Was ist euer Hassfach und warum?
7 Antworten
Mein Hassfach war in der Oberstufe Deutsch. Ich mochte nun mal keine Romantik und ich fand Goethe einfach fürchterlich. Ausserdem wußte ich nie was ich zu diesen verqueren Themen überhaupt schreiben sollte. Bei einer Kursarbeit habe ich 1,5 Din-A4 Seiten abgegeben. Es wurden 2 Punkte und der Kommentar des Lehrers war dass das dem Umfang einer Kursarbeit auch im Grundkurs wohl nicht angemessen ist. Nur in dem Semester in dem wir die Physiker durchgenommen habe war es etwas besser und es hat zu glaube ich 7 Punkten gereicht. Ansonsten habe ich in Deutsch ein Mal 4 und einmal 5 Punkte in die Qualifikation eingebracht. Ich hatte noch das große Glück dass zu "meiner Zeit" die Prüfung in Deutsch durch eine Prüfung in Englisch ersetzt werden konnte. Heute ist das ja nicht mehr möglich.
Nachtrag: Weil ich es in einem Kommentar zu einer anderen Antwort angegriffen habe, auch ich hatte in der Schule ein sehr eingeschränktes Weltbild. Ich empfand die Beschäftigung mit Deutsch als überflüssig. Inzwischen finde ich das schade, weil mir ein großes Maß an Kultur verloren gegangen ist. Ich habe aber nciht mehr die Energie mir das jetzt noch anzueignen. Vielleicht wenn meine Tochter endlich mit dem Studium fertig ist und ich in Rente gehen kann :-)
Mein Hassfach ist Sport, da lernt man nichts. Mir konnte kein Sportlehrer sachlich erklären, wie Volleyball oder Fußball benotet wird. Und selbst bei sowas wie Weit- oder Hochsprung ist es irgendwo unfair, dass derjenige mit 1,90 m Größe und langen Beinen eine bessere Note bekommt als der kleine Schüler mit 1,65 m.
Nach der Sportstunde sitzt dann die ganze Klasse müde und verschwitzt im Physik-Unterricht und soll sich darauf konzentrieren, was nach der Anstrengung aber überhaupt nicht geht. Da will man am liebsten auf ein Sofa liegen und abschalten …
In der Volksschule (Grundschule) war es tatsächlich Mathematik, weil ich es nicht verstand. Es langweile mich und machte mir Angst. Hinzu kam noch, dass wir eine strenge Lehrerin hatten.
Doch als ich es durch Nachhilfe verstand, machte es plötzlich Spaß und im nächsten Schuljahr bekamen wir dann auch eine bessere Lehrerin.
🦆 gut - alles gut 😄
LG 👍
Hallo,
Um ehrlich zu sein Mathe da es viele unnötige Themen gibt.
Lg
Naja die Themen die ich habe sind alle unnötig (Sagen selbst die Lehrer) für meinen späteren Beruf, gibt vielleicht 3-4 Themen die ich brauchen werde.
So wie Deutsch, Englisch, Geschichte, Geographie, Biologie etc. gehört Mathematik nun mal auch zum Bildungskanon. Du kannst also genau so gut sagen das "Bildung" überflüssig ist. Ich habe dazu in meiner Antwort etwas geschrieben.
Natürlich hab ich auch nicht gesagt aber viele Themen in Mathe wird man später einfach nicht mehr brauchen.
So wie ich nie in meinem Leben Gedichtinterpretation gebraucht habe. Lernen mußte ich es trotzdem (in der Oberstufe habe ich dann lieber die 2 Punkte in Kauf genommen). Genau das bedeutet "Bildungskanon" im Gegensatz zu "direkt verwertbares Wissen in den Kopf prügeln". Das nennt sich
Physik, ich kapiere garnichts. Ist mir doch egal was das Durchdringungsvermögenvon Gamma Strahlung ist
Tatsächlich gibt es in Mathematik nahezu KEINE "unnötigen" Themen. Kein anderes Fach baut derart auf Wissen um die Grundlagen auf wie Mathematik. Dass du denkst dass die Themen "unnötig" sind zeigt ein ziemlich eingeschränktes Weltbild.