Was ist ein Nettozahler und ein Nettoempfänger?
frage steht oben danke im vor raus :) bitte nur eine kurze Erklärung :)
3 Antworten
Wenn Teileinheiten eines Staates (Bürger, Firmen, Institutionen) auf der einen Seite Beiträge/Steuern/Gebühren an den Staat zahlen und andererseits aber auch Subventionen/Zuschüsse/Transfereinkommen erhalten, dann nennt man den, der mehr zahlt als er bekommt einen Nettozahler, weil von seinen Bruttozahlungen die Subventionen/Zuschüsse/Transferleistungen abgezogen immer noch ein Überschuss an Zahlungen Rest bleibt. Überwiegen jedoch die Zahlungen des Staates, sodass jemand mehr bekommt als er zahlt, nennt man ihn einen Nettoempfänger. Der Begriff taucht jetzt häufig im Zusammenhang mit der EU auf, wo alle Mitgliedsländer einen Beitrag leisten müssen, Deutschland z.B. weniger Mittel erhält, als es einzahlt und daher Nettozahler ist. Griechenland ist von Anfang an immer Nettoempfänger, weil es immer mehr bekommt, als es selbst einzahlt.
Netto ist was auf den Tisch kommt, ohne Verpackung!
Einer gibt, der andere nimmt ein.