Was ist ein faklulatives korrelat?
Ich verstehe es leider immer noch nicht, auch mit einer selbstverfassten Formulierung + ChatGPT.
https://www.deutschplus.net/pages/Finalsatz
· Fakultativ bedeutet, dass etwas freiwillig, optimal oder nicht zwingend ist.
· Sie stehen im Hauptsatz und verweisen auf den Zweck, der im Nebensatz ausgedrückt wird (z. B. im „um … zu“-Satz).
1. Ohne Korrelat:
- „Er spart Geld, um ein neues Auto zu kaufen.“
- (Der Infinitivsatz drückt den Zweck aus, alles ist klar.)
2. Mit Korrelat:
- „Er spart Geld. Dazu möchte er sich ein neues Auto kaufen.“
- („Dazu“ weist auf den Zweck hin und erleichtert das Verstehen, besonders bei längeren Sätzen.)
- „Er arbeitet viel. Deshalb spart er Geld, um ein neues Auto zu kaufen.“
- („Deshalb“ betont die logische Verbindung zwischen Handeln und Ziel.)
1 Antwort
Korrelat ist ein Wort oder Konstruktion, die in einem Satz eine Beziehung zu einem anderen, vorhergehenden Ausdruck herstellt („Korrelation“). Fakultativ bedeutet „freiwillig“ oder „nicht zwingend notwendig“.
Der Satz in deinem Beispiel wäre also auch ohne Korrelat verständlich:
“Er spart Geld. Er möchte sich ein neues Auto kaufen.“
Dazu ist außerdem falsch. Damit wäre korrekt.