Was ist der Unterschied zwischen "Parmesan-" und "Grana-Padano-"Käse?

11 Antworten

Na ja, ausserdem kommen die Käse aus unterschiedlichen Ecken Italiens:

Der "Grana Padano" kommt aus der "Po-Ebene" aus der "Pianura Padana", also aus der Lombardei während der "Parmiggiano Reggiano" aus der Provinz Parma also aus der Emilia Romagna kommt.

Der echte Parmesan, der auch rechtlich und begrifflich geschützt ist ist der Parmigiano-Reggiano. Der ungeschützte Grana-Padano ist zwar auch ein Kuh-Rohmilchkäse, der nach der selben oder ähnlichen Art wie das Original hergestellt wird, aber er unterliegt nicht den strengen Prüfverfahren. So müssen die Kühe beim Reggiano speziell ernährt werden, und und und.

Parmesan ist qualitativ einfach ein bisschen besser als der Grana-Padano Käse. Wenn du also beim essen großen Wert auf Qualität legst solltest du lieber den originalen Parmesan kaufen, wenn du allerdings lieber günstiger einkaufen möchtest dann nimm den Grana-Padano. Hier siehst du nochmal alle Unterschiede genau erklärt ;)

Das Sägemehl, welches im Supermarkt in den Beuteln fertig gerieben zu kaufen gibt, ist meistens alle andere als ein echter Parmigiano Reggiano und oft auch kein Grana Padano.

Gestern gesehen (3Sat 10:45) Die Lebensmittelmafia macht ein Vermögen mit gefälschtem Parmesan.

2
@Unentwegte385

Das passiert bei den meisten Lebensmittel

Künstliche Farb und Geschacksstoffe mach es es möglich zu täuschen, und das ist auch noch legaler BETRUG nach Lebensmitrecht

0

DA KANN MAN GAR NICHT GENUG AUF “HILFREICH” UND “DANKE” CLICKEN!

1

Wir reden hier aber nicht von den geriebenen Käsen, sondern von denen am Stück

0

Für Parmesan wird ausschließlich Milch von Kühen verwendet, die nur mit Gras und Heu ernährt werden. Die Grana-Padano-Kühe dürfen auch mit Silage gefüttert werden. Da beide Käse aus Rohmilch hergestellt werden, hängt die Qualität der Käse sehr maßgeblich auch vom mikrobiologischen Status bei der Milchgewinnung ab. Bei Milch von Kühen, die mit Silage gefüttert werden, kann es über das Futter zu einer Kontamination der Milch mit unerwünschten Keimen kommen, was die Gefahr eines unerwünschten Fermentationsverlaufs mit der Bildung von Aroma-Fehlnoten mit sich bringt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was möchtest Du wissen?