Falls du diese aufblasbaren Kissen meinst, die sind selbst bei Übergewichtigen eher unsinnig. Höchstens als "Rettung" einer billigen Matratze. Die "Federn" in der Wasserbettmatratze allerdings sind unabhängig des Gewichtes eine brauchbare Unterstützung. Der Mehrpreis ist bei hochwertigen Matratzen gering und von allen anderen, sprich "günstigen" Wasserbettmatratzen würde ich sowieso die Finger lassen. Einzig bei Freunden der sehr geringen Beruhigung / Freeflows mag anderes gelten, da kenne ich mich aus.
Lass die Finger von Übungen und einem eigenen Trainingsplan!
Ein eigenes, vollständiges Trainingsprogramm zu erstellen, dass sowohl die Kondition verbessert, als auch Dysbalancen vorbeugt ist sehr schwierig. Auf laufen-aktuell.de wird das Thema regelmäßig aufgegriffen. Meine Meinung dazu ist, dass du einige Jahre Erfahrung im aktiven Training (Verein, erfahrene Freunde, etc.) haben solltest und eine Menge Bücher über Stoffwechsel und Trainingsphilosphie (Mikro/Makro-Zyklen, Erholungsphasen, ...) lesen solltest, bevor du dich an ein derartig großes Projekt heran wagst.
Um generell etwas Kondition und Spritzigkeit aufzubauen: fange mit einer beliebigen Sportart an, die dir Spaß macht, denn Spaß und Motivation sind das wichtigste. Es gibt keine richtige und falsche Sportart.
Ich denken nicht, dass ein Verbot überhaupt notwendig ist. Setzt man die aktuellen Regelungen konsequent um (harte Sachen ab 18, Disco bis 24 Uhr, ...), so wird die Problematik eingedämmt. Ist man nicht in der Lage die aktuellen Gesetze anzuwenden, so benötigt man auch keine neuen, die missachtet werden.
Um direkt auf deine Frage zu antworten: so lange es profitgierige und moralisch unterentwickelte Verkäufer etc. gibt, solange wird der Missbrauch stattfinden und Gesetzte umgangen. Wenn ich eine realistische Lösungsmöglichkeit hätte, wäre ich erfolgreicher Politiker.
Parmesan hält sich am Stück und gerieben sehr lange. Der Geschmack geht bei dem geriebenen Produkt mit der Zeit verloren.
Die einzige Erklärung dafür, dass der gerieben Parmesan bei dir schlecht wird ist, dass er feucht geworden ist. Das kann passieren, wenn es in der Küche warm ist und du den Parmesan frisch aus den Kühlschrank reibst. Dann bildet sich Kondenswasser, was zum Verderben des Käses führen kann. Leg den Parmesan einfach eine halbe Stunde vor dem Reiben aus den Kühlschrank und reibe in vorher mit einem Küchentuch ab.
Ja, du benötigst einen neuen, aktuell noch sehr teuren Player (~1000 €). Das Problem ist, dass die Disc mit einem blauen Laser abgetastet wird und dadurch eine höhere Datendichte erreicht wird. Die Konkurrenz dazu nennt sich HD-DVD, welches ebenfalls einen eigenen Player benötigt. Welches System sich dursetzen wird ist aktuell noch nicht abzusehen.
Die Verschlüsselung von PDF-Produkten ist fragwürdig, da Alternative Programme eventuell die Einschränkungen nicht unterstützt, sprich nicht berücksichtigt. Alternativ kann man immernoch die PDF´s als Bilder exportieren.
Falls du aber trotzdem diese Option nutzen möchtest, versuch es mal FreePDF (http://www.shbox.de/fpxpinfo.htm), das kann Dateien Verschlüsseln und Einschränken. Wird wie ein Drucker eingerichtet, ist Freeware und funktioniert sehr gut.
Der "normale" billige Cassia Zimt hat einen sehr hohen Cumarin-Anteil. Das Cumarin wiederum steht im Verdacht gesundheitsschädlich zu sein, was wohl auch stimmt (Kopfschmerzen, Überkeit, Leberschäden sind nachgewisen, Krebs ist fraglich). Je nach dem, wie empfindlich man darauf reagiert sollte man den Genuss von "Fertigprodukten" mit Zimt einschränken (Empfehlung: 8 Zimtsterne pro Tag pro Erwachsener). Als Alternative kann man Zimt in Reformläden kaufen. Der teurere Ceylon-Zimt hat nur 1/100 des Cumaringehaltes des Cassia Zimtes ist aber deutlich teurer.
Es gibt meiner Meinung nach nur einen guten Drinkwassersprudelr: das cool drink system. Dieses funktioniert mit allen handelsüblichen Mehrwegflaschen (PET) und kann den CO2-Gehalt wesentlich besser dosieren. Die Verarbeitung ist sehr gut, einzig die Schraubkappen für die Flaschen sollte man alle Jahre wechseln.
Die von Claudia angesprochenen Rahmen gibt es entweder beim Hersteller der Waschmaschine oder beim Kauf des Trockners nach Universalrahmen fragen. Als sinnvolle Ergänzung gibt es Matten, die man unter die Waschmaschiene legt (im Bauhaus ca. 20€). Diese dämpfen die Vibration. Die Meinungen zu den Matten geht stark auseinander. Die einen sagen es hilft, weil es die Vibrationen dämpft, die anderen sagen, dass die Waschmaschiene dadurch nicht mehr so fest steht und die Lager kaputt gehen. Ersteres stimmt und zweiteres kann ich mir nicht vorstellen.
