Was ist ein Edelgaszustand und was hat das mit Aussenelektronen zu tun?
Hilfe...muss meine Note verbessern-Chemie Ps. in google ist alles kompliziert und ich habs nicht verstanden, danke im voraus...
6 Antworten
Die Edelgase (Die Elemente ganz rechts die spalte runter) haben 8 Aussenelektronen. Alle Elemente und Vergindungen streben danach, 8 Aussenelektronen zu bekommen. Dann sind sie "glücklich". Das nennt sich dann Edelgaszustand. z.B. Fluor (7. Hauptgruppe) + Wasserstoff (1. Hauptgruppe) haben zusammen 8 Aussenelektronen. Fluorwasserstoff kann sich somit mit keinen anderen Elementen mehr verbinden, da es vollkommen ist. Edelgase lassen sich auch nicht mehr binden, denn die 8 AE sind das max. einer Schale
Die Edelgase sind wegen der 8 ae schon im edelgaszustand. jedes andere element kann dieses durch verbindungen eingehen erreichen. siehe beispiel oben
und wenn die 8 AE haben,haben sie den edelgaszustand erreicht ?
alle atome haben energiestufen. diese können nur eine bestimmte anzahl an elektronen aufnehmen. die erste 2, die zweite 8 die dritte 18...
die elektronen die in der äußersten schale(stufe) sind heissen valenzelektronen.
wenn die äußerste schale voll ist, besitzt das element den edelgaszustand. wenn du noch fragen hast schreib mich an
was haben die valenzelektronen mit den 8 Aussenelektronen zu tun ?
Edelgaszustand, oder auch Oktett oder Edelgaskonfiguration ist wenn nach einer chemischen Reaktion die beiden reagierten Stoffe beide 8 Außenelektronen haben und damit so stabil wie möglich sind, genau wie Edelgase, die IMMER 8 Außenelektronen haben (8te Hauptgruppe)
Kannst gerne Freundschaftseinladung schicken wenn du noch mehr wissen willst, hatten das Thema gerade erst ;3
Anhand der Spalte 1-8 im Periodensystem erkennst du, wie viele Elektronen fehlen, um den Oktettzustand (Edelgaszustand) zu bekommen. Li gibt 1 Elektron ab, hat dann keine mehr auf der äußersten Schale und hat Edelgaszustand. Flur nimmt 1 auf, hat dann 8 und Edelgaszustand
alle möglichen atome "bemühen" sich, den Charakter von Edelgas zu bekommen, d.h. 8 Elektronen auf der aussenschale.. Bei Reaktionen wo auf einer außenschale 2 elektronen sitzen und auf einer anderen 6, so werden die 2 zu den 6 rüber wandern, da so auf bei den schalen 8 Elektronen sitzen.. So hab ich das damals im chemie unterricht gelernt ;)
und nur die Edelgase können 8 AE haben und den Edelgaszustand erreichen ? . . .