste man auf größeren Flächen andere Ölpflanzen anbauen. Natürlich wurden für die Anlage der Plantagen Regenwaldflächen gerodet. Man könnte aber Ölpalmen auch nachhaltig anbauen, zumindest auf den bereits gerodeten Flächen, und die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Es wäre also nicht unbedingt nötig, immer weitere Flächen zu roden. Auf kleineren Flächen wird das ja auch schon gemacht.

Palmöl gilt als ungesund, weil es gesättigte Fettsäuren enthält. Andere Fette enthalten diese aber auch. Kokosöl (bzw. -fett) galt eine Zeitlang als der Jungbrunnnen schlechthin, und enthält ebenfalls gesättigte Fettsäuren. Margarine besteht aus pflanzlichen Ölen. Aber entweder sie wird mit Geliermitteln verfestigt, oder die Öle werden hydriert, also Bindungen gesättigt. Nur so kann das Öl fest werden.

Palmöl wird in manchen Produkten eingesetzt, weil sie streichfähig sein sollen, wie eben bestimmte braune Aufstriche. In anderen Produkten wird es einfach eingesetzt, weil es billig ist.

Nicht Palmöl an sich ist schlecht, sondern der Raubbau, der dafür an der Natur betrieben wird. Nachhaltigerer Anbau wäre teurer, und die Industrie würde Palmöl dort einsetzen, wo es Vorteile bringt, und nicht nur wegen des günstigen Preises.

Ich kaufe davon keines. Und wenn es alternativen gibt, dann nehme ich immer ihne Palmöl.

Ich mag den Regenwald. Ich will nicht, dass er zerstört wird