Zirkeltraining ist nie nur Ausdauer oder Krafttraining. Es stellt immer eine Kombination verschiedener Ziele dar. Vermutlich hast du beim "Ausdauerzirkeltraining" auch Technik und Kraft mittrainiert. Man kann selbstverständlich auch ganz gezielt mehrere Komponenten verbinden.
Da eine kurze Antwort leider nicht möglich ist gibt es nur einen link: http://www.medsana.ch/artikel.php?id=9992930&page_no=1 Hier findest du einen ausführlichen "wissenschaftlichen" Artikel über die Energiegewinnung beim Sport.
Ein guter Crosstrainer ist am Gelenkschonensten und beansprucht die meisten Muskelgruppen. Kosten ca. 1000€ (Kettler XTR). Ein Laufband macht eigentlich nur Sinn, wenn du auch im Sommer draußen läufst. Hier liegen die Kosten deutlich höher für ein brauchbares Gerät, auf dem du deine Gelenke nicht folterst (>> 1000€). Beim Fahrrad gibt es ganz unterschiedliche Ausrichtung (Sitzend, Spinning, ...). Dazu kenne ich mich zu wenig aus, allerdings werden beim Radfahren nur wenige Muskelgruppen trainiert. Einen guten Überblick über die Geräte und Preise gibt http://www.cardiofitness.de/
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Zum einen mit Vaseline oder Melkfett eincremen. Das funktioniert an anderen Stellen die scheuern können sehr gut, so zum Beispiel an Stellen, wo sich regelmäßig Blasen bilden. Es gibt spezielle Brustwarzenpflaster, die sind aber sehr teuer. Am einfachsten Fixomull (weißes, flexibles Klebeband) kaufen und einen kleinen Fleck Mullbinde darunter. Das auf jede Brustwarze kleben und gut ist. Gibt nur Probleme, wenn du stark behaart bist.
Klar, geht problemlos. Nur verändert das Hackfleisch dabei seine Konsistenz ein wenig, so dass du es nicht mehr für alles einsetzten kannst. Mit Frikadellen, Burgern, Hackbraten und ähnlichen habe ich bei TK-Hack eher schlechte Erfahrungen. Zur Bolognese, Chili, etc. geht es allerdings sehr gut.
Du solltest aufpassen, wenn du das Natriumhydroxyd (aus der Apotheke) in Wasser löst, wird es sehr warm. Ferner wirkt die Natronlauge genauso wie eine Säure: ätzend. Zusätzlich vorsicht bei Glasflächen: die können matt werden, wenn du sie mit Natronlauge "behandelst".
Mein Tipp: Finger weg.
Ich stimme meinen Vorrednern zu (Katzenstreu, Deospray). Auf keinen Fall solltest du die Turnschuhe in der Maschiene waschen. Dadurch greifst du die Dämpfungselemente in der Sohle an und senkst die Lebenserwartung drastisch. Was geht ist in lauwarmen Wasser mit Sportwaschmittel (für Funktionstextilien) durchdrücken. Danach riechen die Schuhe auch wieder gut (und sind sauber). Allerdings sollte auch das nicht regelmäßig gemacht werden.
Der Vorteil beim Anlehnen ist ganz klar die sauber Ausführung der Übung. Der Nachteil dabei ist das mögliche Abstützen an der Lehne, sprich der eigentlichen Belastung auszuweichen. Ich halte eine Lehne gerade im physiotherapeutischen Bereich für sinnvoll, da das wichtigste eine saubere Trainingsausführung ist.
Marathon ist maßgeblich Kopfsache. Die körperlichen Vorraussetzungen kann man recht einfach schaffen. Eine "gute" Vorbereitung von einem Hobbyläufer (<10km/Woche) zu dem ersten Marathon sollte einige Jahre dauern.
Was bedeuted du bist fit? Hast du schon einige 10km, HM-Wettkämpfe bestritten, bist du mehrere male mehr als 30km im Training ganz locker gelaufen? Falls ja: worauf wartest du, du wirst den Marathon locker schaffen. Falls nein: informiere dich über ein sinnvolles Marathontraining. Sei es aus Büchern (Steffny, Marquardt als Autorentipp) oder im Netz (laufen-aktuell, lauf-campus, ...).
Falls du Lust hast den Marathon zu laufen, dann kann dir ausreichendes Training und ausreichend lange Trainingsläufe so wie Wettkämpfe in kürzeren Distanzen die Sicherheit geben, die du brauchst. Willst du den Marathon nur laufen, weil es cool ist, o-ä. dann lass es bleiben.
Hier gibt es einen schönen Verleich aller möglichen Modelle: http://www.laufschuhkauf.de/ Vielleicht findest du in den Beschreibungen deinen Traumschuh.
Du musst dein maximale Herzfrequenz (H-max) bestimmen und dein Training dann in gewisse prozentuale Bereiche der H-max legen. Zur Bestimmung dieser gibt es den Maximaltest (einlaufen, 3min volles Tempo, kurze Pause, die Tempoläufe so lange wiederholen, bis du nicht mehr kannst und dannd en Puls messen). Etwas besser ist der Conconi-Test (http://de.wikipedia.org/wiki/Conconi-Test). Sinvoller ist allerdings eine professionelle Sportmedizinische Untersuchung, in der auch andere Parameter (VO2,...) getestet werden. Die kostet ca. 100€ und z.B. von einigen Ärzten durchgeführt.
Es ist weder krankhaft noch ungesund Hochpulser zu sein, noch lässt sich daran etws ändern. Das ist einfach ein biometrisches Merkmal.